Bild zum Artikel: Bürokratieabbau in der Agrarstatistik – Entlastung der niedersächsischen Betriebe

Bürokratieabbau in der Agrarstatistik – Entlastung der niedersächsischen Betriebe

7. Mai 2025 | Niedersachsen

Die Digitalisierung von Prozessen sowie der Bürokratieabbau sind zentrale Inhalte des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wird im Bereich der Agrarstatistiken bereits regelmäßig die mögliche Nutzung von Verwaltungsdaten geprüft, um die landwirtschaftlichen Betriebe von ihren Berichtspflichten entlasten zu können. So erfasste die Bodennutzungshaupterhebung (BO) bisher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2025 bei 2,4%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2025 bei 2,4%

31. März 2025 | Niedersachsen

Die Verbraucherpreise in Niedersachsen sind im März 2025 gegenüber dem März 2024 um 2,4% gestiegen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Februar 2025 hatte die Inflationsrate 2,5% betragen. In der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ erhöhten sich die Preise im Vergleich zum März 2024 um 3,6% (darunter: Alkoholfreie… Weiterlesen

Schätzungsweise 5,8 Millionen niedersächsische Bürgerinnen und Bürger werden am 23. Februar zur Bundestagswahl aufgerufen

20. Februar 2025 | Niedersachsen

Am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen aufgerufen, an der vorgezogenen Bundestagswahl für den 21. Deutschen Bundestag teilzunehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, werden für die Bundestagswahl insgesamt rund 5,8 Millionen Menschen in Niedersachsen wahlberechtigt sein, davon etwa 3,0 Millionen Frauen und 2,8 Millionen Männer. Unter den Wahlberechtigten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im November 2024: +2,8% über dem Vorjahresniveau

Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im November 2024: +2,8% über dem Vorjahresniveau

3. Januar 2025 | Niedersachsen

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) im November 2024 um 2,8% höher als im Vorjahresmonat. Im Erhebungsmonat August 2024 hatte die Preissteigerungsrate noch 3,1% betragen. Insgesamt sind die Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden im Vergleich zum Vorquartal um 0,3% gestiegen. Die… Weiterlesen

Tourismus im August 2024: mehr Gäste und mehr Übernachtungen

1. November 2024 | Niedersachsen

Im August 2024 stieg die Zahl der angekommenen Gäste und die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Niedersachsen an. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) ermittelte im August insgesamt über 1,8 Mio. angekommene Gäste, ein Plus von 9,9% im Vergleich zum August 2023. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen stieg auf knapp 6 Mio. (+4,1%). In diesem Wert enthalten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im August 2024 +3,1% über dem Vorjahresniveau

Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im August 2024 +3,1% über dem Vorjahresniveau

2. Oktober 2024 | Niedersachsen

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) im August 2024 um 3,1% höher als im August 2023. Im Vergleich zum letzten Erhebungsmonat, Mai 2024, erhöhten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden um 0,7%. Im Erhebungsmonat Mai 2024 hatte die jährliche Veränderungsrate… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im September 2024 bei 1,7%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im September 2024 bei 1,7%

30. September 2024 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im September 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat September 2023 um 1,7% erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im August 2024 hatte die Inflationsrate 2,0% betragen. Zuletzt lag die Inflation vor gut drei Jahren (März 2021: +1,8 %) unterhalb von zwei Prozent.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftragseingänge im Juli 2024: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 31% gestiegen

Auftragseingänge im Juli 2024: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 31% gestiegen

6. September 2024 | Niedersachsen

Im Juli 2024 verzeichnete die Nachfrage nach Industriegütern aus Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg. Laut des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) waren die preisbereinigten Bestellungen von niedersächsischen Industriegütern um 31% höher als im Juli 2023 und wurden insbesondere von Großaufträgen im sonstigen Fahrzeugbau positiv beeinflusst. Die Inlandsbestellungen stiegen um 45%, die Auslandsbestellungen nahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2023 in Niedersachsen leicht gestiegen

Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2023 in Niedersachsen leicht gestiegen

5. September 2024 | Niedersachsen

Im Jahr 2023 wurden in Niedersachsen insgesamt 49.506 Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung neu abgeschlossen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren das 399 neue Ausbildungsverträge mehr als im Jahr 2022 (+0,8%). Fast zwei Drittel (63,8%) der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge entfielen auf Männer. Etwas mehr als die Hälfte (51,7%) der Neuverträge wurde im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zahl der Sterbefälle ist 2023 in Niedersachsen gesunken

Zahl der Sterbefälle ist 2023 in Niedersachsen gesunken

3. September 2024 | Niedersachsen

Im Jahr 2023 lag die Zahl der Verstorbenen in Niedersachsen bei insgesamt 105.071 Personen. Die Anzahl der Sterbefälle sank, verglichen mit dem Vorjahr, um 3.336 Menschen bzw. um 3,1%. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, ergibt sich daraus für das Jahr 2023 ein Geburtendefizit von 37.909 Personen. Mit Ausnahme der Jahre 1992 und 1997… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 35,1% Zuwachs bei den Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024

35,1% Zuwachs bei den Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024

17. Juli 2024 | Niedersachsen

Im ersten Halbjahr 2024 stellten 904 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei einem der 33 niedersächsischen Insolvenzgerichte. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach dies einem Plus von 35,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 669 Unternehmensinsolvenzen gezählt wurden. Aufgrund der Insolvenz ihres Arbeitgebers waren im ersten Halbjahr 2024 die Arbeitsplätze… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftragseingänge im März 2024: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 9% gesunken

Auftragseingänge im März 2024: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 9% gesunken

3. Mai 2024 | Niedersachsen

Im März 2024 sank die Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern, verglichen zum Vorjahresmonat. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, gingen die Bestellungen von Industriegütern aus niedersächsischer Produktion preisbereinigt um 9% im Vergleich zum März 2023 zurück. Die Inlandsorders brachen um 21% ein, wohingegen die Bestellungen aus dem Ausland um 4% zunahmen. Die Nachfrage nach… Weiterlesen

Tourismus im Januar und Februar 2024: Entwicklung bei den Übernachtungen unterschiedlich

2. Mai 2024 | Niedersachsen

Die Zahl der Übernachtungen entwickelte sich in Niedersachsen in den Monaten Januar und Februar unterschiedlich. Während sich im Januar mit einer marginalen Zunahme von 0,1% und knapp 2 Mio. Übernachtungen nahezu keine Veränderung zum Vorjahresmonat zeigte, legte die Zahl der Übernachtungen im Februar um 7,4% auf annähernd 2,3 Mio. zu. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Armutsgefährdung in Niedersachsen 2023 bei 16,6%

Armutsgefährdung in Niedersachsen 2023 bei 16,6%

30. April 2024 | Niedersachsen

Die Armutsgefährdungsquote lag im Jahr 2023 in Niedersachsen bei 16,6%. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte, waren damit circa 1,34 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60% des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat. Die Armutsgefährdungsschwelle lag 2023 in Niedersachsen für einen Einpersonenhaushalt bei 1.231 Euro, für einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im April 2024 bei 2,1%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im April 2024 bei 2,1%

29. April 2024 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im April 2024 um 2,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im März 2024 lag die Inflationsrate bei 2,0%. In der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ stiegen die Preise im April 2024 um 1,1%… Weiterlesen