Bild zum Artikel: AWO zu Koalitionsverhandlungen: Soziale Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben – AWO fordert Bekenntnis zum Sozialstaat

AWO zu Koalitionsverhandlungen: Soziale Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben – AWO fordert Bekenntnis zum Sozialstaat

21. März 2025 | Deutschland

Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) alle Beteiligten auf, den Sozialstaat zu stärken. Soziale Sicherheiten dürfen möglichen Einsparungsvorhaben nicht zum Opfer fallen. Die AWO kritisiert, dass die CDU/CSU nach den soeben im Bundestag beschlossenen Sondervermögen nun massive Einsparungen im Sozialen ankündigt. Viel zu hohe Sozialausgaben werden als Grund dafür genannt, alles auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Bürgerschaftliches Engagement für Vielfalt und Solidarität muss gestärkt werden

AWO zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Bürgerschaftliches Engagement für Vielfalt und Solidarität muss gestärkt werden

20. März 2025 | Deutschland

Anlässlich des morgigen Internationalen Tages gegen Rassismus betont die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Hass und Ausgrenzung. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: „Die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und der Welt zeigen deutlich: Rassistische und diskriminierende Tendenzen gewinnen immer mehr an Raum. Es ist jetzt die Verantwortung aller, sich gegen diese Entwicklungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verbändebündnis fordert: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Verbändebündnis fordert: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

18. März 2025 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) unterstützt den gemeinsamen Appell von über 20 bundesweit aktiven Verbänden und Organisationen für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag! Der Appell fordert den Vorrang des Kindeswohls, die konsequente Umsetzung von Gewaltschutz sowie die Gleichwertigkeit von Betreuungsmodellen im Unterhaltsrecht. Es heißt darin unter anderem: „Jetzt ist es entscheidend, wichtige Reformen weiter voranzubringen. Wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schwarz-rotes Sondierungspapier: AWO warnt vor fatalen Folgen für Sozialstaat und Asylrecht

Schwarz-rotes Sondierungspapier: AWO warnt vor fatalen Folgen für Sozialstaat und Asylrecht

10. März 2025 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zeigt sich enttäuscht und besorgt angesichts des Sondierungsergebnisses von CDU/CSU und SPD, das am Wochenende veröffentlicht wurde. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: “Das Sondierungspapier von Union und SPD liest sich wie eine Absage an sozialen Fortschritt und eine menschenwürdige Flucht- und Migrationspolitik. Die befristete Aussetzung des Familiennachzugs, die Zurückweisung von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zum Internationalen Frauentag und Equal Pay Day: AWO fordert Verteilungsgerechtigkeit für echte Geschlechtergerechtigkeit

Zum Internationalen Frauentag und Equal Pay Day: AWO fordert Verteilungsgerechtigkeit für echte Geschlechtergerechtigkeit

6. März 2025 | Niedersachsen

Geschlechtergerechtigkeit und ökonomische Gleichstellung sind untrennbar miteinander verbunden. Anlässlich des Internationalen Frauentags und des Equal Pay Days fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Bundesregierung auf, Frauen- und Gleichstellungspolitik zur Priorität zu machen und Geschlechtergerechtigkeit durch eine gerechte Verteilung von Ressourcen aktiv voranzubringen. Solange die Sorgearbeit finanziell nicht anerkannt und Erwerbsarbeit von Frauen systematisch geringer geschätzt wird, bleibt echte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

5. März 2025 | Deutschland

Zur Einigung von CDU/CSU und SPD zu einem neuen Sondervermögen und einer Reform der Schuldenbremse erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO): “Es ist ein wichtiges Signal, dass die Regierungsparteien in spe den Ernst der Lage erkannt haben. Nun kommt es jedoch darauf an, die neue Handlungsfähigkeit klug zu nutzen: Investitionen in die soziale Infrastruktur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

26. Februar 2025 | Deutschland

„Als Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordern wir eine Reform der Schuldenbremse bei Bund und Ländern, die Investitionen in eine soziale, ökologische und resiliente Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht. Eine Sonderregelung allein für Rüstungsausgaben oder ein zusätzliches Sondervermögen für die Bundeswehr löst die zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rechtsruck im Bundestag: AWO alarmiert angesichts der Wahlergebnisse

