Bild zum Artikel: Minister Meyer: „Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe“

Minister Meyer: „Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe“

14. März 2025 | Niedersachsen

Die Klimakrise ist real und spürbar – und hat massive Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Längere Dürreperioden sind ebenso wie Starkregenereignisse Bilder einer neuen Realität – mit erheblichen Auswirkungen auf ganz Niedersachsen. Hochwasserereignisse wie das Weihnachtshochwasser 2023/24 oder die Überschwemmungen in Süddeutschland 2024 zeigen die Dringlichkeit wirksamer Schutzmaßnahmen auf. Die Vielzahl solcher Ereignisse in immer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Änderung des Genehmigungsverfahrens für die Hochwasserschutzmaßnahme Groß Düngen

Änderung des Genehmigungsverfahrens für die Hochwasserschutzmaßnahme Groß Düngen

19. Februar 2025 | Landkreis Hildesheim

Der Landkreis Hildesheim geht beim Genehmigungsverfahren für die Hochwasserschutzmaßnahme in Groß Düngen einen neuen Weg. Da nicht alle erforderlichen Grundstückseigentümer einer einvernehmlichen Lösung zugestimmt haben, kann das bereits im Januar 2024 begonnene vereinfachte Plangenehmigungsverfahren nicht abgeschlossen werden. Stattdessen wird nun ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Bereits im November 2024 hatten der Landkreis Hildesheim und die Stadt Bad… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorbeugender Hochwasserschutz in den Landkreisen Hildesheim und Goslar

Vorbeugender Hochwasserschutz in den Landkreisen Hildesheim und Goslar

3. Dezember 2024 | Landkreis Hildesheim

Nach umfassenden Berechnungen und Messungen hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die neuen Überschwemmungsgebiete der Beffer sowie des Senne- und Bornumer Bachs vorläufig gesichert. Beim vorbeugenden Hochwasserschutz wird der sogenannte HQ100-Fall ermittelt, ein Hochwasserereignis, das statistisch einmal in hundert Jahren auftritt. Daraus werden die Überschwemmungsgebiete berechnet. „Einerseits dient die Ermittlung dieser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Informationsveranstaltung zum Verfahrensstand der Hochwasserschutzmaßnahme für die Ortschaft Groß Düngen

Informationsveranstaltung zum Verfahrensstand der Hochwasserschutzmaßnahme für die Ortschaft Groß Düngen

6. November 2024 | Groß Düngen

Der Landkreis Hildesheim projektiert für die Stadt Bad Salzdetfurth bekanntlich seit Längerem eine Hochwasserschutzmaßnahme für die Ortschaft Groß Düngen bestehend aus einem System von Hochwasserschutzmauern und -verwallungen. Die Erstellung der Genehmigungsplanung für das Vorhaben durch das vom Landkreis Hildesheim beauftragte Büro Pabsch Ingenieure ist seit geraumer Zeit abgeschlossen. Das für die öffentlich-rechtliche Zulassung des Vorhabens… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt und Universität verbessern Hochwasserschutz an Domäne Marienburg

Stadt und Universität verbessern Hochwasserschutz an Domäne Marienburg

18. Oktober 2024 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim lässt derzeit in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim den Hochwasserschutz an der Domäne Marienburg verbessern. Der Damm hinter dem vor einigen Jahren neu gebauten Burgtheater wird mit einer Stützwand im Kern stabilisiert, um anstehendes Wasser von der Innerste zurückzuhalten. Dafür wird der vorhandene Damm in der Achse auf einer Länge von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz im Landkreis und der Stadt Hildesheim

Hochwasserschutz im Landkreis und der Stadt Hildesheim

24. September 2024 | Hildesheim

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Überschwemmungsgebiete des Bethelner Bachs und seiner Nebengewässer, des Rössingbachs und des Winzenburger Bachs im Landkreis Hildesheim und der Stadt Hildesheim im Rahmen des präventiven Hochwasserschutzes als gefährdete Flächen vorläufig gesichert. Als Überschwemmungsgebiete werden die Flächen ausgewiesen und vorläufig gesichert, die bei einem statistisch einmal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meyer: „Klimawandel ist real, wir müssen uns für die Folgen wappnen“

Meyer: „Klimawandel ist real, wir müssen uns für die Folgen wappnen“

18. September 2024 | Niedersachsen

Die aktuelle Lage in Ostdeutschland zeigt die Gefahren zunehmender Hochwasserereignisse – menschengemacht und verursacht durch die Klimakrise. Eine Krise, die unumkehrbar ist und sich durch das fortdauernde Verbrennen fossiler Rohstoffe noch verschärft. „Darum müssen wir – als unmittelbare Folge der Klimaerhitzung – künftig mit deutlich mehr Starkregen- und Hochwasserkatastrophen rechnen“, so Niedersachsens Klima- und Hochwasserschutzminister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meyer: „Hochwasserschutz hat höchste Priorität“

