Wirtschaft

Bild zum Artikel: Landtag beschließt Verlängerung der Meisterprämie

Landtag beschließt Verlängerung der Meisterprämie

27. Februar 2019 | Bildung

HANNOVER. „Die Meisterprämie ist ein Erfolgsmodell für Niedersachsen, das hiermit fortgesetzt wird“, sagte Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Der Niedersächsische Landtag hat heute einstimmig eine Verlängerung der Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro bis 2022 beschlossen. Damit folgt der Landtag einem Antrag der FDP und einer Mitte Januar 2019 ausgesprochenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Althusmann: Meisterprämie sichert Fachkräfte im Handwerk und stärkt Wirtschaftsstandort

Althusmann: Meisterprämie sichert Fachkräfte im Handwerk und stärkt Wirtschaftsstandort

27. Februar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Da die vom Bund geplante Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) bis Anfang 2020 und damit zum Auslaufen der niedersächsischen Meisterprämie voraussichtlich nicht umgesetzt sein wird und sich zudem bisher auch keine umfassende Lösung abzeichnet, will die Landesregierung die niedersächsische Meisterprämie im Handwerk auch nach 2019 zahlen. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann während der heutigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konjunktur: Noch keine Abkühlung in Sicht

Konjunktur: Noch keine Abkühlung in Sicht

26. Februar 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Entgegen der vielfältigen Abkühlungsprognosen besteht für die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk aktuell kein Grund für Schwarzmalerei“, ist sich Kammerpräsident Delfino Roman sicher. Zwar sei die deutsche Wirtschaft im Jahr 2018 etwas langsamer als in den Vorjahren gewachsen, ein Umsatzwachstum von bis zu 4 % bei einem leichten Beschäftigungsplus sei aber auch 2019 realistisch. Positiv auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zahl der Gewerbeanzeigen 2018 nahezu unverändert zum Vorjahr

Zahl der Gewerbeanzeigen 2018 nahezu unverändert zum Vorjahr

26. Februar 2019 | Hannover

HANNOVER. Im Jahr 2018 wurden 57.609 Gewerbeanmeldungen bei den niedersächsischen Gewerbeämtern abgegeben. Nach Angaben des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) waren dies 359 Anmeldungen weniger als im Jahr 2017. Die Entwicklung der Gewerbeanmeldungen blieb damit bei einem Rückgang von 0,6% gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die 57.609 Gewerbeanmeldungen setzten sich zusammen aus 46.851 Neuerrichtungen, 6.302… Weiterlesen

Bauhauptgewerbe erzielte fast 8% Umsatzplus im Jahr 2018

22. Februar 2019 | Hannover

HANNOVER. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) erwirtschafteten die Betriebe des niedersächsischen Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten im Jahr 2018 einen baugewerblichen Umsatz von 9,49 Milliarden Euro. Gegenüber dem Jahr 2017 bedeutet das eine Steigerung um 7,7%. Auch 2018 Jahr wurden die größten Umsätze im gewerblichen und industriellen Bau erzielt. Hier verteilten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verlängerung des „Integrationsprojektes Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)“

Verlängerung des „Integrationsprojektes Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)“

8. Februar 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Das von den sechs Handwerkskammern in Niedersachsen getragene Integrationsprojekt „Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)“ geht vom 1. Februar 2019 bis Ende 2022 in eine neue Projektphase. In enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern und den Agenturen für Arbeit vor Ort will das niedersächsische Handwerk erneut mindestens 500 Geflüchtete für Berufsausbildungen in Handwerksberufen gewinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftragseingänge im Dezember 2018: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 13%

Auftragseingänge im Dezember 2018: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 13%

6. Februar 2019 | Hannover

HANNOVER. Die niedersächsische Industrie musste im Dezember 2018 den fünften Monat in Folge deutliche Einbußen bei den Auftragseingängen hinnehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, gingen die Bestellungen im Vergleich zum Dezember des Jahres 2017 um 13% zurück. Die Nachfrage nach niedersächsischen Industrieprodukten aus dem Ausland sank um 19%. Die Inlandsbestellungen waren um 6%… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen

Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen

29. Januar 2019 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt, Computer in der Verwaltung mindestens sechs Jahre lang zu nutzen. Das entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Mit einem neuen Excel-Tool können Verantwortliche für IT, Beschaffung und Umweltschutz in Behörden und anderen Verwaltungen die Lebenszykluskosten und die Treibhausgasemissionen der Computer-Arbeitsplätze berechnen und Szenarien vergleichen. Mit dem neuen Tool können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskammer ehrte am 26. Januar 2019 die 49 besten Gesell*innen aus den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim

