Bild zum Artikel: Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind

Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind

22. Juni 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzahlung wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet. Familien, die Kinderzuschlag (KiZ),… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege

Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege

17. Mai 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. In den vergangenen Monaten wurden an den Schulen in rasantem Tempo notwendigerweise neue Lehr- und Lernwege beschritten. Auch die Berufliche Orientierung wird zunehmend digitalisiert, um sie flexibel in eine hybride Unterrichtsgestaltung einbauen zu können. Um diese Entwicklung optimal zu begleiten und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) weiter… Weiterlesen

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite hilft beim Weg in den Beruf

23. April 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf noch besser zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit ihren Partnern eine neue Internetplattform geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und Angebote rund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aufruf zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021

Aufruf zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021

15. März 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Coronapandemie wirkt sich auch auf den Ausbildungsmarkt aus. Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit rufen deshalb zu gemeinsamer Anstrengung auf, um Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen. Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen am Ausbildungsmarkt geht ebenso wie die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell zurück.  Von Oktober 2020 bis Februar 2021 meldeten sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Jahr Corona – Bilanz und Perspektiven für den Arbeitsmarkt

Ein Jahr Corona – Bilanz und Perspektiven für den Arbeitsmarkt

12. März 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Seit einem Jahr lebt Deutschland mit der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ziehen der Bundesarbeitsminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, eine Bilanz des vergangenen Jahres und benennen Perspektiven für den Arbeitsmarkt. Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales: „Für die tiefste wirtschaftliche Krise unserer Generation… Weiterlesen

Bundesagentur für Arbeit entwickelt auch regional Ideen für mehr Nachhaltigkeit

5. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Kampf gegen den Klimawandel und für nachhaltiges Wirtschaften ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) stetig arbeitet. Neben den Programmen für die ganze BA sammelt nun die Dienststelle in Hildesheim Erfahrungen mit individuellen und zum Teil sehr ungewöhnlichen Ideen. Dazu gehören z.B. die Stromfresser-Fahndung, ein regionales Mittagessen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter finanzieren IT-Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht

Jobcenter finanzieren IT-Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht

5. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten ist in Zeiten des pandemiebedingten Distanzunterrichts unerlässlich. Bund und Länder haben für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien ein Sofortausstattungsprogramm zur Ausstattung über die Schulen auf den Weg gebracht. Hierfür standen in Niedersachen über 50 Millionen Euro zur Verfügung, die von den Schulträgern vollständig abgerufen… Weiterlesen

Arbeitsagentur bringt neues Onlinetool zur Berufsorientierung heraus

21. Januar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen am Arbeitsmarkt wie etwa der Digitalisierung stehen Beschäftigte vor neuen Herausforderungen. Sie müssen sich über ihren beruflichen Weg neu und mehr Gedanken machen. Manche von ihnen wissen nicht, wie sie sich über ihre Stärken und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten klarwerden können. Hier greift das neue Onlinetool „New Plan“, das die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Familienkasse zieht positive Bilanz

Familienkasse zieht positive Bilanz

18. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit hat die Auszahlung des Kinderbonus weitestgehend abgeschlossen. Die Bundesregierung hatte im letzten Jahr im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschlossen, für jedes im Jahr 2020 kindergeldberechtigte Kind 300 € als Unterstützung auszuzahlen. Der Kinderbonus wurde mit dem zweiten Corona-Steuerhilfegesetz geregelt, um den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entgegen zu treten. Er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung

Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung

11. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Im Jahr 2020 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 511.400 Widersprüche und 79.000 Klagen eingereicht. Das waren 65.700 Widersprüche bzw. 16.300 Klagen weniger als 2019, obwohl im letzten Jahr pandemiebedingt die Zahl der Regelleistungsberechtigten stieg. Für den starken Rückgang gibt es vorrangig zwei Ursachen. (1) Mit dem Lockdown im Frühjahr vereinfachte der Gesetzgeber den Zugang… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen

Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen

17. Dezember 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 1. Januar 2021 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um 20 Euro auf 205 Euro pro Kind und Monat. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung regelmäßig das monatliche sächliche Existenzminimum für Kinder anpasst. Dies ist die Basis für den Kinderzuschlag und wird ab dem ersten Januar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 30 Jahre Deutsche Einheit: Arbeitsmarkt in Ost und West auf Annäherungskurs

30 Jahre Deutsche Einheit: Arbeitsmarkt in Ost und West auf Annäherungskurs

2. Oktober 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich viel getan auf dem Arbeitsmarkt. Dieser war in drei bewegten Jahrzehnten geprägt von den Herausforderungen der Wendejahre, der größten Arbeitsmarktreform in der Geschichte, und steht nun ganz aktuell unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. In den 90er Jahren galt es, die Strukturveränderungen im Osten aufzufangen. Die Arbeitslosenquoten lagen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Noch keine Ausbildung klargemacht? Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat

Noch keine Ausbildung klargemacht? Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat

10. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Arbeitsagentur Hildesheim unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie stellen sich… Weiterlesen