Bild zum Artikel: Deutschlandticket für alle Schüler*innen und Auszubildenden in Hildesheim erhalten!

Deutschlandticket für alle Schüler*innen und Auszubildenden in Hildesheim erhalten!

24. November 2024 | Hildesheim

Die Linke Hildesheim fordert, dass Schüler*innen und Auszubildende weiterhin deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen können – ohne zusätzliche Kosten und ohne Einschränkungen! Der aktuelle Vorschlag der Kreisverwaltung, das Deutschlandticket für Schülerinnen und Auszubildende in den Preisstufen HI und 1 durch das regionale ROSA-Schüler-Abo zu ersetzen, bedeutet eine massive Einschränkung ihrer Mobilität und sozialen Teilhabe. Das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagsabgeordnete besucht Frauenhaus Hildesheim und fordert verstärkte staatliche Unterstützung

Bundestagsabgeordnete besucht Frauenhaus Hildesheim und fordert verstärkte staatliche Unterstützung

3. Mai 2024 | Hildesheim

Im Rahmen eines Besuchs des Linken Kreisverbands Hildesheim besuchte die Bundestagsabgeordnete Heidi Reichinnek (Die Linke) am 2. Mai das Frauenhaus Hildesheim. Mit dem Besuch wollte Reichinnek, die auch Vorsitzende der Linken Gruppe im Bundestag ist, auf die Notwendigkeit stärkerer staatlicher Unterstützung für Frauenhäuser hinweisen. Frauenhäuser wie das in Hildesheim sind entscheidend für den Schutz und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kommunalpolitiker der LINKEN im Landkreis Hildesheim stellen sich hinter Wagenknecht

Kommunalpolitiker der LINKEN im Landkreis Hildesheim stellen sich hinter Wagenknecht

12. Juni 2023 | Hildesheim

Die Hildesheimer Kreistagsfraktion sowie der Kommunalpolitiker und ehemalige Landesvorsitzende der niedersächsischen LINKEN, Lars Leopold, kritisieren den Beschluss des Bundesvorstandes ihrer Partei scharf, wonach ‚die Zukunft der LINKEN eine Zukunft ohne Wagenknecht ist‘. Seit Jahren fahren Teile der LINKEN in einem innerparteilichen Kleinkrieg eine Attacke nach der anderen gegen Sahra Wagenknecht und andere Parteimitglieder, die nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bildung endlich zur Chefsache machen

Bildung endlich zur Chefsache machen

17. Mai 2023 | Hildesheim

„Die Digitalisierung unserer Schulen ist ein einziger Flickenteppich. Das zeigt sich schon bei uns an den Grundschulen in der Samtgemeinde Leinebergland sehr deutlich. Eine Schule hat mobile Endgeräte aber kein Netz und eine andere Schule verfügt über einen ausreichenden Breitbandanschluss, jedoch fehlen die Geräte. Und wieder lässt die Landesregierung die Kommunen allein im Regen stehen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gute Pflege ist machbar und finanzierbar

Gute Pflege ist machbar und finanzierbar

8. Mai 2023 | Alfeld

„Bundes- und Landesregierung tun schlichtweg zu wenig, um die Missstände in der Pflege – zu niedrige Löhne; zu schlechte Personalschlüssel oder Arbeitsbedingungen, die krank machen – auch nur ansatzweise in den Griff zu bekommen. Zwar werden die Verantwortlichen in den Regierungen in Berlin und Hannover nicht müde, vollmundige Versprechen abzugeben. Aber Sonntagsreden werden die schwierige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Solidarische Küche von DIE LINKE. Hildesheim 

Solidarische Küche von DIE LINKE. Hildesheim 

24. April 2023 | Hildesheim

Am Ende des Monats wird das Geld für viele knapp. Deswegen lädt DIE LINKE. Hildesheim am 26. April wieder zur solidarischen Küche ein. Ab 20 Uhr gibt es kostenloses Essen für alle, die Lust auf eine warme Mahlzeit haben – so lange der Vorrat reicht. Das Essen wird verteilt in der APOtheke in der Kulturfabrik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Infostand für den Frieden

Infostand für den Frieden

4. April 2023 | Hildesheim

DIE LINKE. Hildesheim veranstaltet am Samstag, dem 08.04. zwischen 11 und 13 Uhr vor der Jakobikirche in Hildesheim einen Infostand für den Frieden. Anlass sind die traditionellen Ostermärsche für den Frieden. Alle friedensbewegten Menschen sind herzlich zum gegenseitigen Austausch eingeladen. PR

Bild zum Artikel: LINKE: „Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht“

