Bild zum Artikel: Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf  auf 24 Monate verlängert

Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf  auf 24 Monate verlängert

27. Dezember 2024 | Hildesheim

Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die  Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24  Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar  2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig.  Von der verlängerten Bezugsdauer profitieren Unternehmen, die sich bereits jetzt in  Kurzarbeit befinden und… Weiterlesen

Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres auch für Leiharbeit möglich

20. Oktober 2022 | Hildesheim

Die Bundesregierung hat den vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit bis Ende des Jahres beschlossen und nun zusätzlich festgelegt, dass Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer seit dem 01. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2022 ebenso unterstützt werden können. Es gilt: Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens zehn Prozent der Beschäftigten einen… Weiterlesen

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld teilweise bis Ende September verlängert

7. Juli 2022 | Hildesheim

Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen. Bis zum 30. September 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem… Weiterlesen

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlängert

6. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit. Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Bis zum 30.06.2022… Weiterlesen

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022

28. Dezember 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert. Unternehmen haben bis zum 31.03.2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hinweis für Arbeitgeber im aktuellen Lock-down: Drei-Monats-Frist bei der Kurzarbeit beachten

Hinweis für Arbeitgeber im aktuellen Lock-down: Drei-Monats-Frist bei der Kurzarbeit beachten

29. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Agenturbezirk Hildesheim konnten zuletzt viele Unternehmen die Kurzarbeit beenden. Seit dem Lockdown Mitte Dezember kommt es in vielen Betrieben jedoch wieder zum Arbeitsausfall. Arbeitgeber sollten die nachfolgende Regelung unbedingt kennen: „Wenn Kurzarbeitergeld drei Monate oder länger nicht abgerechnet wurde, erlischt die gestellte Anzeige. Unternehmen müssen daher unverzüglich schriftlich oder elektronisch eine erneute Anzeige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld – Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet

Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld – Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet

12. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit Anfang März haben im Bereich der Agentur für Hildesheim rund 2.800 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu Fragen und Unklarheiten, wie die Arbeitsagentur in vielen telefonischen Beratungsgesprächen feststellt. Die Themen reichen dabei vom Anzeigeverfahren bis zur Überweisung von Kurzarbeitergeld. Michael Lang, Teamleiter in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD fordert: Kurzarbeitergeld auch bei Minijobs

SoVD fordert: Kurzarbeitergeld auch bei Minijobs

7. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Corona-Krise bangen viele Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz. Dabei sind Minijobberinnen und Minijobber besonders hart betroffen, weil sie im Gegensatz zu anderen Beschäftigten keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim kritisiert diese Benachteiligung und fordert eine schnelle Lösung. „Das eigentliche Problem ist die fehlende Sozialversicherungspflicht für Minijobs“, erklärt… Weiterlesen

Kurzarbeitergeld: Informationen für Arbeitnehmer

6. April 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG/HARBURG/LÜCHOW-DANNENBERG/UELZEN. Viele Unternehmen aus den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen haben bei der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Kurzarbeit angezeigt. Dadurch sollen Kündigungen vermieden werden, wenn das Unternehmen vorübergehend den Betrieb einstellen musste oder nicht genug Arbeit da ist. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Wir haben einige Fragen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beantwortet. Muss… Weiterlesen

Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen

3. April 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen. Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2020 tritt eine Sonderregelung in Kraft: Wer während der Kurzarbeit eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich aufnimmt, muss sich das dabei verdiente… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

2. April 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter – auch wenn die Türen geschlossen sind

Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter – auch wenn die Türen geschlossen sind

18. März 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Jobcenter, Arbeitsagenturen und Familienkassen konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen. Um dies zu gewährleisten, um die Gesundheit aller zu schützen und um die Pandemie einzudämmen, gibt es ab morgen (18.03.2020) keinen offenen Kundenzugang in unsere Gebäude mehr.… Weiterlesen