Bild zum Artikel: Woche der Demenz: Segnungsgottesdienst und Café Vergissmeinnicht

Woche der Demenz: Segnungsgottesdienst und Café Vergissmeinnicht

5. September 2024 | Sarstedt

Der Runde Tisch Seelsorge für Senioren in Sarstedt lädt Menschen mit und ohne Demenz für Dienstag, 24. September, um 15 Uhr, zu einem Segnungsgottesdienst mit Café Vergissmeinnicht in die St.-Nicolai-Kirche in Sarstedt. Der ökumenische Gottesdienst im Rahmen der Woche der Demenz wird gestaltet von Diakon Dr. Peter Abel, Pastor Matthias Fricke und Pastor Klaus-Daniel Serke.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thementag: „Alter und Demenz – Leben mit Vergesslichkeit“ informiert umfassend

Thementag: „Alter und Demenz – Leben mit Vergesslichkeit“ informiert umfassend

3. September 2024 | Hildesheim

Zu einem Thementag „Alter und Demenz – Leben mit Vergesslichkeit“ mit Vortrag, Infoständen und Weltcafé lädt die Koordinationsstelle Altenseelsorge im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt am Mittwoch, 25. September, in die Hildesheimer St.-Andreas-Kirche ein. Von 14 bis 17 Uhr bietet sich für alle, die beruflich oder privat mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben, die Möglichkeit, sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Demenzsensibler Gottesdienst und Kaffeestunde mit Musik

Demenzsensibler Gottesdienst und Kaffeestunde mit Musik

5. April 2024 | Hildesheim

Ein gemeinsames schönes Erlebnis für Menschen mit Demenzerkrankung und andere ist der demenzsensible Gottesdienst der Lukasgemeinde am Montag, 29. April, um 14.30 Uhr, im Altenpflegezentrum Am Steinberg. Im Anschluss gibt es Kaffee, Tee und Kuchen zum geselligen Ausklang, begleitet von Kaffeehaus-Musik am Klavier von Pastor Klaus-Daniel Serke. Damit es für alle reicht, bitte anmelden bis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsame Zeit des Erinnerns

Gemeinsame Zeit des Erinnerns

19. September 2023 | Hildesheim

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Demenz wird durch Schädigung von Gehirnzellen verursacht. Betroffene verlieren mit der Zeit vor allem ihr Kurzzeitgedächtnis, werden orientierungslos und benötigen durchgehend Betreuung. Dr. Konstantin Lekkos, Chefarzt der Altersmedizin am Helios Klinikum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Demenz und Pflegeleistungen – Kostenfreies Online-Seminar von der IKK classic

Demenz und Pflegeleistungen – Kostenfreies Online-Seminar von der IKK classic

6. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Angehörigen und das soziale Umfeld vor große Herausforderungen. Fundiertes Wissen zum Verlauf der Krankheit, Behandlungsmöglichkeiten, typischen Alltagsproblemen in den unterschiedlichen Verlaufsphasen und Hilfsmöglichkeiten können beim Umgang mit dieser schwerwiegenden Erkrankung helfen. Die Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weltalzheimertag 2020 – Sozialministerin Carola Reimann wirbt für mehr Verständnis für Betroffene

Weltalzheimertag 2020 – Sozialministerin Carola Reimann wirbt für mehr Verständnis für Betroffene

21. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der heutige Weltalzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden“. Die Niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerin plädiert für mehr Transparenz im Umgang mit der Krankheit. „Der Gedanke an Demenz macht Angst, deshalb schieben wir ihn gern weg, aber genau das ist falsch“, betont Carola Reimann: „Wir müssen reden. Wir müssen darüber reden, welche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuer Demenz Ratgeber „Welt des Vergessens“ für Landkreis und Stadt Hildesheim ist erschienen

Neuer Demenz Ratgeber „Welt des Vergessens“ für Landkreis und Stadt Hildesheim ist erschienen