Handwerkskammer ehrte am 26. Januar 2019 die 49 besten Gesell*innen aus den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim

28. Januar 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Auch in diesem Jahr reisten aus dem gesamten Kammerbezirk rund 150 Betriebsinhaberinnen, Gesellen, Familienangehörige und Freunde in das BBZ Hildesheim, um der feierlichen Übergabe der Urkunden durch Präsident Delfino Roman beizuwohnen. Die traditionelle „Ehrung der Besten“, die die Leistungen der Kammersiegerinnen würdigt, von denen sich einige im Rahmen des Praktischen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tariftreue- und Vergabegesetz auf den Weg – Änderungen sollen Unternehmen und Vergabestellen entlasten

Tariftreue- und Vergabegesetz auf den Weg – Änderungen sollen Unternehmen und Vergabestellen entlasten

22. Januar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung hat am heutigen Dienstag die Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf wurde zur Verbandsabstimmung freigegeben. Die Änderungen sollen den Verwaltungsaufwand für die Wirtschaft und die Vergabestellen reduzieren. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann betonte, durch den Abbau von Bürokratie würden einerseits die Unternehmen und andererseits die öffentlichen Auftraggeber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterprämie für das Handwerk soll verlängert werden

Meisterprämie für das Handwerk soll verlängert werden

15. Januar 2019 | Hildesheim

NIEDERSACHSEN/HILDESHEIM. Seit Anfang der Neunzigerjahre hat sich die Zahl der Meisterabschlüsse in Niedersachsen halbiert. Diese rückläufige Entwicklung hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Ausbildungsleistung, sondern auch auf die Bestandsfestigkeit der Betriebe. Bei einer fortlaufenden Entwicklung, würden mittelfristig vielen lokalen Unternehmen Betriebsinhaber und qualifizierte Nachfolger fehlen – mit einschneidenden Konsequenzen für die Wirtschaft vor Ort,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Entsorgung von Verpackungen wird umweltfreundlicher – Registrierungspflichtige Hersteller müssen ab 1. Januar 2019 im Verpackungsregister LUCID angemeldet sein

Entsorgung von Verpackungen wird umweltfreundlicher – Registrierungspflichtige Hersteller müssen ab 1. Januar 2019 im Verpackungsregister LUCID angemeldet sein

19. Dezember 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. „Das neue Verpackungsgesetz mit den neuen Recyclingquoten ist ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Das Gesetz wird helfen, mehr wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu führen. Zusätzlich gibt es finanzielle Anreize für Hersteller, Verpackungen recyclinggerechter und ressourcenschonender zu gestalten… Weiterlesen

Gute Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen bei wachsender Bevölkerung

7. Dezember 2018 | Hannover

HANNOVER. Die Präsidentin des Landesamtes für Statistik, Simone Lehmann, stellte am 7. Dezember im Anschluss an die Landespressekonferenz den Niedersachsen-Monitor 2018 vor. Die Publikation zeigt die aktuelle und mittelfristige Entwicklung Niedersachsens im Vergleich zu den Ländern und zum Bund in 10 Themenfeldern. Einige Kernindikatoren werden darüber hinaus im EU-Vergleich betrachtet. Die zugrundeliegenden Daten beziehen sich… Weiterlesen

Auftragseingänge im Oktober 2018: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 13%

5. Dezember 2018 | Hannover

HANNOVER. Die niedersächsische Industrie musste im Oktober 2018 deutliche Einbußen bei den Auftragseingängen hinnehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, gingen die Bestellungen im Vergleich zum Oktober des Jahres 2017 um 13% zurück. Die Nachfrage nach niedersächsischen Industrieprodukten im Inland sank um 8%. Die Auslandsbestellungen waren um 17% rückläufig. Der Auftragsrückgang traf besonders… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen gründet „Digitalagentur“ für Mittelstand und Handwerk

Niedersachsen gründet „Digitalagentur“ für Mittelstand und Handwerk

5. Dezember 2018 | Hannover

NIEDERSACHSEN. Das Kabinett hat während seiner Sitzung am Dienstag die Gründung der „Digitalagentur Niedersachsen“ beschlossen. Als zentraler Ansprechpartner für Mittelstand und Handwerk, aber auch für Wirtschaftsförderer und Innovationsberater, soll sie unter www.digitalagentur-niedersachsen.de die verschiedenen Förderungs- und Unterstützungsangebote zu Fragen der Digitalisierung transparent machen und bündeln. Niedersachsens Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann: „Die Digitalisierung stellt für Mittelstand… Weiterlesen