Bild zum Artikel: Hochwasser hat erhebliche Auswirkungen auf Landwirtschaft

Hochwasser hat erhebliche Auswirkungen auf Landwirtschaft

29. Dezember 2023 | Hannover

Das derzeitige Hochwassergeschehen hat zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen. Landwirtschaftliche Flächen sind vor allem entlang der Weser und der Aller sowie der Ems betroffen. Darüber hinaus liegen landesweit – diffus verteilt – auch kleinräumigerer so genannte Überstauungen vor, die in der Summe eine erhebliche Betroffenheit der Landwirtschaft darstellen. Grundsätzlich kann Überstauung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskussion über Agrardiesel – Dienstwagenprivileg anpassen, statt in der Landwirtschaft zu sparen!

Diskussion über Agrardiesel – Dienstwagenprivileg anpassen, statt in der Landwirtschaft zu sparen!

21. Dezember 2023 | Niedersachsen

Die grüne Landtagsabgeordnete Pippa Schneider lehnt die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuervorteile bei Agrardiesel und Kfz-Steuer in ihrer bisherigen Form ab und will sich dafür einsetzen, dass die Landwirte nicht noch zusätzlich belastet werden. „Es ist nicht einzusehen, dass die landwirtschaftlichen Betriebe die Hauptlast tragen sollen und nicht vor allem andere klimaschädliche Subventionen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kritik an Streichung der Agrardieselvergünstigungen

Kritik an Streichung der Agrardieselvergünstigungen

14. Dezember 2023 | Niedersachsen

Die geplante Abschaffung der Steuerbegünstigungen für Agrardiesel und der KFZ-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Zugmaschinen kommentiert Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Die Streichung der Agrardieselvergünstigung und den Wegfall der KFZ-Steuerbefreiung im Bundeshaushalt 2024 sehe ich äußerst kritisch. Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte können nicht einfach Agrardiesel einsparen. Sie müssen ihre Acker- und Grünlandflächen bewirtschaften und wir alle wollen, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen lädt ein zur exklusiven Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“

Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen lädt ein zur exklusiven Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“

4. Dezember 2023 | Hildesheim

Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen richtet am 17. Januar 2024 um 18:00 Uhr eine exklusive Veranstaltung zum Thema „Zukunft Landwirtschaft“ aus. Die Besucher erwartet neben spannenden Podiumsdiskussionen ein Impulsvortrag von der Landwirtin, Agraringenieurin und -influencerin Marie Hoffmann im Hotel Novotel Hildesheim. Anmeldungen sind online bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Klimawandel, Umwelt- und Artenschutz, Biodiversität, aktuelle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Vorschläge bedrohen Existenzen und Erträge

Aktuelle Vorschläge bedrohen Existenzen und Erträge

9. November 2023 | Niedersachsen

Als „Mogelpackung“ bezeichnet Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die in den Fachausschüssen des Europäischen Parlaments (EP) erzielten Kompromisse bezüglich der künftigen Vorgaben zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln („Sustainable Use Regulation“, SUR). „Monatelanger Protest und wissenschaftlich fundierte Gegenargumente haben bei einem Teil der EU-Parlamentarier leider wenig genützt“, stellt Hennies fest. Die aktuellen Vorschläge der EU zur Pflanzenschutzmittel-Regulierung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolktag: Landwirtschaft braucht keine neuen Auflagen

Landvolktag: Landwirtschaft braucht keine neuen Auflagen

6. November 2023 | Niedersachsen

Als scheidender Vorsitzender des Bauernverbandes Weserbergland nutzte Karl-Friedrich Meyer sowohl in der internen Mitgliederversammlung als auch beim anschließenden Landvolktag des Kreisbauernverbandes die Gelegenheit, die widrigen Umstände und überzogenen Auflagen seitens der Politik für die Landwirtschaft zu kritisieren. „Auch wenn die Wirtschaftlichkeit auf den Höfen gut ist, die Stimmung ist schlecht. Obwohl wir alles machen, was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Preise gut, Stimmung schlecht

Preise gut, Stimmung schlecht

26. Oktober 2023 | Niedersachsen

Vor mehr als 200 Berufs- und Fachkollegen hat Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Cloppenburg der Branche Mut gemacht: „Wir dürfen nicht nur immer auf die Politik schauen. Wir müssen uns auf das verlassen, was wir selbst in den Händen haben, was wir selbst erarbeitet haben, zum Beispiel die Initiative Tierwohl… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

25. Oktober 2023 | Deutschland

Bei der gestrigen Abstimmung zum Bericht des Umweltausschusses des Europäischen Parlamentes zur Sustainable Use Regulation (SUR) hat sich eine knappe Mehrheit für die Empfehlungen der Berichterstatterin Sarah Wiener (GRÜNE) ausgesprochen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert, dass damit erneut eine Chance vertan wurde, die in der Farm-to-Fork-Strategie gesetzten Ziele gemeinsam zu erreichen. „Offensichtlich hat wieder einmal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Knapper werdenden Boden produktiver nutzen – Prof. von Witzke hinterfragt den Green Deal und plädiert für innovative Landwirtschaft

