Freitag, 18. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Jugendliche entwickeln Ideen für Energiewende im Landkreis Hildesheim

Frische Ideen für die Energiewende im Landkreis Hildesheim: In Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover haben die gemeinnützige Klimaschutzagentur Landkreis  Hildesheim und ihr Förderverein „plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“ vom 11. bis 13. Dezember 2023 an die IGS Bad Salzdetfurth geholt. Das Projekt fördert den Austausch und vernetzt Jugendliche sowie Aktive der Lokalpolitik und örtliche Initiativen im Sinne von Klimaschutz und Energiewende. Im Landkreis Hildesheim findet plenergy bereits zum zweiten Mal statt.

plenergy Bad Salzdetfurth: Beteiligt an plenergy in Bad Salzdetfurth: Andrea Werneke von der Klimaschutzagentur Region Hannover und Egbert Homeister, Vorsitzender des Fördervereins der Klimaschutzagenturen Hildesheim und Peine (beide links im Bild) sowie Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim Martin Komander und die stellvertretende Landrätin Nina Lipecki (beide rechts im Bild) zusammen mit Schüler:innen der IGS Bad Salzdetfurth. Foto: Klimaschutzagentur Region Hannover

Ökostrom in der Schule, Energiemonitoring für öffentliche Gebäude, regelmäßiger Klimatag an der Schule: An drei spannenden Projekttagen bringen rund 105 Schüler:innen der neunten und zehnten Klassen der IGS Bad Salzdetfurth, mit ihren Ansätzen neuen Schwung in den Klimaschutz und die Energiewende im Landkreis Hildesheim. Im Planspiel plenergy berieten sie sich am Montag in Fachausschüssen, am Dienstag stimmten sie ihre Beschlussvorlagen im großen Energiewende-Rat ab und für den morgigen Mittwoch steht die Realisierung ihrer Projektideen zu Klimaschutz und Energiewende auf dem Programm. Ein Moderationsteam, ein Medienpädagoge, Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen und Aktive von Initiativen vor Ort unterstützten die Jugendlichen. Einen direkten Einblick ins Planspiel gab eine Dokumentationsgruppe von acht Schüler:innen via Blog. Damit lässt sich auch nach den Projekttagen noch sehen, was etwa die Fachausschüsse Strom, Gebäude, Mobilität, Konsum und Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet haben und was der Energiewende-Rat beschlossen hat. Fotos, Texte und Film-Clips dazu stehen online auf www.plenergy.de/hildesheim23.

Die stellvertretende Landrätin Nina Lipecki war schnell für ihre aktive Teilnahme am Planspiel zu gewinnen und leitete den Energiewende-Rat an Tag zwei: „Ich bin beeindruckt von dem Engagement der Jugendlichen und den Ergebnissen, die in dieser kurzen Zeit zusammengekommen sind. Sie zeigen uns, wie viel Potenzial in unserer Region steckt“, so Lipecki. Sie trug im Kreistag Hildesheim die Beschlussvorlagen der Jugendlichen aus den Fachausschüssen vor, leitete deren Diskussion und ließ abstimmen. Ein besonders interessierter Beobachter der Sitzung war Martin Komander, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim. Er setzte sich für plenergy in Bad Salzdetfurth ein und will die Ergebnisse der Schüler:innen im Landkreis Hildesheim weiter verfolgen.

Für den morgigen dritten Tag haben örtliche Initiativen und Unternehmen wie Jugendparlament, Greenpeace und Avacon ihre Teilnahme zugesagt. Sie sind gespannt, welche Projektideen die Schüler:innen präsentieren werden und bieten Beratung und Unterstützung an, die neuen Ansätze zu realisieren. Dadurch entstehen neue Verbindungen der Jugendlichen zu tatkräftigen Akteur:innen, um die plenergy-Ideen im Landkreis Hildesheim umzusetzen und über die drei Projekttage hinaus zu wirken.

Nachwirkungen erwünscht

Die Klimaschutzagentur Region Hannover setzte plenergy bereits in verschiedenen Kommunen deutschlandweit um. „Mit plenergy wollen wir junge Menschen für die Energiewende und den Klimaschutz begeistern und sie dazu ermutigen, sich zu informieren, zu positionieren und zu engagieren“, so Geschäftsführerin Anja Floetenmeyer-Woltmann. plenergy ist konzipiert, um Kontakte zu stiften und neue Netzwerke für den Klimaschutz und die Energiewende zu schaffen. Es geht dabei um Meinungsbildung und politische Teilhabe.

Zum Projekt

plenergy ist ein Angebot der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover, die im Januar 2019 mit plenergy an den Start gegangen ist. Seit 2020 arbeitet sie mit Partnern, um in verschiedenen Regionen Generationen für die Gestaltung der lokalen Energiewende zusammenzubringen. plenergy im Landkreis Hildesheim findet statt in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim und ihrem Förderverein. 

Ein Kurzfilm und mehr Informationen auf www.plenergy.de

PR
Foto: Klimaschutzagentur Region Hannover

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.