Meyer: „Hochwasserschutz hat höchste Priorität“

27. Mai 2024 | Niedersachsen

Die Bilder vom Weihnachtshochwasser in Niedersachsen sind kaum verblasst – da zeigen die aktuellen Überflutungen im Saarland die Dramatik zunehmender Hochwasserlagen durch klimabedingte Starkregenereignisse. „Niedersachsen muss sich stärker auf veränderte Katastrophenlagen einstellen“, so Niedersachsens Deich- und Klimaschutzminister Christian Meyer. „Mit bislang 1,7 Grad Erderwärmung ist die Klimakrise auch bei uns angekommen. Beim damaligen Weihnachtshochwasser wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landtag beschließt Nachtragshaushalt 2024: 110 Millionen Euro für die Behebung von Hochwasserschäden und Hochwasserschutz

Landtag beschließt Nachtragshaushalt 2024: 110 Millionen Euro für die Behebung von Hochwasserschäden und Hochwasserschutz

7. Februar 2024 | Niedersachsen

Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Dienstag einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Damit werden rund 110 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt, um kurzfristig auf die Schäden durch das sogenannte Weihnachtshochwasser reagieren zu können und zusätzliche Maßnahmen für den Hochwasserschutz zu finanzieren. „Betroffene sollen ohne Verzug eine erste Hilfe erhalten. Schäden an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meyer: „Hochwasser- und Küstenschutz hat auch in Zukunft höchste Priorität“

Meyer: „Hochwasser- und Küstenschutz hat auch in Zukunft höchste Priorität“

15. Januar 2024 | Niedersachsen

Immer noch „tief beeindruckt“ von den jüngsten Ereignissen und der Gemeinschaftsleistung von mehr als 100.000 Helferinnen und Helfern beim großen landesweiten Hochwasser ist Niedersachsens Deich- und Klimaschutzminister Christian Meyer zur (heutigen) „Zukunftswerkstatt“ in den Landkreis Stade gefahren, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für den Hochwasserschutz an der Elbe beschäftigt. „Seit Weihnachten dürfte jedem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vandalismusschaden Hochwasserschutzsystem: Stadt setzt 2.500 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise aus

Vandalismusschaden Hochwasserschutzsystem: Stadt setzt 2.500 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise aus

3. Januar 2024 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim hat dank der Spende eines Bürgers 2.500 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung des Vandalismusschadens am mobilen Hochwasserschutzsystem führen. Dieses war in der Silvesternacht an der Großen Venedig von unbekannten Personen beschädigt und teilweise zerstört worden. Am Neujahrsmorgen hatten Anwohnende mehrere beschädigte Teile des Hochwasserschutzes, den sogenannten Floodtubes, entlang der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Hochwasserschutz als Gemeinschaftsaufgabe

3. Januar 2024 | Hildesheim

Das neue Jahr hat in Niedersachsen ähnlich schwierig begonnen, wie das letzte geendet hat. Das aktuelle Hochwasser erstreckt sich unverändert über große Teile Niedersachsens und dauert nun schon anderthalb Wochen an. Die Situation in den Hochwasserregionen ist aktuell kritisch, aber stabil. Das haben wir insbesondere den über 100.000 beruflichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minister Meyer: „Natur-, Küsten- und Hochwasserschutz sind zentrale Aufgaben“

Minister Meyer: „Natur-, Küsten- und Hochwasserschutz sind zentrale Aufgaben“

19. Januar 2023 | Niedersachsen

Die Klimaerwärmung und die eingeleitete Energiewende stellen Niedersachsen in den kommenden Jahrzehnten vor große Herausforderungen für Mensch und Umwelt. Um sie bewältigen zu können, brauche es nicht zuletzt personell gut aufgestellte und auf fundierter fachlicher Basis handelnde Behörden, betont Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Mit der Leitung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlechter Unterhaltungszustand von Hochwasserschutzanlagen soll behoben werden

Schlechter Unterhaltungszustand von Hochwasserschutzanlagen soll behoben werden

15. November 2022 | Giesen

Bereits im März 2022 machte die BI auf den schlechten Unterhaltungszustand der Hochwasserschutzanlagen entlang der Kalibahnstrecke zwischen Giesen und Ahrbergen aufmerksam.Die BI GiesenSchacht e.V. ist Träger öffentlicher Belange in der Gemeinde Giesen und befasst sich satzungsgemäß mit dem Hochwasserschutz. Nach erfolglosen Gesprächen mit der Gemeinde Giesen hat auf Betreiben der BI die untere Wasserbehörde des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz: Ausbau der Nette für den Frühling angepeilt

Hochwasserschutz: Ausbau der Nette für den Frühling angepeilt

4. November 2022 | Landkreis Hildesheim

Die Aufweitung des Flusses Nette im Seesener Ortsteil Rhüden kann nicht wie geplant noch Ende dieses Jahres starten. Als Grund für die Verzögerung führt der Hochwasserschutzverband Innerste an, dass es auf die öffentliche Ausschreibung keinerlei Angebote gegeben hat. Zwar haben mehrere Unternehmen Interesse an der Durchführung der Baumaßnahme bekundet, offenbar bereitet den Unternehmen aber der… Weiterlesen