Bild zum Artikel: 626 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut – Kreis Hildesheim muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren: Einfacher, günstiger und gut bauen

626 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut – Kreis Hildesheim muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren: Einfacher, günstiger und gut bauen

10. Juni 2025 | Landkreis Hildesheim

Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im Landkreis Hildesheim ankommen. Das fordert die IG BAU Niedersachsen-Mitte. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch der Kreis Hildesheim und Niedersachsen profitieren“, sagt die IG BAU-Bezirksvorsitzende, Stephanie Wlodarski. Notwendig seien… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blumengeschäfte im Kreis Hildesheim: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub

Blumengeschäfte im Kreis Hildesheim: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub

27. Mai 2025 | Landkreis Hildesheim

Ihr Job ist kreativ, aber hart: Im Landkreis Hildesheim arbeiten mehr als 100 Beschäftigte in der Floristik-Branche. „Die Jobs in den Blumenläden sind überwiegend in Frauenhand. Floristinnen binden Blumensträuße und Kränze, machen Gestecke und Brautschmuck. Sie dekorieren Schaufenster, Verkaufsräume und Hotel-Foyers“, sagt Stephanie Wlodarski von der IG Bauen-Agrar-Umwelt. Für die Bezirksvorsitzende der Floristen-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Mitte ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Kreis Hildesheim sollen Lohn-Check machen

Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Kreis Hildesheim sollen Lohn-Check machen

28. April 2025 | Hildesheim

Dickere Lohntüten für Bauarbeiter: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer im Landkreis Hildesheim arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 170 Euro mehr pro Monat. Das teilt die IG BAU Niedersachsen-Mitte mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem April-Lohn. Wenn der im Mai überwiesen wird, lohnt es sich also, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Hildesheim auf die Beine stellt

Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Hildesheim auf die Beine stellt

14. April 2025 | Landkreis Hildesheim

Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden im Landkreis Hildesheim „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Niedersachsen-Mitte aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahlkampf-Endspurt im Kreis Hildesheim: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Wahlkampf-Endspurt im Kreis Hildesheim: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

14. Februar 2025 | Landkreis Hildesheim

Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Kreis Hildesheim soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Kreis Hildesheim für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde fürdie „saubersten Jobs“ im Kreis Hildesheim

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde fürdie „saubersten Jobs“ im Kreis Hildesheim

2. Januar 2025 | Landkreis Hildesheim

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Hildesheim saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Mitte mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Stephanie Wlodarski von der IG BAU Niedersachsen-Mitte. Damit sei für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für einen toleranten Kreis Hildesheim: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

Für einen toleranten Kreis Hildesheim: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

10. Dezember 2024 | Landkreis Hildesheim

Für einen toleranten Kreis Hildesheim: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Landkreis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Hildesheim klettern nach oben

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Hildesheim klettern nach oben

5. Dezember 2024 | Landkreis Hildesheim

Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Kreis Hildesheim bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Niedersachsen-Mitte mit. Insgesamt gibt es im Landkreis Hildesheim rund 360 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2.270 Bauarbeiter im Kreis Hildesheim müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

2.270 Bauarbeiter im Kreis Hildesheim müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

29. November 2024 | Landkreis Hildesheim

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 2.270 Baubeschäftigten im Landkreis Hildesheim Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen. Arbeitsverträge… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Hildesheim sollen um 8 Prozent nach oben klettern

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Hildesheim sollen um 8 Prozent nach oben klettern

14. Oktober 2024 | Landkreis Hildesheim

Sie steigen den Menschen im Landkreis Celle Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um 8 Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem „kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen“. Das fordert die IG BAU… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Azubis im Kreis Hildesheim wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“

Azubis im Kreis Hildesheim wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“

1. Oktober 2024 | Landkreis Hildesheim

Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Hildesheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 14-Euro-Untergrenze beim Lohn: 18.600 Jobs würden im Kreis Hildesheim von höherem Mindestlohn profitieren

14-Euro-Untergrenze beim Lohn: 18.600 Jobs würden im Kreis Hildesheim von höherem Mindestlohn profitieren

17. September 2024 | Landkreis Hildesheim

Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: Im Kreis Hildesheim arbeiten aktuell rund 7.800 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom Pestel-Institut. Dabei haben die Wissenschaftler auch berechnet, was ein höherer Mindestlohn für den Kreis Hildesheim bedeuten würde. Konkret geht es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IG BAU und Mieterbund: Wohnungsbau als Konjunkturmotor in der Krise nutzen

IG BAU und Mieterbund: Wohnungsbau als Konjunkturmotor in der Krise nutzen

6. September 2024 | Deutschland

Konjunkturpaket für mehr Wohnungsbau – gegen die Wirtschaftskrise und die Wohnungsnot: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund (DMB) haben die Bundesregierung aufgefordert, ein „Konjunkturprogramm Wohnen“ aufzulegen. Dazu müssten Bund und Länder den Neubau von Wohnungen künftig mit 20 Milliarden Euro pro Jahr fördern. Die Summe geht aus Berechnungen hervor, die das Pestel-Institut für die… Weiterlesen