Knapper werdenden Boden produktiver nutzen – Prof. von Witzke hinterfragt den Green Deal und plädiert für innovative Landwirtschaft

7. September 2023 | Niedersachsen

Die Ära des Überflusses ist vorbei; in der Weltagrarwirtschaft hat ein neues Zeitalter begonnen. Rund um die Jahrtausendwende gab es auf den globalen Agrarmärkten einen Umschwung: Preise sind gestiegen, und diese Tendenz wird sich fortsetzen. Nahrung und Energie werden teurer. Landwirtschaftlich nutzbare Böden, natürliche Lebensräume, Wasser – all diese Ressourcen werden knapp. Vor diesem Hintergrund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gute Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft gesucht

Gute Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft gesucht

3. August 2023 | Hannover

Auf der Suche nach innovativen Ideen: Zum siebten Mal ruft Niedersachsen dazu auf, Projektideen im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-Agri) einzureichen. Mit dieser Fördermaßnahme des deutschen Strategieplans der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union sollen innovative Ideen von landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungseinrichtungen oder Beratungsinstitutionen entwickelt und praktisch erprobt werden. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktivistinnen arbeiten beim konventionellen Schweinehalter mit – „Hof mit Zukunft“: Arbeit der Bauern kennenlernen – Verständnis für Landwirtschaft

Aktivistinnen arbeiten beim konventionellen Schweinehalter mit – „Hof mit Zukunft“: Arbeit der Bauern kennenlernen – Verständnis für Landwirtschaft

19. Juni 2023 | Niedersachsen

Wenn man sich gemeinsam die Hände dreckig macht, lernt man sich am besten kennen: Das ist der Kerngedanke des Projekts „Hof mit Zukunft“,ein Format vom Bündnis „Wir haben es satt“, bei dem Aktivismus auf Landwirtschaft trifft. Deutschlandweit haben rund 70 Aktivistinnen und Aktivisten aus der Tier-, Klima- und Umweltschutzszene 30 Bauernhöfe für ein Wochenende besucht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Bauernhöfe sind keine Industriebetriebe

Landvolk: Bauernhöfe sind keine Industriebetriebe

25. Mai 2023 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen fordert – nach der aktuellen Positionierung des Umweltausschusses des Europaparlaments – für die folgenden Beratungen im Parlament und für den notwendigen Einigungsprozess mit dem Ministerrat weitergehende Schritte zur Reduzierung der bürokratischen Belastungen für bäuerliche Tierhalter. „Wir begrüßen, dass Teile des Europaparlamentes den Vorschlag der EU-Kommission für überzogen halten, jeden durchschnittlichen Milchviehbetrieb als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klageeinreichung im Sommer 2023: Tausende Landwirte fordern Kartellschaden in Millionenhöhe zurück

Klageeinreichung im Sommer 2023: Tausende Landwirte fordern Kartellschaden in Millionenhöhe zurück

21. Mai 2023 | Deutschland

Landwirte in ganz Deutschland haben weiter die Chance, ihren Schadensanspruch aus illegalen Preisabsprachen von den Großhändlern von Planzenschutzmitteln einzufordern. Das unilegion Bauernbündnis Pflanzenschutz hat die ursprünglich bis 15.Mai 2023 laufende Anmeldefrist ein letztes Mal bis 26.06.2023 verlängert. Hintergrund der Ausweitung ist die bundesweit anhaltende hohe Nachfrage nach der Teilnahme am Modell des Rechtsdienstleisters, bei dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüner Nachwuchs am Start

Grüner Nachwuchs am Start

7. Februar 2023 | Deutschland

„Der Berufswettbewerb ist genau das Richtige für junge Leute, die ihre Zukunft in den Grünen Berufen sehen. Wer teilnimmt, gewinnt“, so Theresa Schmidt bei der feierlichen Eröffnung in Niedersachsen. Die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) sagt das nicht nur den 72 Auszubildenden an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg / Wümme, die beim Bundesauftakt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zeit für eine Zeitenwende in der Landwirtschaft?

Zeit für eine Zeitenwende in der Landwirtschaft?

12. Januar 2023 | Niedersachsen

Vor welchen Aufgaben stehen Landwirtschaft und Landwirtschaftspolitik? Unter dem weitreichenden Fragenkomplex „Landwirtschaft in den neuen Legislaturperioden“ findet die diesjährige Loccumer Landwirtschaftstagung am 3. und 4. Februar 2023 der Evangelischen Akademie Loccum in deren Tagungsstätte statt. Im Bund und in Niedersachsen stehen Parlament und Regierung vor großen agrarpolitischen Aufgaben: Die alten Debatten um Strukturwandel, Rentabilität und… Weiterlesen