Wirtschaft

Bild zum Artikel: Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Online-Schulung zu den Angriffsmethoden

Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Online-Schulung zu den Angriffsmethoden

16. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Haupteinfallstor für IT-Angriffe auf Unternehmen sind betrügerische Nachrichten. Daher ist es wichtig, diese so früh wie möglich zu erkennen. Wie das geht, zeigt Christopher Tebbe in einer Online-Schulung für Unternehmen am 25. März. Christopher Tebbe ist Referent des Mittelstand 4.0-Komptenzzentrums. Die Schulung findet in Kooperation mit der IHK Hannover im Rahmen der gemeinsamen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thiel zieht nach Prüfung von Unternehmen durchwachsene Bilanz

Thiel zieht nach Prüfung von Unternehmen durchwachsene Bilanz

5. November 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gelingt niedersächsischen Unternehmen bisher nur teilweise. Das ist das Ergebnis der branchenübergreifenden Prüfung von 50 Unternehmen, zu der die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Barbara Thiel, nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Große Defizite bei technisch-organisatorischem Datenschutz „Wir haben Bereiche identifiziert, in denen die Regelungen der DS-GVO bereits zufriedenstellend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 4,6% mehr Gewerbeanmeldungen im ersten Halbjahr 2019

4,6% mehr Gewerbeanmeldungen im ersten Halbjahr 2019

27. August 2019 | Hannover

HANNOVER. Im ersten Halbjahr 2019 gab es 31.362 Gewerbeanmeldungen in Niedersachsen und damit 4,6% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) setzten sich diese Gewerbeanmeldungen aus 25.614 Neuerrichtungen, 3.268 Zuzügen und 2.480 Übernahmen zusammen. Bei der Anmeldung eines Gewerbes wurde mit 24.407 Anmeldungen (77,8%) am häufigsten die Rechtsform des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bauhauptgewerbe erzielte im ersten Halbjahr 2019 ein Umsatzplus von über 14%

Bauhauptgewerbe erzielte im ersten Halbjahr 2019 ein Umsatzplus von über 14%

23. August 2019 | Hannover

HANNOVER. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) erwirtschafteten die Betriebe von Unternehmen des niedersächsischen Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten im ersten Halbjahr 2019 einen baugewerblichen Umsatz von 4,44 Milliarden Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 bedeutet das eine Steigerung um 14,1%. Im ersten Halbjahr 2019 zählte der gewerbliche Tiefbau mit 1,12… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wirtschaftsminister lädt niedersächsische Ernährungsindustrie zum Dialog

Wirtschaftsminister lädt niedersächsische Ernährungsindustrie zum Dialog

20. August 2019 | Hannover

HANNOVER. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Strategie zur Reduktion von Zucker, Salz und Fetten in Fertigprodukten, hat Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann Vertreter der Ernährungsindustrieunternehmen, der Verbände sowie der Sozialpartner zu einem Branchendialog nach Hannover eingeladen. Gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast wurden Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Die Produktpalette der 14 teilnehmenden Vertreter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftragseingänge im Mai 2019: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 5%

Auftragseingänge im Mai 2019: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 5%

3. Juli 2019 | Hannover

HANNOVER. Die niedersächsische Industrie musste im Mai rückläufige Auftragseingänge hinnehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, gingen die Bestellungen im Vergleich zum Mai des Jahres 2018 um 5% zurück. Die Nachfrage nach niedersächsischen Industrieprodukten aus dem Ausland sank um 11%. Die Inlandsbestellungen konnten dagegen um 1% zulegen. Der Auftragsrückgang traf besonders die Herstellung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fahrzeuglackierer*innen feiern Gesellenbrief

Fahrzeuglackierer*innen feiern Gesellenbrief

2. Juli 2019 | Bildung

HILDESHEIM. 2019 haben sich 17 Auszubildende der Herausforderung gestellt und die Gesellenprüfung im Fahrzeuglackiererhandwerk erfolgreich bestanden. Nach dreijähriger Lehrzeit und insgesamt 19 Stunden Prüfungszeit ist eine neue Generation von Fahrzeuglackierer*innen geboren. Die Prüflinge reparierten und lackierten Fahrzeugtüren und Stoßfänger und brachten eine Designlackierung auf das Testfahrzeug. Bei der Freisprechung in der Handwerkskammer sprach Ilka Saueressig,… Weiterlesen

Digitalisierung im Fokus: 118 Mio. Euro Förderung aus dem „Vorab“ für niedersächsische Hochschulen

