Bild zum Artikel: Synode des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt beschließt nächsten Doppelhaushalt

Synode des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt beschließt nächsten Doppelhaushalt

25. November 2024 | Hildesheim

Die Synode des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat in ihrer letzten Sitzung der Legislaturperiode den nächsten Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Dr. Klaus Neuser, Vorsitzender des Finanzausschusses, bereitete die Synode bei der Vorstellung des Haushalts auf immer knapper werdende Mittel in der Zukunft vor. Seine Maxime heiße Sparen. Die Zuweisungen und Förderungen der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Osigus stellt Haushaltspläne für 2025 vor und kritisiert die EU

Ministerin Osigus stellt Haushaltspläne für 2025 vor und kritisiert die EU

24. Oktober 2024 | Niedersachsen

Niedersachsens Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus hat heute im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Niedersächsischen Landtags die Schwerpunkte des Haushaltsplanentwurfs vorgestellt: Zukunftsräume, das Förderprogramm Soziale Innovation und Regionale Versorgungszentren. Gleichzeitig kritisierte sie die EU-Kommission für deren Reformpläne des EU-Haushalts. Nachhaltige und gleichwertige Chancen für die verschiedenen Regionen zu schaffen, ist das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Haushaltseinbringung 2025: Stadt investiert trotz Minus in Zukunft

Haushaltseinbringung 2025: Stadt investiert trotz Minus in Zukunft

10. September 2024 | Hildesheim

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Finanzdezernent Ulf Behnel haben in der Sitzung des Stadtrates am 9. September den Haushalt 2025 eingebracht. Die schlechte Nachricht: Die Verwaltung rechnet mit einem Defizit von rund 13 Mio. Euro, das insbesondere auf Umstände zurückzuführen ist, die nicht in kommunaler Verantwortung liegen, wie zum Beispiel der Ukraine-Krieg mit all seinen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dr. Andreas Philippi zu den geplanten Kürzungen des Bundes bei den Ausgaben für Integration und Migration: „Bund muss seine Planungen umgehend korrigieren!“

Dr. Andreas Philippi zu den geplanten Kürzungen des Bundes bei den Ausgaben für Integration und Migration: „Bund muss seine Planungen umgehend korrigieren!“

17. Juli 2024 | Niedersachsen

Die Bundesregierung hat heute ihren Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2025 beschlossen. Dieser sieht aktuell eine Kürzung der Ausgaben für Integration und Migration in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro vor. Niedersachsens Integrationsminister Dr. Andreas Philippi äußert sich dazu wie folgt: „Mit großer Verwunderung habe ich als Vorsitzender der 20. Integrationsministerkonferenz zur Kenntnis genommen, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unverzichtbares für den Alltag

Unverzichtbares für den Alltag

1. Juli 2024 | Service

Ein Hoch auf die Klobürste und das Besteck! Wir sind jeden Tag von unzähligen Dingen umgeben, die das Leben einfacher und komfortabler machen, und dennoch bringen wir all diesen Sachen viel zu wenig Wertschätzung entgegen. Wir betrachten all das als selbstverständlich und merken erst, wie wichtig diese Gegenstände sind, wenn sie uns nicht mehr zur… Weiterlesen

Jeder Euro kommt bei den Menschen an – Rat beschließt Haushalt der Gemeinde

22. Februar 2024 | Algermissen

„Wir haben uns intensiv mit dem Haushaltsentwurf des Bürgermeisters auseinandergesetzt. Mit dem, was wir heute beschließen werden, setzen wir die richtigen Impulse für unsere Gemeinde“, leitet der Gruppenvorsitzende Dietmar Herbst die Haushaltsdiskussion bei der Ratssitzung Anfang Februar ein. Eineinhalb Stunden wurde in der Folge sachlich und kontrovers diskutiert. Neben einem Zuschuss für das Hildesheimer Frauenhaus,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Herbst-Steuerschätzung prognostiziert keine höheren Steuereinnahmen für die kommenden Jahre

Herbst-Steuerschätzung prognostiziert keine höheren Steuereinnahmen für die kommenden Jahre

30. Oktober 2023 | Niedersachsen

Die geschätzten Mindereinnahmen für das Jahr 2024 können durch eine entsprechende Entnahme aus der Konjunkturbereinigungsrücklage gegenfinanziert werden. Die Ergebnisse der Steuerschätzung ergeben somit für den aktuellen Haushaltsplanentwurf 2024 keine Änderung der Finanzierungsmöglichkeiten. „Die aktuelle Steuerschätzung bestätigt weitgehend unsere bisherigen Annahmen. Sie eröffnet keine neuen Spielräume – weder für zusätzlich Ausgaben noch für substanzielle Steuersenkungen. Insofern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land unterstützt Kommunen mit angespanntem Haushalt bei EU-Projekten – Ministerin Osigus: Neue Förderrunde mit sechs Millionen Euro stärkt nachhaltige Entwicklung

Land unterstützt Kommunen mit angespanntem Haushalt bei EU-Projekten – Ministerin Osigus: Neue Förderrunde mit sechs Millionen Euro stärkt nachhaltige Entwicklung

