Bild zum Artikel: Sommerferienzeit drosselt den Arbeitsmarkt

Sommerferienzeit drosselt den Arbeitsmarkt

31. August 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Saisonbedingt sind die Arbeitslosenzahlen im August im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim leicht nach oben gegangen. „Die Urlaubs- und Ferienzeit reicht dieses Jahr bis Anfang September, somit handelt sich um eine jahreszeitübliche Entwicklung“ erklärt Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim, die Zahlen. „Insbesondere im Vergleich zum vergangenen Jahr, mit den enormen Einschnitten durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeitsmarkt gewinnt an Dynamik

Arbeitsmarkt gewinnt an Dynamik

30. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im Juni 13.388 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 369 (-2,7%) weniger als im Mai und sogar 696 (-4,9%) weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 6,0% (Juni 2020: 6,3%).  „Die sinkenden Arbeitslosenzahlen und die erneuten Stellenzuwächse zeigen uns deutlich, dass sich der… Weiterlesen

Arbeitsmarkt kommt langsam wieder in Bewegung

29. April 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im April 13.883 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim ar beitslos gemeldet. Das sind 9 (+-0,0%) weniger als im März und +593 (+4,5%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stagnierte gegenüber dem Vormonat bei 6,3% (April 2020: 6,0%). „Es ist weiterhin ein gutes Zeichen, dass wir keine starken Zugänge bei den arbeits losen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dezente Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Dezente Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

31. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im März 13.889 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 121 (-1,5%) weniger als im Februar und +1.892 (+15,8%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 6,3% (März 2020: 5,4%). Nach einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Arbeitsmarkt profitiert vom milden Winter

Der Arbeitsmarkt profitiert vom milden Winter

2. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im Februar 14.101 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 159 (+1,1%) mehr als im Januar und +1.950 (+16,0%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 6,4% (Februar 2020: 5,5%). Nach einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeitslosigkeit steigt vorrangig saisonbedingt

Arbeitslosigkeit steigt vorrangig saisonbedingt

29. Januar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im Januar 13.942 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 667 (+5,0%) weniger als im Dezember und +1.994 (+16,7%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 6,3% (Januar 2020: 5,4%). „Die aktuellen Arbeitsmarktdaten spiegeln primär die saisonale Entwicklung wider“, erklärt Evelyne Beger, Vorsitzende der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Noch wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Noch wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

5. Januar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im Dezember 13.275 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 42 (-0,3%) weniger als im November und +2.092 (+18,7%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stagniert gegenüber dem Vormonat bei 6,0% (Dezember 2019: 5,1%). „Die aktuellen Arbeitsmarktdaten spiegeln derzeit nur den Lockdown light wieder“, erklärt Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hinweis für Arbeitgeber im aktuellen Lock-down: Drei-Monats-Frist bei der Kurzarbeit beachten

Hinweis für Arbeitgeber im aktuellen Lock-down: Drei-Monats-Frist bei der Kurzarbeit beachten

29. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Agenturbezirk Hildesheim konnten zuletzt viele Unternehmen die Kurzarbeit beenden. Seit dem Lockdown Mitte Dezember kommt es in vielen Betrieben jedoch wieder zum Arbeitsausfall. Arbeitgeber sollten die nachfolgende Regelung unbedingt kennen: „Wenn Kurzarbeitergeld drei Monate oder länger nicht abgerechnet wurde, erlischt die gestellte Anzeige. Unternehmen müssen daher unverzüglich schriftlich oder elektronisch eine erneute Anzeige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

1. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im November 13.317 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildes-heim arbeitslos gemeldet. Das sind 397 (-2,9%) weniger als im Oktober und +2.262 (+20,5%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank erneut gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 6,0% (November 2019: 5,0%). „Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit im November macht uns Mut“, erklärt Evelyne Beger,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erholung auf dem Arbeitsmarkt hält noch an

Erholung auf dem Arbeitsmarkt hält noch an

29. Oktober 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im Oktober 13.714 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 392 (-2,8%) weniger als im September und +2.310 (+20,3%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank erneut gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 6,2% (Oktober 2019: 5,2%).„Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober ist insgesamt ein gutes Zei-chen“, erklärt Evelyne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt

Leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt

30. September 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Insgesamt waren im September 14.106 Personen im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 666 (-4,5%) weniger als im August und +2.517 (+21,7%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank seit Beginn der Coronakrise erstmalig wieder gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 6,4% (September 2019: 5,2%). „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im September ist vorrangig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld – Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet

Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld – Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet

12. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit Anfang März haben im Bereich der Agentur für Hildesheim rund 2.800 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu Fragen und Unklarheiten, wie die Arbeitsagentur in vielen telefonischen Beratungsgesprächen feststellt. Die Themen reichen dabei vom Anzeigeverfahren bis zur Überweisung von Kurzarbeitergeld. Michael Lang, Teamleiter in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD fordert: Kurzarbeitergeld auch bei Minijobs

SoVD fordert: Kurzarbeitergeld auch bei Minijobs

7. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Corona-Krise bangen viele Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz. Dabei sind Minijobberinnen und Minijobber besonders hart betroffen, weil sie im Gegensatz zu anderen Beschäftigten keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim kritisiert diese Benachteiligung und fordert eine schnelle Lösung. „Das eigentliche Problem ist die fehlende Sozialversicherungspflicht für Minijobs“, erklärt… Weiterlesen

Kranke Corona-Welt: Kurzarbeit in Krankenhäusern

24. April 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Viele Betten stehen derzeit in Deutschlands Krankenhäusern leer, trotz Corona-Pandemie. Grund dafür sind abgesagte oder verschobene Operationen. Die Betten sollten für mögliche COVID-19-Erkrankte vorgehalten werden. Jetzt schicken einige Krankenhäuser sogar Teile des Pflegepersonals in Kurzarbeit. „Pflegefachpersonen müssen in Kurzarbeit gehen und Gehaltseinbußen hinnehmen, obwohl andere Bereich der Pflege vor Arbeit untergehen“, sagt Pflegekammerpräsidentin Nadya… Weiterlesen

Noch mehr Betriebe in Kurzarbeit – aber Bearbeitung nimmt Fahrt auf

9. April 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Immer mehr Betriebe stützen sich in der Coronakrise auf Kurzarbeit. Bis Ende der vergangenen Woche haben 50.800 niedersächsische Unternehmen und 6.100 Unternehmen aus dem Land Bremen erklärt (angezeigt), Kurzarbeit machen zu wollen. Bundesweit waren es rund 650.000 Betriebe. Eine Woche zuvor hatte die Zahl für Niedersachsen noch bei 41.400 Unternehmen gelegen und für das… Weiterlesen