Bild zum Artikel: Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen

Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen

3. November 2023 | Landkreis Hildesheim

Sie sind in ihren Berufen die besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen. Am 1. November 2023 wurden aus ganz Niedersachsen die Sieger von Europas größtem Berufswettbewerb, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (ehemals PLW), in der Celler Congress Union geehrt. „Als Bester oder Beste in einem Beruf auf Landesebene abzuschließen, das ist eine ganz herausragende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk: Niko Cordes qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb

Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk: Niko Cordes qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb

11. Oktober 2023 | Bericht

In einem spannenden Wettbewerb haben sich die besten Nachwuchstischlerinnen und Nachwuchstischler Niedersachsens gemessen, um den Landessieger zu ermitteln. Die Deutsche Meisterschaft im Tischlerhandwerk, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, ist eine Plattform, die die herausragenden Fähigkeiten und das handwerkliche Geschick junger Tischler hervorhebt. Fotos: Hildesheimer-Presse.de In Niedersachsen, einem Bundesland mit einer lebendigen Handwerkstradition, gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erfolgreiche Meisterprämie im Handwerk wird auch nach 2023 fortgeführt

Erfolgreiche Meisterprämie im Handwerk wird auch nach 2023 fortgeführt

4. Oktober 2023 | Niedersachsen

Die Meisterprämie im Handwerk wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. In den Jahren 2024 bis 2026 stehen dafür Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr bereit. Die Prämie kann voraussichtlich ab Ende Februar 2024 bei der NBank beantragt werden. Mit der „Meisterprämie im Handwerk“ können Handwerksmeisterinnen und -meister nach dem Bestehen ihrer Prüfung… Weiterlesen

Bürokratie im Handwerk: Entlastung, jetzt und konsequent!

20. Juli 2023 | Hildesheim

Die bürokratische Belastung des Handwerks und der gesamten Wirtschaft steigt unvermindert und hat inzwischen ein kritisches Maß erreicht. Immer mehr junge Meisterinnen und Meister scheuen wegen der Bürokratie den Schritt in die Selbständigkeit. Es bedarf politischer Entschlossenheit für konsequente Maßnahmen und eine umfassende Entlastungsstrategie. „Der Jahresbericht zum Bürokratieabbau der Bundesregierung weist erstmals nach vielen Jahren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftrag des Ehrenamtes: Kammer soll Berufsorientierung in der Fläche ausbauen – Ausbildung „light“ schadet dem Handwerk

Auftrag des Ehrenamtes: Kammer soll Berufsorientierung in der Fläche ausbauen – Ausbildung „light“ schadet dem Handwerk

29. Juni 2023 | Hildesheim

Mit Blick auf die 2025 stattfindenden Neuwahlen der Vollversammlung, war ein Schwerpunktthema der Frühjahresvollversammlung die Aktivierung des ehrenamtlichen Nachwuchses. Das „Parlament des Südniedersächsischen Handwerks“ diskutierte unter anderem die Umsetzung einer regionalen Imagekampagne für das Ehrenamt, die die Bedeutung der Vollversammlung herausstellen und Handwerkerinnen und Handwerker zum Mitmachen animieren solle.  Echtes Handwerk nur mit Vollausbildung Roman… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Besonderes Ausbildungs-Engagement ausgezeichnet

Besonderes Ausbildungs-Engagement ausgezeichnet

15. März 2023 | Landkreis Hildesheim

Das Handwerk benötigt weiterhin dringend Fachkräfte. Umso wichtiger ist es, dass Betriebe Flagge zeigen und sich für das wichtigste Fundament, die Ausbildung des Nachwuchses, engagieren. Aus diesem Grund zeichnet die Handwerkskammer seit 2021 alle Ausbildungsbetriebe, die pro Jahr einen oder mehrere Auszubildende erfolgreich bis zur Prüfung begleitet haben, mit einer Urkunde aus. Für das Ausbildungsjahr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk neu denken

Handwerk neu denken

21. Februar 2023 | Hildesheim

Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonisten zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbeitet, ein Unternehmen führt, weltweit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Machen ist gesund. Warum das Handwerk glücklich macht

