Bild zum Artikel: Handwerk meldet 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr

Handwerk meldet 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr

22. Dezember 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Zum Ende des Jahres hat die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Bilanz über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse gezogen. In den Landkreisen Göttingen (+ 7 %), Hildesheim (+ 11 %), Holzminden (+ 6%) und Northeim (+ 15 %) wurden zum Stichtag 22. Dezember insgesamt 10 Prozent mehr neue Lehrverhältnisse in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer eingetragen. Im Dezember des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fünf Landessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks

Fünf Landessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks

3. November 2021 | Celle

HILDESHEIM/CELLE. Passend zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen zeichnete das niedersächsische Handwerk unter dem Motto „Profis leisten was“ am 01. November 2021 in der Congress Union Celle die besten Gesellinnen und Gesellen des aktuellen Absolventenjahrgangs in über 60 Gewerken aus. Viele hochrangige Funktionäre des Handwerks gratulierten den Siegerinnen und Siegern unter 2G-Bedinungen im Saal der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fridays for Future: „Ausbildung im Handwerk ist aktiver Klimaschutz!“

Fridays for Future: „Ausbildung im Handwerk ist aktiver Klimaschutz!“

30. August 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Nach langer Corona-Pause beteiligt sich auch die Hildesheimer Gruppe „Fridays for Future“ am 3. September an der landesweiten Aktion in Hannover. Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, appelliert an junge Aktivisten, die nicht bloß reden, sondern auch praktisch umsetzen wollen. „Wir brauchen mehr junge Menschen, die sich nicht nur für die Energie- und Klimawende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Keine Zukunft ohne Handwerk

Keine Zukunft ohne Handwerk

18. August 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Wahlkampfsommer machen die Parteien deutlich, wie sie Deutschland voranbringen wollen. Ob Energiewende, Digitalisierung oder Infrastrukturprojekte – viele der Ziele lassen sich ohne das Handwerk nicht umsetzen. Das spiegelt sich auch im aktuellen Flight der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks wider. Ziel der Kampagne ist es, die Vorzüge des Handwerks herauszustellen und junge Menschen für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Repräsentative Umfrage der IKK classic zeigt: Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und gesund

Repräsentative Umfrage der IKK classic zeigt: Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und gesund

21. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Beschäftigte im Handwerk sind glücklich. Sowohl ihre Lebenszufriedenheit als auch ihr Wohlbefinden liegen über den Durchschnitt der deutschen Gesamtbevölkerung. Das gilt auch inmitten der Corona-Pandemie mit Auflagen, die von Handwerksbetrieben und ihren Mitarbeitenden umgesetzt werden müssen und den Arbeitsalltag erschweren. Zu diesem Ergebnis kommt eine deutschlandweite, repräsentative Studie in Zusammenarbeit der IKK classic und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitales Bewerbungstraining

Digitales Bewerbungstraining

12. Juli 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Chance ist da: Auch in diesem Jahr suchen noch viele Handwerksbetriebe zum 01. August einen Auszubildenden. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den neuen Schulabgängern, sondern auch auf älteren Bewerbern und Studienaussteigern. Um alle zu unterstützen, die noch für das anstehende Lehrjahr ein professionelles Bewerbungsanschreiben verfassen wollen, veranstaltet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen am… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mach dein Hobby zum Beruf!“

„Mach dein Hobby zum Beruf!“

17. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Fachkräftebedarf im Handwerk ist nach wie vor ungebrochen. In nahezu allen Gewerken und Branchen werden Auszubildende und Fachkräfte gesucht. „Und mit über 130 Berufen haben wir eine ganz besondere Vielfalt im Handwerk. Da ist für jeden etwas dabei“, sagt Bianca Haupt, Beraterin der Passgenauen Besetzung* bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Gemeinsam mit Ihren Kollegen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starkes Handwerk. Starke Kommunen.

Starkes Handwerk. Starke Kommunen.

16. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Parlament des Südniedersächsischen Handwerks begann die 122. Sitzung mit einer Schweigeminute zu Ehren des im März verstorbenen Hildesheimer Kreishandwerksmeisters Ulrich Sackmann, der auch viele Jahre lang Mitglied der Vollversammlung und des Vorstandes war. Als Gastredner konnte die Handwerkskammer Dr. Till Proeger vom Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e.V.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterkurse für alle Lebensentwürfe

Meisterkurse für alle Lebensentwürfe

15. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wer im Handwerk in seinem eigenen Unternehmen tätig sein und ausbilden möchte, kommt oft um den Meistertitel nicht herum. Insgesamt bietet die Handwerkskammer in neun Gewerken Meistervorbereitungskurse an. Doch nicht nur bei der Kursbelegung, auch in der grundsätzlichen Betreuung steht BBZ-Kursmanagerin Nina Vollmer mit ihren Kolleginnen den Meisterschülern zur Verfügung. Die Handwerkskammer bietet den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei Hildesheimer für DAS HANDWERK

Zwei Hildesheimer für DAS HANDWERK

14. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan. Für diesen Slogan ist das Handwerk nun schon seit mehr als zehn Jahren bekannt. Und in dieser Woche stehen bei der bundesweiten Imagekampagne zwei Handwerker aus dem Landkreis Hildesheim besonders im Fokus. „Es macht uns stolz, dass wir in diesem Monat gleich zwei lokale Gesichter bei der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Handwerk jetzt auch als Podcast

Das Handwerk jetzt auch als Podcast

10. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Sie erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und werden deutschlandweit millionenfach angehört: Podcasts. Und auch für das Handwerk bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen nun mit dem Format „Handwerk im Dialog“ einen eigenen Podcast für das Handwerk an! Pünktlich zu den anstehenden Wahlen im September kommen verschiedene Handwerkerinnen und Handwerker mit der Politik ins Gespräch, um… Weiterlesen

Online-Marketing als Schlüssel zum Erfolg

10. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Eine attraktive Internetpräsenz eines Unternehmens ist eine der wichtigen Erfolgsfaktoren im Online-Vertrieb. Sowohl für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen als auch als Informationsportal für die Kundinnen und Kunden ist die Website das größte Aushängeschild des Betriebs. Dabei stellen sich Fragen: Welche Website-Bestandteile sind für eine erfolgreiche Internetpräsenz wichtig? Wo schlummern noch ungenutzte Potentiale? Um auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterkurse für alle Lebensentwürfe

Meisterkurse für alle Lebensentwürfe

9. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wer im Handwerk in seinem eigenen Unternehmen tätig sein und ausbilden möchte, kommt oft um den Meistertitel nicht herum. Insgesamt bietet die Handwerkskammer in neun Gewerken Meistervorbereitungskurse an. Doch nicht nur bei der Kursbelegung, auch in der grundsätzlichen Betreuung steht BBZ-Kursmanagerin Nina Vollmer mit ihren Kolleginnen den Meisterschülern zur Verfügung. Die Handwerkskammer bietet den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerksberufe mit Zukunft – Integration im Handwerk

Handwerksberufe mit Zukunft – Integration im Handwerk

7. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Dass das Handwerk eine besondere Rolle bei der Integration von Geflüchteten einnimmt, hat die Wirtschaftsmacht von nebenan in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt. Nicht selten werden im Handwerk die besonderen Geschichten geschrieben – über Menschen, die sich nach Flucht vor Krieg und Elend ein neues Leben mit einer tollen Perspektive aufgebaut haben. Als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung im Handwerk trotzt Corona

Ausbildung im Handwerk trotzt Corona

20. Mai 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Selbst im zweiten Corona-Jahr gaben im Rahmen einer landesweit über die Landesvertretung der Handwerkskammern (LHN) durchgeführten Umfrage über 80 Prozent der antwortenden 1.500 niedersächsischen Betriebe an, ihre Ausbildungsleistung oder ihren Personalbestand nicht zu verringern oder auszubauen. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen der Handwerks-kammer Hildesheim-Südniedersachsen wieder. Im April verzeichnete die Lehrlingsrolle ein… Weiterlesen