Donnerstag, 10. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Game over – Studierende der HAWK-Fakultät Gestaltung in Hildesheim entwickeln eine Kampagne für „Aktion Aufschrei“

HILDESHEIM/BERLIN. Was an den „Eisernen Thron“ in der Serie „Game Of Thrones“ erinnert, war die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, die jetzt vor dem Brandenburger Tor in Berlin stattgefunden hat. Studierende aus dem Kompetenzfeld Advertising Design der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim hatten die Kampagne namens „Game over“ entworfen.

Die Kampagne „Game over“ haben Studierende aus dem Kompetenzfeld Advertising Design der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim unter Leitung von Verwaltungs-Prof. Mathias Rebmann entwickelt. (v.l.n.r.: )Sebastian Schlattmann, Katharina-Sara Lifke, Julia Schmidt, Imke Normann und Josefine Naß.

Die „Aktion Aufschrei“, ein Bündnis aus 16 Trägerorganisationen gegen den Waffenhandel, protestierte damit gegen Waffenexporte in Kriegs- und Krisengebiete. Den Tanz um den Thron bestritten dabei die politischen Schwergewichte Europas – als Maskendoubles. Die Aktion solle Menschen bewegen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben, so Christine Hoffmann, Sprecherin der Aktion Aufschrei.

Die Aufstellung des Throns war das Finale der Kampagne, die die Studierenden Katharina-Sara Lifke, Julia Schmidt, Imke Normann, Josefine Naß und Sebastian Schlattmann unter Leitung von Verwaltungs-Prof. Mathias Rebmann entwickelt haben. Vorbereitet wurde die Kampagne durch eine Social-Media-Aktion, bei der Videos und Motive mit passenden Hashtags und Texten an passende Influencer verteilt wurden.

Im Videoclip heißt es, „das Spiel um den Thron ist Realität“, schemenhaft war eine Skulptur aus Schusswaffen begleitet von Feuer aus Gewehrmündungen zu sehen und die Ankündigung zur Aufstellung der Installation vor dem Brandenburger Tor. „Game over“ startete kurz vor dem großen Finale der Serie „Game Of Thrones“. Der Zusammenhang: Während in der Serie erbittert um den „Eisernen Thron“ gekämpft wird, werden in der Realität blutige Kriege ausgetragen. Symbolisch für den Waffenhandel wird der „Eiserne Thron“ aus „Games of Thrones“ zum Waffenthron. Statt aus Schwertern besteht er aus Schusswaffen.

Andreas Kreichelt
Foto: Mathias Rebmann, HAWK-Pressestelle/Fakultät Gestaltung

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.