Bild zum Artikel: Arbeitsgericht Göttingen – Bei Ottobock gibt es Streit mit der Gewerkschaft

Arbeitsgericht Göttingen – Bei Ottobock gibt es Streit mit der Gewerkschaft

2. Oktober 2024 | Göttingen

Bei der Ottobock SE & Co KG in Duderstadt gibt es Streit mit der Gewerkschaft. Dabei geht es um die Zugangsrechte des Betriebsbeauftragten der Gewerkschaft Andreas Köppe zum Betriebsgelände. Im August 2024 behauptete Ottobock gegenüber der IG Metall in einem außergerichtlichen Schreiben, dass ihr Betriebsbeauftragter, Herr Andreas Köppe, mehrfach gegen die Anmeldeverpflichtung gem. § 2… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Äußerst erfreuliches Zwischenfazit zur Halbzeit der Betriebsratswahlen – IG Metall als Anker in Krisenzeiten

Äußerst erfreuliches Zwischenfazit zur Halbzeit der Betriebsratswahlen – IG Metall als Anker in Krisenzeiten

13. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Von März bis Mai 2022 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Unternehmen wählen Beschäftigte ihre betriebliche Interessenvertretung. Vielerorts wurde bereits gewählt, die Stimmzettel ausgezählt und Ergebnisse bekanntgegeben. Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, zieht ein äußerst zufriedenstellendes Zwischenfazit: „Landauf, landab sind die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben aufgerufen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gröger und Cavallo: Gemeinsam gegen Corona – Querdenker, Fackelmärsche und Übergriffe sind Gift für unser Gemeinwesen und demokratisches Miteinander

Gröger und Cavallo: Gemeinsam gegen Corona – Querdenker, Fackelmärsche und Übergriffe sind Gift für unser Gemeinwesen und demokratisches Miteinander

17. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Schlagzeilen überschlagen sich: Vielerorts werden Polizistinnen bei Kontrollen der pandemieeindämmenden Maßnahmen angegriffen, Politikerinnen mit dem Tod bedroht, Fackelmärsche vor den Haustüren von Regierungsverantwortlichen abgehalten, Angriffe auf Journalistinnen durchgeführt und, ob im öffentlichen oder dem digitalen Raum, die Pandemie mit krudesten Bezügen zum Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Impfgegner, Coronaleugner und Maskenverweigerer radikalisieren sich zunehmend.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Menschenrechte dürfen durch und während Pandemie nicht unter die Räder geraten

Menschenrechte dürfen durch und während Pandemie nicht unter die Räder geraten

9. Dezember 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Am 10. Dezember ist der alljährliche Tag der Menschenrechte, der an die Vollversammlung der Vereinten Nationen am selbigen Datum im Jahr 1948 erinnert. Vor 73 Jahren wurde hierbei die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (Menschenrechtscharta) verabschiedet, die Grundlage des humanitären Völkerrechts, und will die Verwirklichung der darin formulierten Menschenrechte anmahnen. Anlässlich des diesjährigen Jahrestages mahnt… Weiterlesen

Die Arbeitswelt von Morgen muss barrierefrei sein – Teilhabe und Inklusion in der Transformation sicherstellen

7. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Industrie und ihre Arbeitswelt stehen vor großen Veränderungen und ganze Branchen sind mit großen Umbrüchen konfrontiert. „Die Herausforderungen, die der Klimawandel und die Digitalisierung an die Beschäftigten und die Unternehmen stellen, sind groß!“, erklärt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall: „Im Besonderen sind auch Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, ob in der Automobil- oder Zulieferindustrie,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Metaller in der vierten Woche im Warnstreik

Metaller in der vierten Woche im Warnstreik

26. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Beschäftigten bei Volvo CE, KSM Castings, Waggonbau Graaff und ZF CV Systems sowie Hubert Stüken gingen in dieser Woche zum zweiten Mal in den Warnstreik. Offenbar befördern die seit vier Wochen andauernden bundesweiten Warnstreiks die Verhandlungsbereitschaft der Arbeitgeber immer noch nicht. Alfeld-Hameln-Hildesheim – Seit dem Beginn der Warnstreiks am 2. März beteiligten sich… Weiterlesen

Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Hildesheim wirbt für Ausbildung

12. Juni 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Unsere Gesellschaft und insbesondere die Wirtschaft werden hart von der Corona-Pandemie getroffen. Die Folgen der durch Corona gebeutelten Wirtschaft für den Ausbildungsmarkt sind derzeit nicht abzusehen. Drei Viertel der Ausbildungsverhältnisse von Klein- und Kleinstbetrieben werden üblicherweise erst in den Sommermonaten geschlossen; es zeichnen sich jedoch erste Trends ab: Im Vorjahresvergleich ist nach aktuellem Stand… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Linke: Sitech Sitztechnik Hannover muss erhalten bleiben

Linke: Sitech Sitztechnik Hannover muss erhalten bleiben

16. Januar 2020 | Hannover

HANNOVER. Seit Ende 2019 ist der Sitech-Standort im VW-Werk Hannover von der schrittweisen Schließung bedroht, was für 470 Beschäftigte den dauerhaften Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten würde. Betroffen davon wären viele junge Familien, da es sich bei den Kolleginnen und Kollegen bei Sitech Hannover überwiegend um junge Beschäftigte handelt, die eine Perspektive brauchen. Ausschlaggebend für einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Autohaus Hotz und Heitmann und Autohaus Kühl sind FAIR

Autohaus Hotz und Heitmann und Autohaus Kühl sind FAIR

19. Dezember 2019 | Gifhorn

HILDESHEIM/GIFHORN/WOLFSBURG. Die IG Metall zeichnete das Autohaus Hotz und Heitmann und das Autohaus Kühl in Niedersachsen mit dem Siegel „AutohausFAIR“ aus. Die Unternehmensgruppe mit derzeit 25 Standorten gehört zu den 20 größten Autohäusern in der Bundesrepublik. Zudem gehören die Autohäuser bundesweit zu den ersten, welche ihren Mitarbeitern einen früheren Renteneinstieg ohne finanzielle Verluste ermöglichen. Mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen startet Strategiedialog Automobilwirtschaft

Niedersachsen startet Strategiedialog Automobilwirtschaft

10. Mai 2019 | Hannover

HANNOVER. Vor dem Hintergrund der sich verändernden Mobilität und den damit verbundenen Herausforderungen für die Automobilwirtschaft hat heute in Hannover die Auftaktveranstaltung zum Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen stattgefunden. Initiiert vom Land Niedersachsen, NiedersachsenMetall und der IG Metall Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und begleitet von der Volkswagen Group und Continental soll mithilfe eines Strategiedialogs die Stärke des Automobilstandorts Niedersachsen… Weiterlesen