Zum Inhalt springen

Wie viel Energie verbrauchen wir täglich?

Jeden Tag benutzen wir verschiedene Elektrogeräte, und manchmal denken wir gar nicht daran, wie viel Energie sie verbrauchen. Um das Geld aus dem Familienbudget für interessantere Dinge auszugeben als für hohe Stromrechnungen, die einen manchmal wirklich erschrecken können, müssen Sie lernen, wie Sie richtig Geld sparen können. Dazu müssen Sie wissen, welche Geräte in Ihrem Haushalt Sie am meisten kosten und welche einfachen Regeln und Richtlinien Sie befolgen sollten, um Ihre Energierechnungen zu senken. Darüber wollen wir heute sprechen.

Computer und Laptops

Ein Desktop-Computer verbraucht etwa 100 Watt pro Tag, wenn er an die Steckdose angeschlossen ist. Das sind etwa 3 kW pro Monat. Ein Laptop „frisst“ etwas weniger – etwa 70 Watt pro Tag. Nach der Forschung von ExpressVPN wird es beim weltweiten Streaming von YouTube so viel Energie verbraucht, dass man mit einem einwöchigen Verzicht darauf einige kleine Länder ein Jahr lang mit Strom versorgen könnte.

Wenn Sie Ihren Computer und Ihr Notebook über Nacht im Ruhemodus lassen, verdoppelt sich der Stromverbrauch.

 Kühlschrank

Ein weiteres Haushaltsgerät, auf das keine Wohnung und kein Haus verzichten kann. Ein Kühlschrank, der ständig eingeschaltet ist, verbraucht 750W pro Tag, das sind etwa 22-23 kW pro Monat. Im Gegensatz zu Computern und Fernsehern können Kühlschränke jedoch nicht vom Stromnetz getrennt werden.

Je höher die Temperatur in der Küche ist, desto mehr Energie verbraucht der Kühlschrank. Deshalb sollte er am besten weiter entfernt von Backöfen und Kochfeldern stehen.

Elektrischer Wasserkocher

Merkwürdigerweise verbraucht dieses kleine Gerät den meisten Strom. Um Wasser schnell zum Kochen zu bringen, benötigt er eine große Menge Strom. Eine Stunde Wasserkocherbetrieb kann bis zu 3 kW pro Tag verschlingen.

Mikrowelle

Im Durchschnitt verbraucht eine Mikrowelle 1-1,5 kW. Es sollte klar sein, dass das Gerät nicht die ganze Zeit mit diesen hohen Werten läuft. Vieles hängt von der eingestellten Betriebsart ab. Zum Beispiel verbraucht das schnelle Erhitzen durchschnittlich 0,6 kW, das Auftauen 0,5 – 0,8 kW und das leichte Erhitzen 0,1 kW. Das Gerät arbeitet mit voller Leistung, wenn Sie den Drehknopf auf Maximum stellen. 

Im Standby-Modus verbraucht die Mikrowelle etwa 3 Watt pro Stunde – wie viel, hängt vom Gerätemodell ab.

Waschmaschine

Im Schlafmodus kann sie bis zu 30 Watt pro Tag verbrauchen. Wenn Sie eine halbleere Waschmaschine häufig laufen lassen, ist der Energieverbrauch ebenfalls höher.

Überfüllen Sie die Waschmaschine aber auch nicht zu sehr, denn dann ist der Energiebedarf für den Betrieb deutlich höher. 

Ladegeräte

Diese Geräte verbrauchen nicht viel Strom – nur etwa 1,5 Watt pro Tag. Wir benutzen jeden Tag mehrere Ladegeräte gleichzeitig: für ein Smartphone, ein Tablet, ein Fitnessarmband. Und wir neigen dazu, sie eingesteckt zu lassen. Diese Angewohnheit ist nicht nur kostspielig, sondern auch gefährlich!

Jetzt ist es an der Zeit, proaktiv zu handeln, um den Stromverbrauch im Haushalt zu senken, und das lässt sich oft ganz einfach durch eine Änderung der eigenen Gewohnheiten erreichen.

Wählen Sie das Kurzprogramm für die Wäsche

Auch die Waschmaschine verbraucht viel Strom, und der Stromverbrauch hängt direkt davon ab, wie oft und wie lange die Maschine läuft. Um Energie zu sparen, sollten Sie nach Möglichkeit kurze Waschprogramme und niedrigere Wassertemperaturen wählen. In Haushalten mit einem „dynamischen“ Tarif (niedrigere Stromrechnungen für den Stromverbrauch in der stromfreien Zeit) ist es ratsam, das Waschen auf den späten Abend zu verschieben. Achten Sie außerdem darauf, dass die Waschmaschine optimal mit Wäsche gefüllt ist und nicht überfüllt oder halbleer wird. Eine halbvolle oder optimal gefüllte Maschine verbraucht die gleiche Menge an Strom zum Erhitzen des Wassers, eine überfüllte dagegen mehr. Je weniger Wäsche Sie auf einmal waschen, desto öfter müssen Sie die Maschine laufen lassen.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen

Kleine Elektrogeräte täuschen uns oft, weil sie scheinbar sehr wenig Strom verbrauchen. Es ist jedoch ratsam, Ladegeräte für Telefone oder Computer nicht eingesteckt zu lassen, wenn die Geräte nicht geladen werden. Es kommt häufig vor, dass mehrere Ladegeräte ständig eingesteckt bleiben, was auf lange Sicht einen viel höheren Stromverbrauch bedeutet, als tatsächlich benötigt wird.

Laden Sie Ihr Handy im Flugmodus und vor dem Schlafengehen auf

Schalten Sie Ihr Handy beim Aufladen in den Flugzeugmodus, um zu vermeiden, dass der Ladevorgang des Handys verlangsamt wird, da es gleichzeitig Strom verbraucht, nach Signalen von Mobilfunkmasten sucht und Ihren Standort mithilfe der GPS-Funktion lokalisiert. Wenn Sie in den Flugmodus wechseln, wird Ihr Handy schneller aufgeladen. Je höher die Helligkeit des Bildschirms ist, desto mehr Strom wird verbraucht. Auch die Vibration verbraucht mehr Strom als ein Rufton. Der Energiesparmodus spart ebenfalls Akkustrom, was den Stromverbrauch reduziert.

Ziehen Sie den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose, bevor Sie das Haus verlassen.

Sie können Energie und Geld sparen, wenn Sie daran denken, Verlängerungskabel auszustecken, wenn sie nicht benutzt werden.

Eine Phantomlast oder „Vampir-Energie“ ist der Strom, der von Steckdosen verbraucht wird, wenn Geräte ausgeschaltet sind oder schlafen, während sie noch an das Stromnetz angeschlossen sind. Viele elektronische Geräte und Büroausstattungen wie Computer, Drucker und Ladegeräte für Telefone verbrauchen auch dann noch Strom, wenn sie sich im Ruhezustand befinden.

Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie elektrische Geräte nicht benutzen. Sie können sich diese Aufgabe erleichtern, indem Sie Verlängerungskabel verwenden, bei denen alle Geräte mit einem Schalter ausgeschaltet werden können. Legen Sie das Verlängerungskabel an einem leicht zugänglichen Ort ab, damit Sie es nicht vergessen, den Stecker zu ziehen.

Foto: Hans / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.