Bild zum Artikel: Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich

Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich

30. Juni 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Das Verfahren steht Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies… Weiterlesen

„Welche Berufe passen zu mir?“ – Mit diesen Tests finden es Jugendliche her-aus

2. Juni 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Viele Jugendliche wissen nicht genau, wo ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten liegen. Das macht die Berufswahl zu einer schwierigen Entscheidung. Genau hierbei kann die Berufsberatung der Arbeitsagentur Hildesheim helfen. Es gibt tolle Online-Angebote, um mehr über sich zu erfahren und den eigenen Wunschberuf zu finden. Die beiden wichtigsten Berufetests stellen wir kurz vor: Check-U… Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt im April 2020 – Wegen der Corona-Krise stark unter Druck

30. April 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. „Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen. Die Anzeigen für Kurzarbeit steigen auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der… Weiterlesen

Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich

16. April 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl. Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zuhause bleiben müssen, können die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen… Weiterlesen

Noch mehr Betriebe in Kurzarbeit – aber Bearbeitung nimmt Fahrt auf

9. April 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Immer mehr Betriebe stützen sich in der Coronakrise auf Kurzarbeit. Bis Ende der vergangenen Woche haben 50.800 niedersächsische Unternehmen und 6.100 Unternehmen aus dem Land Bremen erklärt (angezeigt), Kurzarbeit machen zu wollen. Bundesweit waren es rund 650.000 Betriebe. Eine Woche zuvor hatte die Zahl für Niedersachsen noch bei 41.400 Unternehmen gelegen und für das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

2. April 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und BA-Vorsitzender Detlef Scheele zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt im März

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und BA-Vorsitzender Detlef Scheele zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt im März

31. März 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Anzeigen auf Kurzarbeit, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen auf ein neues Höchstniveau angestiegen. Heute hat die BA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine erste Auswertung für den März veröffentlicht. Demnach sind im März bundesweit rund 470.000 Anzeigen auf… Weiterlesen

Sehr starker Anstieg bei Kurzarbeit-Anzeigen

20. März 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Anzeigen auf Kurzarbeit, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind rasant angestiegen. Das ist das Ergebnis eines Monitorings, bei dem alle Arbeitsagenturen bundesweit befragt wurden. Danach sind in dieser Woche bundesweit bisher rund 76.700 Anzeigen auf Kurzarbeit bei den Arbeitsagenturen eingegangen, bei denen Betriebe nach eigenen Angaben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit

Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit

17. März 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Niedersachsen und Bremen. Um wirtschaftliche Einbußen und Auftragsrückgänge abzufedern, sind derzeit sehr viele Betriebe an Kurzarbeit interessiert. „In dieser einmaligen Situation können wir mit Kurzarbeit viele Arbeitsplätze in unserer Region erhalten. Die aktuellen Erleichterungen des Gesetzgebers helfen uns dabei sehr“, so Kerstin Kuechler-Kakoschke, Vorsitzende… Weiterlesen

Servicecenter der Arbeitsagenturen am 13. August 2019 nur eingeschränkt erreichbar

12. August 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Durch technische Wartungsarbeiten sind die Servicecenter der Arbeitsagenturen (SGB III) am Dienstag, den 13. August 2019, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Ab Mittwoch, den 14. August 2019, 8:00 Uhr ist die telefonische Erreichbarkeit wieder wie gewohnt gegeben. Die Bundesagentur bittet dafür um Verständnis. Die Kundinnen und Kunden können sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stationen schließen wegen Personalmangel

Stationen schließen wegen Personalmangel

17. Juli 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. In Niedersachsens Kliniken werden immer mehr Stationen aufgrund des großen Mangels an Pflegefachpersonal geschlossen. Sandra Mehmecke, Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, sieht in der Schließung einzelner Stationen eine notwendige Maßnahme: „Stationen zu schließen, wenn nicht ausreichend Fachpersonal vorhanden ist, ist in höchstem Maße verantwortungsbewusst. Pflegefachpersonen dürfen nicht länger verprellt werden, indem sie ständiger Überlastung ausgesetzt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kindergeld steigt ab Juli

Kindergeld steigt ab Juli

24. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Kindergeld wird ab Juli um 10 Euro erhöht. Somit werden für das erste und zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt. Die Beträge werden automatisch angepasst und ab Juli 2019 von der Familienkasse ausgezahlt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund

Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund

10. April 2019 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Jobcenter mussten im letzten Jahr 904.000 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (sog. „Hartz IV-Empfänger“) aussprechen. Die Zahl der Leistungsminderungen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 49.000 gesunken. Mit 77 Prozent entfällt ein Großteil der Sanktionen auf Meldeversäumnisse. 693.000 solcher Sanktionen mussten die Jobcenter im letzten Jahr aussprechen, weil vereinbarte Termine ohne wichtigen Grund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nur eingeschränkt möglich

Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nur eingeschränkt möglich

12. November 2018 | Hildesheim

UELZEN. Seit vergangener Woche können die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von der Bundesagentur und den Kommunen betrieben werden, bundesweit nur zeitverzögert auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Deshalb sind Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nicht immer zeitnah möglich. Geldleistungen werden weiter ausgezahlt, da dieses IT-Verfahren nicht betroffen ist. Alle eingehenden Anträge… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter: Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) ab sofort wieder möglich

Jobcenter: Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) ab sofort wieder möglich

27. September 2018 | Deutschland

HILDESHEIM. Die Jobcenter können bundesweit wieder auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Durch einen Datenbankausfall konnten die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von der Bundesagentur und den Kommunen betrieben werden, am Mittwoch nicht auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Ursprünglich sollte die Störung bis Freitag andauern. Die IT hat mit Hochdruck an der… Weiterlesen