17. Juli 2020 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Die Alzheimer Gesellschaft Hildesheim hat in Kooperation mit dem Landkreis Hildesheim eine Neuauflage des Demenz Ratgebers für Landkreis und Stadt Hildesheim herausgegeben. Der Ratgeber mit dem Titel „Welt des Vergessens“ beinhaltet persönliche Reportagen von Angehörigen, Experteninterviews und ausführliche Informationen rund um die Demenzerkrankung. Im Anhang befindet sich eine umfassende Liste der aktuellen Ansprechpartner… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Patientenzimmer gegen das Vergessen

Patientenzimmer gegen das Vergessen

18. September 2019 | Hannover

HILDESHEIM/HANNOVER. Im Rahmen eines Modellprojektes soll in Niedersachsen die Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen deutlich verbessert werden. Ein Antrag der Helios Kliniken wurde jetzt vom Land bewilligt. Heute übergab die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann in Hannover einen Fördermittelbescheid in Höhe von 259.000 Euro an den Chefarzt der Klinik für Altersmedizin des Helios Klinikum Hildesheim,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

6. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Menschen mit Demenz zu begleiten und zu betreuen ist eine herausfordernde Aufgabe. Dabei können Empfehlungen im Umgang mit Menschen mit Demenz hilfreich sein. Die Referentin Gabriele Schmakeit wird in einem Vortrag am Mittwoch, 11. September, um 14.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Kreishauses die Methode der Integrativen Validation nach Nicole Richard® vorstellen. Sie eignet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

3. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Menschen mit Demenz zu begleiten und zu betreuen ist eine herausfordernde Aufgabe. Dabei können Empfehlungen im Umgang mit Menschen mit Demenz hilfreich sein. Die Referentin Gabriele Schmakeit wird in einem Vortrag am Mittwoch, 11. September, um 14.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Kreishauses die Methode der Integrativen Validation nach Nicole Richard® vorstellen. Sie eignet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

Wie kann Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen? – Vortrag über einen wertschätzenden Umgang und Beziehungsgestaltung

2. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Menschen mit Demenz zu begleiten und zu betreuen ist eine herausfordernde Aufgabe. Dabei können Empfehlungen im Umgang mit Menschen mit Demenz hilfreich sein. Die Referentin Gabriele Schmakeit wird in einem Vortrag am Mittwoch, 11. September, um 14.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Kreishauses die Methode der Integrativen Validation nach Nicole Richard® vorstellen. Sie eignet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ursachen für Verwirrtheit im Alter“

„Ursachen für Verwirrtheit im Alter“

23. April 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das St. Bernward Krankenhaus lädt für den 2. Mai, 17.30 Uhr, zur kostenlosen Veranstaltungsreihe „Themen-Donnerstag“ ein. Treffpunkt ist der Godehardsaal, Ebene 0. Delir und Demenz sind häufig im Alter auftretende Krankheitsbilder. Beide zeichnen sich durch akute Verwirrtheitszustände aus und sind in ihren Symptomen nicht klar voneinander abgrenzbar. Oft wird ein vorübergehendes Delir mit einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Demenzkranke im Krankenhaus besser versorgen: Land fördert Modellprojekte mit 1,5 Millionen Euro

Demenzkranke im Krankenhaus besser versorgen: Land fördert Modellprojekte mit 1,5 Millionen Euro

9. April 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Versorgung von demenzkranken Patienten während eines Krankenhausaufenthalts soll sich in Niedersachsen weiter verbessern. Gesundheitsministerin Carola Reimann will die Krankenhäuser dabei finanziell unterstützen: „Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch ins Krankenhaus muss, ist das sowohl für den Patienten selbst als auch für Angehörige und Beschäftigte eine große Herausforderung. Es braucht neue Ideen und innovative… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Demenz: Eine App zum Erinnern

Demenz: Eine App zum Erinnern

28. November 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Demenz ist eine heimtückische Krankheit. Sie beginnt schleichend mit Erinnerungslücken und Orientierungsschwierigkeiten. Im späteren Stadium setzt das Kurzzeitgedächtnis weitestgehend aus, irgendwann erkennen Erkrankte ihre eigenen Kinder nicht mehr. Für Angehörige ist eine solche Situation genauso schlimm wie für die Patienten, manchmal sogar eine noch größere Belastung. Deshalb stellen sich viele Menschen die Frage: Wie… Weiterlesen