Machen ist gesund. Warum das Handwerk glücklich macht

15. Februar 2023 | Deutschland

Deutschlands größte handwerkliche Krankenversicherung richtet am 08.03.2023 im Rahmen des Live-Events „Zukunft Handwerk“ eine Panel-Diskussion zum Thema „Machen ist gesund. Warum das Handwerk glücklich macht“ aus. Grundlage der Diskussion sind dabei die repräsentative Studie „So gesund ist das Handwerk“ der IKK classic in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, die von November bis Dezember 2022… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sofortiger Tritt auf die Energiepreisbremse erforderlich – Herbstumfrage: Zukunftserwartungen im Handwerk brechen ein

Sofortiger Tritt auf die Energiepreisbremse erforderlich – Herbstumfrage: Zukunftserwartungen im Handwerk brechen ein

26. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Handwerk erwartet einen deutlichen Dämpfer für die Konjunktur. In der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erreicht der Geschäftsklimaindex 83 Punkte, vor einem Jahr hatte er noch bei 131 Punkten gelegen. „Aktuell laufen die Geschäfte in weiten Teilen des Handwerks noch gut. Die Erwartungen im Hinblick auf die künftige wirtschaftliche Entwicklung haben sich jedoch dramatisch… Weiterlesen

Entlastungspaket für das Handwerk enttäuschend

9. September 2022 | Hildesheim

Das von der Bundesregierung beschlossene dritte Entlastungspaket reicht aus Sicht der Handwerkskammer bei weitem nicht aus, um den immer weiter steigenden wirtschaftlichen Druck auf das Handwerk abzufedern. „Für unsere Handwerksbetriebe sind die Ergebnisse eine Enttäuschung: Es ist nicht nachzuvollziehen, dass mögliche Entlastungen erst zeitverzögert angegangen werden und somit die Dringlichkeit einer Unterstützung für unsere Betriebe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Topfit im Handwerk“ – IKK classic zeichnet Viebrockhaus AG für betriebliches Gesundheitsmanagement aus

„Topfit im Handwerk“ – IKK classic zeichnet Viebrockhaus AG für betriebliches Gesundheitsmanagement aus

22. Juli 2022 | Niedersachsen

1954 übernahm Maurermeister Gustav Viebrock ein kleines Bauunternehmen im niedersächsischen Harsefeld und beschäftigte vier Mitarbeiter. Mit dem Prinzip „Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis” startete er eine Erfolgsgeschichte. Über die Jahrzehnte hat sich das Unternehmen, auch unter der Führung seines Sohnes Andreas Viebrock, zu einer bundesweit bekannten Marke für traditionell in Massivbauweise gebaute Ein- und Mehrfamilienhäuser entwickelt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BBZ Hildesheim macht Friseurmeisterinnen 

BBZ Hildesheim macht Friseurmeisterinnen 

5. Mai 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sind die Friseurmeisterinnen Bianca Swiridow und Birgit Meese-Gehrke jedes Jahr von motivierten Friseurgesellen umringt. In ihren Meisterkursen schulen sie die Teilnehmer für die meisterliche Tätigkeit im Salon und bereiten sie auf die Prüfungen vor. „Ich bin sehr stolz darauf, Fachkräfte ausbilden zu können und damit die qualitative Arbeit in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abiturienten im Handwerk angekommen

Abiturienten im Handwerk angekommen

22. März 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Handwerkskammer hat die neue Ausbildungsbilanz 2021 mit vielen spannenden Zahlen rund um das Thema Ausbildung auf ihrer Homepage veröffentlicht. So ist die Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge in den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim im Vergleich zum Vorjahr von 1.192 auf 1.315 (+ 10,3 Prozent) gestiegen. Aus der Ausbildungsbilanz geht zudem hervor,… Weiterlesen

Handwerk: Berufe mit Zukunft

2. März 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Chance ist da: Auch in diesem Jahr suchen noch viele Handwerksbetriebe zum 01. August Auszubildende. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den aktuellen Schulabgängern, sondern auch auf Bewerbern, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben oder die mit ihrem laufenden Studium unzufrieden sind. Um alle Berufsinteressierten auf die vielseitigen Möglichkeiten im Handwerk aufmerksam… Weiterlesen