Bild zum Artikel: Urteil gegen Taxifahrer wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes rechtskräftig

Urteil gegen Taxifahrer wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes rechtskräftig

10. Februar 2025 | Hildesheim

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil der Strafkammer 11 – 2. große Jugendkammer – des Landgerichts Hildesheim vom 07. August 2024 (22 KLs 6 Js 4444/23) bestätigt, mit welchem ein heute 44-jähriger Taxifahrer wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt wurde. Die Revision des Angeklagten hat der 6. Strafsenat des BGH… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hildesheimer Urgestein übernimmt Leitung des Landgerichts

Hildesheimer Urgestein übernimmt Leitung des Landgerichts

23. Januar 2025 | Hildesheim

Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann führt Jan-Michael Seidel in das Amt des Präsidenten des Landgerichts Hildesheim ein und verabschiedet dessen Vorgängerin Dr. Britta Knüllig-Dingeldey in den Ruhestand Mehr Identifikation mit einem Gerichtsstandort kann ein Landgerichtspräsident kaum mitbringen: In Hildesheim geboren, dort zum Richter, zum Vorsitzenden und schließlich zum Vizepräsidenten ernannt – Jan-Michael Seidel ist am Landgericht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuer Vizepräsident am Landgericht Hildesheim

Neuer Vizepräsident am Landgericht Hildesheim

21. Januar 2025 | Hildesheim

Dr. Georg Gebhardt, der bisher als Direktor des Amtsgerichts Hameln tätig war, hat heute seine Ernennungsurkunde erhalten. Er tritt damit die Nachfolge von Jan-Michael Seidel an, der mittlerweile an der Spitze des Landgerichts Hildesheim steht. Der Präsident des Landgerichts Jan-Michael Seidel freut sich über die Verstärkung seiner Verwaltung: „Mit Herrn Dr. Gebhardt haben wir einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Amtsgericht und Landgericht Hildesheim informieren über Ausbildung und Studium

Amtsgericht und Landgericht Hildesheim informieren über Ausbildung und Studium

6. November 2024 | Hildesheim

Unter diesem Slogan „Stark für Gerechtigkeit!“ sucht das Land Niedersachsen regelmäßig Bewerberinnen mit Leidenschaft für Gerechtigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent für die unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengänge an niedersächsischen Gerichten. Von den Ausbildungen zum / zur Justizfachwirtin, Justizwachtmeisterin oder Gerichtsvollzieherin bis hin zum Studium als Diplom-Rechtspflegerin (FH) oder Ein-stieg als Rechtsreferendarin für den späteren Einsatz als Richter*in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Urteil wegen versuchten Totschlags aus Februar 2024 ist rechtskräftig

Urteil wegen versuchten Totschlags aus Februar 2024 ist rechtskräftig

27. September 2024 | Hildesheim

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil der Strafkammer 1 des Landgerichts Hildesheim vom 08. Februar 2024 (12 Ks 26 Js 28797/23) bestätigt, mit welchem zwei heute 22 und 29 Jahre alte Männer jeweils wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu Freiheitsstrafen von fünf Jahren und neun Monaten bzw. zu sechs Jahren verurteilt wurden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Präsidentin des Landgerichts Dr. Knüllig-Dingeldey in den Ruhestand verabschiedet

Präsidentin des Landgerichts Dr. Knüllig-Dingeldey in den Ruhestand verabschiedet

29. April 2024 | Hildesheim

„Eine Ära geht zu Ende“ beschrieb die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte, die Verdienste der Präsidentin des Landgerichts Hildesheim Dr. Britta Knüllig-Dingeldey anlässlich deren Eintritt in den Ruhestand. Nach zehn Jahren an der Spitze des Landgerichts Hildesheim und des zugehörigen Gerichtsbezirks wurde die 66-jährige in Anwesenheit der Kolleginnen und Kollegen des Landgerichts sowie Gästen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Justizministerin Dr. Wahlmann zu Besuch bei Landgericht und Staatsanwaltschaft Hildesheim

Justizministerin Dr. Wahlmann zu Besuch bei Landgericht und Staatsanwaltschaft Hildesheim