Rechtsruck im Bundestag: AWO alarmiert angesichts der Wahlergebnisse

24. Februar 2025 | Deutschland

Der Deutsche Bundestag rückt nach Rechts: Mit zweistelligen Zugewinnen verdoppelte die AfD ihren Stimmenanteil bei der gestrigen Bundestagswahl. Aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist das Wahlergebnis Grund zur Sorge und Mahnung, zu handeln. “Das Ergebnis der extremen Rechten bei der Bundestagswahl ist leider keine Überraschung. Ein Schock und eine große Gefahr ist es trotzdem”, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

20. Februar 2025 | Deutschland

Gestern wurde bekannt, dass der Fortbestand des Bundesfreiwilligendienstes akut gefährdet ist. Anders als zunächst angekündigt, seien die Platzkontingente für das Haushaltsjahr 2026 nicht gesichert. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Wieder einmal lässt die Bundesregierung junge Menschen im Regen stehen und hält sich nicht an die Zusagen, die Freiwilligendienste bedarfsgerecht auszustatten. Unsere Zahlen zeigen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt fordert konsequente Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit

Arbeiterwohlfahrt fordert konsequente Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit

17. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat gleichstellungspolitische Forderungen an die künftige Bundesregierung formuliert. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: „Die Bundestagswahl 2025 wird auch für die Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft eine Richtungsentscheidung sein. Die neue Bundesregierung muss Frauen- und gleichstellungspolitische Themen zur Priorität machen und sich für eine gleichberechtigte und gerechte Gesellschaft einsetzen. Dazu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

10. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ruft die demokratischen Parteien dazu auf, die Bedeutung des Sozialstaats für die Demokratie im Wahlkampf zum Thema zu machen. „Vor zwei Wochen konnten wir im Bundestag erleben, dass der politische Anstand verloren geht, wenn Konservative und Rechtsextreme gemeinsame Sache machen. Auch beim Sozialstaat scheint eine große Nähe dieser Parteien zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt begrüßt Gewalthilfegesetz und sieht weiteren Handlungsbedarf

Arbeiterwohlfahrt begrüßt Gewalthilfegesetz und sieht weiteren Handlungsbedarf

3. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt begrüßt das am Freitag verabschiedete Gewalthilfegesetz. Dazu erklärt AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner: „Dieses Gesetz ist ein Meilenstein, auf den Aktivist*innen seit Jahrzehnten hingearbeitet haben. Bislang sind Schutz, Hilfe und Beratung freiwillige Leistungen und daher für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder nahezu ein Glücksfall – je nach Region und finanzieller Ausstattung der Kommune… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt zur Krise der Pflegeversicherung

Arbeiterwohlfahrt zur Krise der Pflegeversicherung

29. Januar 2025 | Deutschland

Angesichts der jüngsten Warnungen vor einer existenziellen Krise der Pflegeversicherung fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) von der nächsten Bundesregierung sofortige Maßnahmen für eine nachhaltige Reform der Pflege in Deutschland. Dem Thema widmet der Wohlfahrtsverband auch einen Schwerpunkt in seiner Kampagne zur Bundestagswahl. „Inzwischen sind mindestens drei Bundesregierungen in Folge an der Aufgabe gescheitert, die Pflege in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Arbeiterwohlfahrt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 2025 | Deutschland

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust legt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Montag, den 27. Januar einen Kranz in der Gedenkstätte Sachsenhausen nieder und gedenkt der millionenfach Verfolgten und Ermordeten. „Am heutigen Tag gedenken wir des unvorstellbaren Leids jener Menschen, die Opfer der Vernichtungsideologie des nationalsozialistischen Regimes wurden. Im 80. Jahr nach der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagswahl 2025: AWO startet Kampagne für eine starke Demokratie und einen gerechten Sozialstaat

Bundestagswahl 2025: AWO startet Kampagne für eine starke Demokratie und einen gerechten Sozialstaat

23. Januar 2025 | Deutschland

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu einer breiten Beteiligung an der Wahl auf und veröffentlicht 15 Kernforderungen für eine gerechte, demokratische Gesellschaft.  Die Bundestagswahl 2025 ist ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres Landes. Die Wahl birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Es geht darum, für eine… Weiterlesen