LINKE: „Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht“

8. Februar 2023 | Niedersachsen

Aktuell wird in Deutschland wieder einmal die Rückkehr zur Wehrpflicht diskutiert. Die Debatte um den Pflichtdienst bei der Bundeswehr, die es in den vergangenen Jahren immer wieder mal gegeben hatte, wird derzeit durch den Ukraine-Krieg neu befeuert. Hierzu erklärt Lars Leopold, Landesvorsitzender der niedersächsischen LINKEN: „Kaum vereidigt, schon liebäugelt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) mit einem Comeback… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoKü von DIE LINKE. Hildesheim

SoKü von DIE LINKE. Hildesheim

18. Januar 2023 | Hildesheim

Am Ende des Monats wird das Geld zur Zeit für viele knapp. Deswegen lädt DIE LINKE. Hildesheim am 25. Januar zur solidarischen Küche ein. Ab 20 Uhr gibt es kostenloses Essen für alle, die Lust auf eine warme Mahlzeit haben – so lange der Vorrat reicht. Die Verteilung findet dieses mal in der Kulturfabrik Löseke in der APOtheke… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leopold: „Menschen vor Profite: Krankenhäuser nicht wie Fabriken führen!“

Leopold: „Menschen vor Profite: Krankenhäuser nicht wie Fabriken führen!“

9. Januar 2023 | Hildesheim

Mehr als 80 Prozent der Kliniken im Land sind laut der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) existenzgefährdet. Die NKG teilt nach einer Umfrage unter den 167 niedersächsischen Krankenhäusern mit, dass die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser ‚so schlecht wie nie zuvor‘ sei. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Personalausfälle sowie gestiegene Energie- und Sachkosten sind Gründe für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einladung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Solidarisch gegen steigende Lebenshaltungskosten, Inflation, Energiepreise

Einladung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Solidarisch gegen steigende Lebenshaltungskosten, Inflation, Energiepreise

23. November 2022 | Hildesheim

Der Vortrag von Axel Troost „Das Leben wird teurer, was tun?“ wird der Input für die Diskussion sein.Axel Troost ist Mitglied der Gruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Memo-Gruppe), der AGWirtschaftspolitik und war viele Jahre für DIE LINKE im Bundestag, sowie Teil des Parteivorstands.Er ist Senior Fellow in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Freitag, 25.11.2022 – 18 Uhrim Linken ForumRosenhagen 20… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoKü von DIE LINKE. Hildesheim 

SoKü von DIE LINKE. Hildesheim 

21. November 2022 | Hildesheim

Am Ende des Monats wird das Geld für viele knapp. Deswegen lädt DIE LINKE. Hildesheim am 27. November zur solidarischen Küche ein.  Zwischen 16 und 17 Uhr gibt es kostenlosen Eintopf für alle, die Lust auf eine warme Mahlzeit haben – so lange der Vorrat reicht.  Das Essen wird aus dem Büro der Partei am… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weltkindertag muss auch in Niedersachsen Feiertag werden

Weltkindertag muss auch in Niedersachsen Feiertag werden

20. September 2022 | Niedersachsen

Heute ist Weltkindertag. DIE LINKE gratuliert allen Kindern und fordert dazu auf, Kinderrechte stärker zu schützen – gerade auch soziale Rechte. Jedes fünfte Kind in unserem Bundesland ist von Armut betroffen, zeigen aktuelle Zahlen des Sozialministeriums. Die Partei schlägt vor, den 20. September – ebenso wie im Rot-Rot-Grün regierten Thüringen – auch in Niedersachsen zu einem gesetzlichen und arbeitsfreien Feiertag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Unterstützung für die Feuerwehr

Mehr Unterstützung für die Feuerwehr

13. September 2022 | Niedersachsen

Waldbrände haben zuletzt im Harz über 160 Hektar Wald zerstört. Als Reaktion darauf hat nun der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen neue Ausstattung gefordert, um die Brände künftig noch besser bekämpfen zu können. Unter anderem werden neue geländefähige Fahrzeuge benötigt. DIE LINKE Niedersachsen dankt den Einsatzkräften für ihre gefährliche Arbeit und fordert vom Land ein Sofortprogramm für neue… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen muss Friedensstandort werden!

Niedersachsen muss Friedensstandort werden!

1. September 2022 | Niedersachsen

Anlässlich des heutigen Weltfriedenstages erklärt Lars Leopold, Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE Niedersachen zur Landtagswahl am 9. Oktober 2022: „Am 1. September jährt sich der Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen und der Beginn des Zweiten Weltkrieges. Für uns ist der heutige  Antikriegstag ein Tag der Mahnung und des Gedenkens an die zahlreichen Opfer des Krieges. Die Verantwortung und der Auftrag,… Weiterlesen