Bild zum Artikel: Beirat bei der Bundesnetzagentur beschließt Verlängerung der Frequenzen im Mobilfunk

Beirat bei der Bundesnetzagentur beschließt Verlängerung der Frequenzen im Mobilfunk

24. März 2025 | Niedersachsen

Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Mehrheit sein Benehmen mit den von der Bundesnetzagentur vorgesehenen Frequenzverlängerungen im 800-, 1.800- und 2.600-MHz-Bereich erklärt. Der Beirat begrüßt ausdrücklich die beabsichtigte Verlängerung der Zuteilungen und die damit verbundenen ambitionierten Versorgungsauflagen. Aus Sicht des Gremiums schafft die Entscheidung die Grundlage für eine zukunftsfähige,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wirtschaftsminister fordert höhere Anforderungen bei der Grundversorgung mit Internet

Wirtschaftsminister fordert höhere Anforderungen bei der Grundversorgung mit Internet

3. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsens Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann setzt sich bei der Bundesnetzagentur für eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit und kürzere Verfahrensdauern bei der Grundversorgung mit Internet ein. Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes vom 1. Dezember 2021 verpflichtet Telekommunikationsunternehmen, künftig alle Endnutzer mit Internet zu versorgen. Die Bundesnetzagentur führt zur näheren Ausgestaltung des „Rechts auf schnelles Internet“ derzeit… Weiterlesen

Energieminister Lies warnt vor politischen Machtspielchen bei Frequenzentscheidung

18. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat sich wiederholt und eindeutig dafür ausgesprochen, der Energiewirtschaft auch nach 2020 die Nutzung der 450 MHz- Frequenzen zur Verfügung zu stellen“, betont Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies: „Daran halten der Beirat und ich als Vorsitzender fest. Die Energiewende und die Dezentralisierung führen zu deutlich komplexeren Strukturen in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE LINKE. im Kreistag Hildesheim fordert Maßnahmen zur Vermeidung von Energiesperren

DIE LINKE. im Kreistag Hildesheim fordert Maßnahmen zur Vermeidung von Energiesperren

12. Juni 2019 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Die Strompreise sind in den vergangen Jahren rapide gestiegen. Für Millionen von Privathaushalten mit niedrigen Einkommen ist das eine enorme Belastung. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurde im Jahr 2017 rund 344.000 Haushalten der Strom zeitweise abgeklemmt. Diese enorme Anzahl von Energiesperren in der Bundesrepublik ist eine stille soziale Katastrophe, besonders in den kalten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einwendungen zu SuedLink für alle jetzt möglich

Einwendungen zu SuedLink für alle jetzt möglich

23. Mai 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. In dem langjährigen Verfahren zum SuedLink ist nun eine neue Stufe erreicht. Die Vorhabenträger haben die Untersuchungen abgeschlossen und alle Unterlagen für mehrere Vorschläge eines Trassenkorridors der Bundesnetzagentur vorgelegt. Darunter befindet sich die bekannte Vorzugsvariante. Nur die Bundesnetzagentur wird zum Ende der Bundesfachplanung über den künftigen Korridor entscheiden, darauf weist das Landvolk Niedersachsen hin.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SuedLink: Boden sucht Schutz

SuedLink: Boden sucht Schutz

14. März 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Planungen für die Stromautobahn SuedLink wühlen die betroffenen Land- und Forstwirte auf. Nicht nur der vom Gesetzgeber beschlossene Vorrang für Erdkabel, sondern besonders die Verlegung in offenen Gräben wird die Bedingungen der Land- und Forstwirtschaft deutlich stärker beeinträchtigen als es die bisher üblichen Freileitungen je getan haben. Die ressourcenschonende Technik, wie Schmaltrassentechnologie, ist… Weiterlesen