20. September 2023 | Niedersachsen

Niedersachsen unterstützt Kommunen mit angespannter Haushaltslage bei EU-geförderten Projekten in diesem Jahr mit insgesamt sechs Millionen Euro. Noch bis 1. Oktober können Städte und Gemeinden Anträge auf „Kofinanzierungshilfe“ (Kofi) bei den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung (ÄrL) stellen. Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus begrüßte die Fortführung des bewährten niedersächsischen Förderprogramms. „Die ,Kofi‘ ist ein anschauliches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Staat muss Sozialwohnungsmarkt mit Akutplan und 12,5 Mrd. Euro im Haushalt 2023 retten

Staat muss Sozialwohnungsmarkt mit Akutplan und 12,5 Mrd. Euro im Haushalt 2023 retten

8. September 2022 | Deutschland

Dem sozialen Wohnen droht der Kollaps: Der Staat muss beim sozialen Wohnungsbau dringend in den Krisenmodus schalten. Andernfalls wird der Neubau von Sozialwohnungen im kommenden Jahr einen radikalen Absturz erleben. Davor warnt das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“. Deutschland brauche deshalb einen „Sozialen Akutplan Wohnen“. Bund und Länder müssten dabei bereits für 2023 eine Förderung von mindestens… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stabilitätsbericht Niedersachsen 2021: Niedersachsen hält seine finanzpolitische Stabilität

Stabilitätsbericht Niedersachsen 2021: Niedersachsen hält seine finanzpolitische Stabilität

28. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag den Stabilitätsbericht 2021 beschlossen. Der Bericht beruht auf den Jahresabschlüssen 2019 und 2020, dem Haushaltsplan 2021, dem Haushaltsplanentwurf 2022/2023 sowie der Mittelfristigen Planung 2021 bis 2025. Niedersachsen erfüllt mit den vorgelegten Kennziffern und dem Ergebnis einer Projektion vollständig die Anforderungen des Stabilitätsrates. Der Stabilitätsrat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Steuerschätzung macht deutlich: Städte brauchen Unterstützung von Bund und Ländern

Steuerschätzung macht deutlich: Städte brauchen Unterstützung von Bund und Ländern

9. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Einbrüche bei den Steuereinnahmen als Folge von Corona werden auch nach der Pandemie noch über mehrere Jahre die kommunale Handlungsfähigkeit bedrohen. Das belegt die aktuelle Steuerschätzung vom 12. Mai. Damit die Kommunen handlungsfähig bleiben und kommunale Investitionen nicht einbrechen, sind schnelle und entschiedene Hilfen von Bund und Ländern dringend notwendig, 2020 haben Bund und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt baut 200 Millionen Euro Liquiditätskredite ab

Stadt baut 200 Millionen Euro Liquiditätskredite ab

11. Mai 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadt Hildesheim ist erstmalig seit Ende 1994 nicht mehr mit Liquiditätskrediten belastet und hat seit 2014 über 200 Mio. Euro Schulden abgebaut! Diese positive Nachricht konnten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Ulf Behnel (Kommissarischer Dezernent für Finanzen und Ordnung) am 10. Mai dem Verwaltungsausschuss der Stadt überbringen. „Diese überaus erfreuliche Entwicklung ist auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bistum Hildesheim steuert in Pandemie auf Defizit zu

Bistum Hildesheim steuert in Pandemie auf Defizit zu

6. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Erstmals seit 2014 steuert das Bistum Hildesheim im laufenden Jahr auf ein negatives Jahresergebnis zu. Auch für 2021 geht die Diözese von einem Defizit aus. Das wurde auf der heutigen Online-Sitzung des Diözesankirchensteuerrates bekannt. Geplant war für 2020 ein Plus von gut 16 Millionen Euro, jetzt rechnet das Bistum mit einem Minus im einstelligen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Theaterhaus finanzieren – Radwegemittel nicht kürzen  – CO2-Ampeln für Schulen und Kitas

Theaterhaus finanzieren – Radwegemittel nicht kürzen – CO2-Ampeln für Schulen und Kitas

27. November 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. … so lassen sich die wichtigsten Punkte zusammenfassen, auf die sich die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Hildesheimer Stadtrat geeinigt haben. In einem neuen Format, der Corona-Krise geschuldet, trafen sich die Finanzpolitiker und Fraktionsvorsitzenden der beiden Fraktionen online. Den ersten wichtigen Schwerpunkt in ihren Haushaltsänderungen bilden die Investitionen in die Radwege.… Weiterlesen

Haushalt: „Der Landkreis Hildesheim muss handlungsfähig bleiben“

20. November 2020 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Die Gruppe von SPD und CDU im Kreistag hat an den vergangen zwei Wochenenden über den Haushaltsplan für das Jahr 2021 beraten und dazu folgende Positionen erarbeitet: a) Beschlussfassung über den Haushaltsplan im Dezember 2020.b) Bis zum Sommer 2021 wird ein Nachtragshaushalt vorbereitet.c) Die Kreisumlage wird nicht verändert.d) Das Haushaltssicherungskonzept wird bis zu… Weiterlesen