1. März 2024 | Hildesheim

Die Niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann stattete am 29. Februar 2024 im Rahmen ihrer Bereisungen der niedersächsischen Justizstandorte dem Landgericht und der Staatsanwaltschaft Hildesheim einen ganztägigen Besuch ab. Zentrale Themen der verschiedenen Gesprächsrunden mit der Gerichtsleitung sowie mit Richter- und Personalräten des Landgerichts war die Erhaltung der Attraktivität der Justiz als Arbeitgeberin, der Stand des Digitalisierungsprozesses und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Urteil wegen Mordes der Strafkammer 1 aus Mai 2023 ist rechtskräftig

Urteil wegen Mordes der Strafkammer 1 aus Mai 2023 ist rechtskräftig

24. November 2023 | Hildesheim

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil der Strafkammer 1 des Landgerichts Hildesheim vom 31. Mai 2023 (12 KLs 17 Js 11022/21) bestätigt, mit welchem eine heute 54-jährige Frau wegen Mordes zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt wurde. Die Revision der Angeklagten hat der 6. Strafsenat des BGH durch Beschluss vom 01.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Urteil wegen Betruges der Strafkammer 9 von März 2023 ist rechtskräftig

Urteil wegen Betruges der Strafkammer 9 von März 2023 ist rechtskräftig

13. November 2023 | Hildesheim

Das Urteil der Strafkammer 9 des Landgerichts Hildesheim vom 16. März 2023 (20 KLs 22 Js 35906/19) ist nunmehr rechtskräftig. Die Strafkammer hat mit diesem Urteil einen heute 28-jährigen Angeklagten wegen Betruges unter Einbeziehung einer Strafe aus einem Urteil des Amtsgerichts Tuttlingen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren sowie einen mittlerweile 25-jährigen Mann wegen Beihilfe… Weiterlesen

Angriff mit Armbrust am Hauptbahnhof Peine – Antrag auf Durchführung eines Sicherungsverfahrens gestellt

26. September 2023 | Hildesheim

Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat im Zusammenhang mit einem Tatgeschehen vom 17.06.2023 am Hauptbahnhof Peine beim Landgericht Hildesheim die Durchführung eines sogenannten Sicherungsverfahrens beantragt. Dem 29-jährigen Beschuldigten wird vorgeworfen, im Zustand der Schuldunfähigkeit eine gefährliche Körperverletzung und eine Bedrohung begangen zu haben. Dabei habe er sich am 17.06.2023 mit einer Armbrust bewaffnet zum Hauptbahnhof Peine begeben,… Weiterlesen

„Gullydeckelwerferfall“ – Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim erhoben

16. August 2023 | Hildesheim

Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat gegen zwei Heranwachsende (zur Tatzeit 18 und 20 Jahre alt) sowie einen zum Tatzeitpunkt Jugendlichen Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim erhoben. Den beiden Heranwachsenden wird zur Last gelegt, gemeinschaftlich einen versuchten Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr zur Herbeiführung eines Unglücksfalls in zwei rechtlich… Weiterlesen

Urteil wegen Discounter-Überfall in Hildesheim ist rechtskräftig

16. Mai 2023 | Hildesheim

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil der Strafkammer 11 des Landgerichts Hildesheim vom 17. Oktober 2022 (22 KLs 3 Js 9001/21; Schlagwort: Discounter) bestätigt, mit welchem ein heute 19-jähriger Mann wegen besonders schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt wurde. Die Revision des Angeklagten hat der… Weiterlesen

Urteil wegen vielfachen Betruges mit Bürostuhl-Verkäufen ist rechtskräftig

30. November 2022 | Hildesheim

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil der Strafkammer 9 des Landgerichts Hildesheim vom 7. April 2022 (20 KLs 25 Js 26828/20; Schlagwort: Bürostuhl) bestätigt, mit welchem ein heute 45-jähriger Mann wegen Betruges in 82 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt wurde. Die Revision des Angeklagten hat der 6. Strafsenat des BGH durch Beschluss… Weiterlesen

Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen frühere Pflegeheim-Mitarbeiterin zugelassen

21. November 2022 | Hildesheim

Die Strafkammer 16 des Landgerichts Hildesheim hat mit Beschluss vom 16.11.2022 zwei Anklagen der Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen eine 45-jährige frühere Mitarbeiterin eines Pflegeheims zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (Aktenzeichen: 26 KLs 17 Js 48585/21; Schlagwort: Pflegeheim). Die beiden Anklagen wurden zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden. Der Frau wird mit der ersten Anklageschrift vorgeworfen, im… Weiterlesen