28. Juni 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat in seiner heutigen Sitzung 118,5 Millionen Euro Fördermittel beschlossen, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen gehen. Der Schwerpunkt liegt auf Digitalisierungsprojekten und dem Gewinnen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Niedersachsen. 64,9 Millionen Euro stehen nach dem heutigen Beschluss des Kuratoriums für neue Fördermaßnahmen in der niedersächsischen Wissenschaftslandschaft zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Automobilkaufleute und Kaufleute für Büromanagement bestehen Abschlussprüfung

Automobilkaufleute und Kaufleute für Büromanagement bestehen Abschlussprüfung

27. Juni 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen freut sich über sieben neue Kaufmannsgehilfen im Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau und 45 Kaufleute für Büromanagement. Falko Mohr, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Automobilkaufleute, sprach den Ausbildern und Familien der Absolventen seinen Dank für die tatkräftige Unterstützung während der gesamten Lehrzeit aus. Frank Hilmer, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Kaufleute für Büromanagement, würdigte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Deutsche Unternehmen verspielen ihr Innovationspotential“

„Deutsche Unternehmen verspielen ihr Innovationspotential“

25. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Diversität, also die Vielfalt in Geschlecht und Herkunft, ist kein „nice to have“, sondern beeinflusst messbar die Innovationskraft und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Eine Untersuchung der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim bringt es auf den Punkt: „Deutsche Unternehmen verspielen ihr Innovationspotential“, resümiert Prof. Barbara Kotte, die mit einem 17-köpfigen internationalen Team mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Meister im Handwerk

Neue Meister im Handwerk

25. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Maler- und Lackiererhandwerk freut sich über meisterlichen Nachwuchs. Insgesamt 13 Meisteranwärterinnen bereiteten sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihre Prüfungen vor. Sechs Meister*innen legten alle vier Teile der Prüfung erfolgreich ab, sieben bestanden die fachbezogenen Teile I und II. In der Meisterschule am Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) liegt ein Schwerpunkt der Fortbildung auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen zeichnet erfolgreiche Unternehmensgründungen mit „DurchSTARTer“-Preis aus

Niedersachsen zeichnet erfolgreiche Unternehmensgründungen mit „DurchSTARTer“-Preis aus

24. Juni 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unternehmen mit besonders innovativen Geschäftsideen oder Start-ups, denen eine besonders erfolgreiche Unternehmensgründung gelungen ist, können sich ab heute für den diesjährigen „DurchSTARTer“-Preis bewerben. Mit diesem Preis will die Landesregierung junge Unternehmer aus Niedersachsen auszeichnen. Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium sucht gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, der NBank und den Unternehmerverbänden Niedersachsen die besten Start-ups des Landes.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer bekennt sich geschlossen zur Wiedereinführung der Meisterpflicht

Vollversammlung der Handwerkskammer bekennt sich geschlossen zur Wiedereinführung der Meisterpflicht

19. Juni 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit eröffneten traditionell HWK-Präsident Delfino Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann die Vollversammlung mit dem Bericht aus der Arbeit der Handwerkskammer. Konjunkturell ginge es dem Handwerk in den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim weiterhin gut. Ein Wachstum von rund 4 Prozent hielten viele Handwerksbetriebe für realistisch, so der Präsident. Roman… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Managergehälter gefährden sozialen Frieden

Managergehälter gefährden sozialen Frieden

13. Juni 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat gemeinsam mit der Technischen Universität München Gehaltsunterschiede aller Dax-Konzerne berechnet. Im Durchschnitt betragen die Bezüge der Dax-Vorstände rund 3,5 Millionen Euro und sind damit 52 Mal höher als die Gehälter der Belegschaft. Am größten sind die Gehaltsunterschiede beim Volkswagen-Konzern. Dort verdienten die Vorstände des Unternehmens im vergangenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Ehrung der Meisterabsolventen

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Ehrung der Meisterabsolventen

11. Juni 2019 | Bildung

HILDESHEIM. In diesem Jahr standen die insgesamt 22 Absolventen der fachtheoretischen und fachpraktischen Teile I und II der Meisterprüfung vor der dreitägigen Aufgabe die Planung und den Entwurf der Haustechnik eines Einfamilienhauses in Angriff zu nehmen. Die besondere Herausforderung lag darin, die Sanitär- und Heizungstechnik EDV-gestützt in das Wohnhaus zu integrieren. In der fachtheoretischen Prüfung… Weiterlesen