Bild zum Artikel: Silber und Bronze für Niedersachsen

Silber und Bronze für Niedersachsen

8. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, dankt insbesondere den zwölf Sportlerinnen und Sportlern aus Niedersachsen, die an den Paralympischen Spielen in Tokio teilgenommen haben: „Würdigen möchte ich die sportlichen Leistungen bei den Paralympischen Spielen. Die unendlich vielen Stunden und Tage der Vorbereitung und des Trainings, die enorme sportliche Leistung vor Ort und dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Langzeitfolgen nach überstandener Corona-Virus-Infektion

Langzeitfolgen nach überstandener Corona-Virus-Infektion

14. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Hinsehen, anerkennen, unterstützen: Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, fordert zeitnahe Leistungen für notwendige Beratung, multiprofessionelle Behandlungen, Therapien, Rehabilitation und Teilhabe vor Ort. Über 261.000 Menschen in Niedersachsen waren bereits mit dem Corona-Virus infiziert. Selbst wenn der Verlauf als weniger schwer eingestuft wurde, zeigen mindestens zehn Prozent auch Wochen und Monate nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

18. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Das gilt auch für die Arbeitswelt betont Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. „Zum heutigen Diversity-Tag, an welchem die Vielfalt in den Unternehmen im Fokus steht, fordere ich Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung auch von Menschen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion ist Menschenrecht

Inklusion ist Menschenrecht

9. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte erinnert Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, dass die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bereits am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen (UN) verabschiedet wurde. Im Zuge dieser Erklärung unterzeichneten die europäischen Mitgliedstaaten zwei Jahre später die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Die EMRK besteht nun schon 70 Jahre und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beauftragte und Beiräte für Menschen mit Behinderungen stärken und fördern

Beauftragte und Beiräte für Menschen mit Behinderungen stärken und fördern

4. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zum 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, würdigt Petra Wontorra, die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, das umfassende und vielfältige Engagement insbesondere der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräte in den niedersächsischen Kommunen: „Mir ist bewusst, dass Sie sich jeden Tag unermüdlich für die Rechte und Belange der Menschen mit Behinderungen einsetzen. Dazu haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Appell der Landesbeauftragten: Teilhabe und Inklusion trotz Infektionsschutz aufrechterhalten

Appell der Landesbeauftragten: Teilhabe und Inklusion trotz Infektionsschutz aufrechterhalten

2. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen appelliert Petra Wontorra, die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, an Politik und Gesellschaft: „In diesen Zeiten der Pandemie muss der Infektionsschutz immer auch die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.“ Die Landesbeauftragte erreichen täglich zahlreiche Schreiben von Menschen, die sich durch die derzeitigen Umstände… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Rechte für Menschen mit Behinderungen

Neue Rechte für Menschen mit Behinderungen

22. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Gesellschaft wird immer digitaler. Die zunehmende Digitalisierung stellt viele Menschen vor teils unlösbare Herausforderungen, wenn die Angebote nicht barrierefrei sind. Das bedeutet, dass sie oft nur schwer oder gar nicht zu bedienen sind. Durch digitale Barrieren werden viele Menschen ausgeschlossen: Beispielsweise können Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Texte nur beschwerlich lesen, wenn sie den Kontrast… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Jeder Mensch profitiert von Barrierefreiheit in der digitalen Welt!“, wirbt Petra Wontorra

„Jeder Mensch profitiert von Barrierefreiheit in der digitalen Welt!“, wirbt Petra Wontorra

18. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ein Virus veränderte unseren Alltag sowie unser Berufsleben von einem Moment auf den anderen tiefgreifend. Die Nutzung technischer und digitaler Möglichkeiten ist wichtiger denn je. Die Veränderung stellt zwar viele Menschen vor Herausforderungen, doch genau diese Krise sollte als Chance genutzt werden, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Diese sollte dabei nicht als Technologie gesehen werden,… Weiterlesen

Wontorra appelliert zum 29. Protesttag der Menschen mit Behinderungen „Gerade mit Corona muss Inklusion gelebt werden!“

5. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Angedacht waren für den Protesttag Themen wie ein besserer Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt sowie mehr Teilhabe- und Teilgabe-Möglichkeiten in allen Gesellschaftsfeldern. Die Corona-Krise zeigt uns jedoch noch viele weitere Defizite auf. Barrierefreie Informationen, die alle Menschen miteinbeziehen, fehlen genauso wie passende Hilfen zur Beschulung zu Hause. Diejenigen, die Assistenz oder Unterstützung benötigen, leiden besonders… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „NIEMAND darf benachteiligt werden“

„NIEMAND darf benachteiligt werden“

14. November 2019 | Hannover

HANNOVER. Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, erinnert an 25 Jahre Grundrechte-Ergänzung „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ und begrüßt heute die „Reisegruppe Niemand“ auf dem Hauptbahnhof der Landeshauptstadt Hannover bei deren Durchreise. Die „Reisegruppe Niemand“ wagt ein wahres Weltrekordprojekt. Fünf Menschen, die bei der Deutschen Bahn als „PRM“ (Personen mit reduzierter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wontorra: „Mobilität ist ein Menschenrecht“

Wontorra: „Mobilität ist ein Menschenrecht“

30. Oktober 2019 | Hannover

HANNOVER. Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, begrüßte die Mitglieder des Niedersächsischen Inklusionsrates von Menschen mit Behinderungen (NIR) im Kreishaus in Cloppenburg. Zum Thema Mobilität tauschten sich engagierte Beauftragte und Vorsitzende von Behindertenbeiräten in Cloppenburg zum Thema Mobilität aus. „Mobilität ist ein Menschenrecht und eine der Grundvoraussetzungen für Teilhabe. Das gilt für alle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zehn Jahre Behindertenbeirat – Hildesheim immer inklusiver

Zehn Jahre Behindertenbeirat – Hildesheim immer inklusiver

27. Mai 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am Dienstag, 21. Mai, feierten rund 100 Gäste das zehnjährige Bestehen des Hildesheimer Behinderten- und Inklusionsbeirates (BIB) im Rathaus. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich die Stadt bereits gewandelt, und immer noch gibt es viel zu tun. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer begrüßte die Anwesenden – darunter auch die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Petra Wontorra zur Elektromobilität

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Petra Wontorra zur Elektromobilität

7. Mai 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wird der Bundesrat der Straßenzulassung zustimmen oder läuft die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) ins Leere? Ab dem 17. Mai könnte sich einiges auf den Bürgersteigen, Radwegen und Fahrbahnen ändern. Die Landesbeauftragte mahnt: Menschen mit Behinderungen brauchen auch im Verkehr die größtmögliche Unabhängigkeit im Sinne von Selbstbestimmung. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert gegenseitige Rücksicht. Wer am Straßenverkehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo in der Schule ist ein Platz für mich? „Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus“ zum Welt-Autismus-Tag am 2. April 2019

Wo in der Schule ist ein Platz für mich? „Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus“ zum Welt-Autismus-Tag am 2. April 2019

2. April 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der 2. April ist der Internationale Welt-Autismus-Tag, der im Jahr 2008 von den Vereinten Nationen eingeführt wurde. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 gibt es das Recht auf inklusive Beschulung in Niedersachsen. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Grundsätzlich gibt es bereits gute Beispiele für eine gelungene Teilhabe von Schulkindern mit Autismus im allgemeinen… Weiterlesen

Landesbehindertenbeauftragte und Sozialministerin begrüßen Landtagsbeschluss: Alle Menschen mit Behinderungen dürfen in Niedersachsen wählen

28. März 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Ein Grund zum Feiern in Niedersachsen“, so erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Soeben hat der Landtag die Streichung der Wahlrechtsausschlüsse im niedersächsischen Wahlrecht beschlossen. Schon im Mai dieses Jahres dürfen alle Menschen mit Behinderungen an den Direktwahlen der Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten, also der Wahl zur Bürgermeisterin bzw. zum Bürgermeister… Weiterlesen