Samstag, 26. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Kleine Kuchen im Waffelbecher

Die kalte Jahreszeit beginnt und das Leben spielt sich vermehrt in den vier Wänden ab. Gemeinsames Backen kann da eine gelungene Freizeit-Beschäftigung sein. Fehlt nur noch ein Rezept, bei dem auch die Kleinen fleißig rühren, streuen und naschen können. Deli Reform hat mit der Influencerin Rebekka von @Kaleidoscopic.kitchen ein einfaches und schnelles Rezept entwickelt, bei dem Kinder nicht nur mitwirken können, sondern der Spaß auch nicht ausbleibt! 

Einfach und doch so lecker

„Man braucht gar nicht viele Zutaten, nur zum Dekorieren – und das macht mir am meisten Spaß“, erzählt Jannik. Für den Teig werden Deli Reform für meine Familie, Zucker (z.B. Birkenzucker), Salz, Vanillepaste, Eier, Dinkelmehl, Backpulver, Milch und Waffelbecher benötigt. Die Zutaten, bis auf die Waffelbecher, werden Schritt für Schritt miteinander verrührt. 

Tipp von Jannik: „Wenn Eier mit in den Teig kommen, ist es einfacher, die Eier in eine kleine Schüssel aufzuschlagen. Das hilft Schalenstücke leichter herauszuholen und die Masse in den Teig zu schütten.“ Der Teig sollte so lange gerührt werden, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Die rein pflanzliche Margarine von Deli Reform eignet sich hervorragend zum Backen, da es den Teig besonders cremig werden lässt. „Das Streichfett sollte immer ganz weich sein und sich einfach verrühren lassen. Am besten merkt man das, wenn man

mit einem Löffel auf die Oberfläche drücken kann. Wenn das funktioniert, ist es weich genug“, erklärt Jannik.

Sind die Zutaten einmal verrührt, wird der Teig mithilfe eines Spritzbeutels in die Becher verteilt. „Die Waffelbecher darf man nicht komplett bis oben füllen, sonst fließt der Teig beim Backen oben raus“, erklärt Jannik. Danach kommen die Küchlein für 20 Minuten in den Backofen. 

Deli Reform für meine Familie ist nicht nur zum Backen geeignet, sondern auch zum Kochen und insbesondere als klassischer Brotaufstrich. Im Gegensatz zur herkömmlichen Butter ist Deli Reform für meine Familie rein pflanzlich und dient als natürliche Quelle von Omega-3 und -6 sowie Vitamin E. 

Zwischen Zuckerstreuseln und Rentieren

Bei der Dekorierung der Waffel-Küchlein sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dem Topping, bestehend aus fettreduzierter Sahne, Puddingcreme, Milch und Zucker, können unterschiedliche Geschmäcker wie Schokolade oder Vanille hinzugefügt werden. „Wenn man einen Spritzbeutel benutzt, muss man aufpassen, dass man nicht zu sehr drückt, sonst läuft der Teig auch oben raus“, verrät uns Jannik. Nun kann mit Zuckerstreuseln, Schokodrops, Marshmallows, Mini-Cookies und vielem mehr verschiedene Motive gestaltet werden. „Beim Streuen von den Streuseln ist es gut, wenn man eine Schüssel darunter stellt, sonst fallen alle Zuckerperlen auf den Fußboden“, fügt Jannik hinzu.  Janniks Favorit ist das Rentier. „Ich mag es, wenn es immer noch ein bisschen salzig schmeckt neben der Schokolade“, resümiert unser Backexperte. Durch die Brezeln, die Schokocreme und die Cookies entsteht eine süß-salzige Geschmackskombination. Also ran an die Backutensilien und selbst den Favoriten küren.

KLEINE KUCHEN IM WAFFELBECHER

Zutaten (32 Stück)

Waffelbecher

150 g Deli Reform für meine Familie (Margarine)
100 g Zucker (z.B. Birkenzucker)
1 Prise Salz
TL Vanillepaste
Eier
170 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
120 ml Milch (1,5% Fett)

Topping

300 ml Fettreduzierte Schlagsahne 
1,5 Pkg. Backfeste Puddingcreme
150 ml Milch (1,5% Fett)
2 EL Zucker (z.B. Birkenzucker)
3 EL Backkakao
Braune und weiße Lebensmittelfarbe
Dekoration (Krümelmonster, Hase, Rentier, Schneemann)
1 Pkg. Blaue Zuckerstreusel
Zuckeraugen
Mini Cookies
Mini Marshmallows
1 Pkg. Rosa Zuckerstreusel
1 Pkg. Mini Dekor Cookies
1 Pkg. Marzipan Karotten
1 Pkg. Backfeste Schokodrops
Mini Laugen-Brezeln

Zubereitung 

1. Den Backofen zur Vorbereitung auf 180 Grad Ober- und

Unterhitze vorheizen. Währenddessen Deli Reform für meine

Familie zusammen mit dem Zucker, der Vanillepaste und dem Salz schaumig schlagen. Die Eier in einem Messbecher verrühren. Hierbei wird am besten eine Gabel verwendet.

Rezept

  • Anschließend die Eimischung in dünnem Strahl zügig zu Deli Reform für meine Familie geben und dabei glattrühren. Backpulver und Mehl mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Margarine-Mischung heben. Mehl dabei am besten sieben. Alles per Hand verrühren, bis ein glatter Tag entsteht.
  • Den Teig mithilfe eines Spritzbeutels auf die Waffelbecher verteilen. Dabei darauf achten, dass die Becher maximal zu 2/3 gefüllt sind. Anschließend für 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, herausnehmen und gut abkühlen lassen.
  • Für das Topping die Schlagsahne, die Puddingcreme, die Milch und den Zucker zusammen steif schlagen. Die Masse anschließend dritteln. Den Backkakao und die braune Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Intensität mit einem Drittel der Creme gut mischen. Die weiße Lebensmittelfarbe mit den restlichen 2/3 mischen. Die Creme nun mithilfe eines Spritzbeutels mit runder Tülle auf die abgekühlten Kuchen im Waffelbecher verteilen und nach Belieben dekorieren.

Beispiel Krümelmonster: Das Topping rundherum mit blauen Zuckerperlen bestreuen und mit Zuckeraugen und Cookie im Mund versehen.

Beispiel Hase: Die Marshmallows diagonal zerschneiden. Anschließend die Schnittfläche in die rosa Zuckerstreusel tauchen und ins Topping stecken. Je einen rosa Dekor-Cookie als Nase verwenden.

Beispiel Schneemann: Den Mund aus backfesten Schokodrops formen. Anschließend Schneemann-Gesicht mit Möhren-Nase und Zuckeraugen vervollständigen.

Beispiel Rentier: Die braune Topping-Creme mit Zuckeraugen, rotem Dekor-Cookie und Brezeln als Geweih dekorieren.

Da die Deko aus Zuckerstreuseln und -augen sehr anfällig für Feuchtigkeit ist, sollten die Kuchen erst kurz vor dem Servieren dekoriert werden.

Zubereitungszeit: 2 Stunden 25 Minuten
Davon aktiv: 20 Minuten

Sein Service von

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.