Bild zum Artikel: Pflegende Frauen: SoVD fordert mehr Entlastung

Pflegende Frauen: SoVD fordert mehr Entlastung

28. Mai 2025 | Hannover

Noch immer kümmern sich meistens Frauen um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Die Folge: eine hohe zeitliche Belastung, finanzielle Nachteile und vor allem gesundheitliche Probleme. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert deshalb anlässlich des „Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit“ am 28. Mai eine stärkere Entlastung und bessere Unterstützung der Betroffenen. Wer sich um pflegebedürftige Angehörige kümmert, investiert… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aegidius-Haus muss weiter bestehen bleiben!

Aegidius-Haus muss weiter bestehen bleiben!

22. Mai 2025 | Hannover

Pflegende Eltern in Niedersachsen sind stark verunsichert, da es seit Monaten kein klares Signal zum Erhalt des Aegidius-Hauses, der einzigen Kurzzeitpflegeeinrichtung in Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, gibt. Der Landesverein pflegender Angehöriger „wir pflegen e.V. in Niedersachsen“, der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und der Lionsclub Hannover Aegidius fordern die Fraktionen von SPD,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs  

Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs  

14. Mai 2025 | Hildesheim

Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen  haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser zu öffnen. Bestellt werden kann der WC-Schlüssel für 28,90 Euro beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und  Umgebung e.V. (CBF). Alle weiteren wichtigen Informationen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesundheit: Menschen mit Behinderung nicht weiter abhängen

Gesundheit: Menschen mit Behinderung nicht weiter abhängen

30. April 2025 | Hildesheim

Wer eine Behinderung hat und in Niedersachsen zumzur ArztÄrztin muss, steht oft vor unlösbaren Problemen. In Deutschland sind nur 30 Prozent der Praxen vollständig barrierefrei. Die Folge: Viele Betroffene werden gesundheitlich nicht optimal versorgt – das gilt vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder psychischen Beeinträchtigungen. Anlässlich des diesjährigen „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Gewinn für alle: SoVD rückt mit Aktionen Inklusion in den Fokus

Ein Gewinn für alle: SoVD rückt mit Aktionen Inklusion in den Fokus

30. April 2025 | Hannover

Für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft ist es wichtig, dass jeder Mensch dabei sein kann – egal, ob er*sie eine Behinderung hat oder nicht. In Niedersachsen gibt es bei der Inklusion allerdings noch Nachholbedarf. Deshalb startet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen im Rahmen seiner Kampagne „Für mehr Miteinander“ zahlreiche Aktionen, die gelungene Beispiele von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Armut verhindern: Politik und Wirtschaft müssen mehr Anreize für Ausbildung schaffen

Armut verhindern: Politik und Wirtschaft müssen mehr Anreize für Ausbildung schaffen

29. April 2025 | Hannover

Immer mehr junge Menschen haben keinen Berufsabschluss. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen betrachtet die Entwicklung mit großer Sorge, da gerade diese Arbeitnehmer*innen aufgrund von geringeren Löhnen langfristig von Armut bedroht sind. Seine Forderung: Kreative Lösungen, um Ausbildungen attraktiver zu gestalten und mehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kampf gegen niedrige Löhne: Menschen müssen von ihrem Einkommen leben können

Kampf gegen niedrige Löhne: Menschen müssen von ihrem Einkommen leben können

22. April 2025 | Hannover

Der Mindestlohn feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Dieses Jubiläum nimmt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zum Anlass, um deutlich zu machen, dass der derzeitige Mindestlohn auf über 15 Euro pro Stunde steigen und die niedersächsische Politik darüber hinaus weitere Maßnahmen ergreifen muss, um den Niedriglohnsektor einzudämmen. Als der Mindestlohn 2015 eingeführt wurde,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Informationsfreiheit: SoVD fordert endlich eigenes Gesetz in Niedersachsen

Informationsfreiheit: SoVD fordert endlich eigenes Gesetz in Niedersachsen

15. April 2025 | Hannover

Durch das Informationsfreiheitsgesetz werden Behörden in Deutschland verpflichtet, Bürger*innen auf Nachfrage Dokumente zur Verfügung zu stellen. Die CDU/CSU auf Bundesebene plant jetzt eine Abschaffung des Gesetzes. Das Problem: Während andere Bundesländer ein eigenes Gesetz haben, diskutiert Niedersachsen seit mehr als 20 Jahren über eine entsprechende Regelung. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen kritisiert die schleppende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kurzzeit- und Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige

Kurzzeit- und Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige

11. April 2025 | Hildesheim

In den meisten Fällen kümmern sich vor allem Frauen um pflegebedürftige Angehörige. Sind sie dazu vorübergehend nicht in der Lage oder benötigen sie eine Auszeit, können die sogenannte Kurzzeit- und Verhinderungspflege entlasten – die Pflegekasse trägt dann die Kosten für einen Ersatz, der die Pflege in dieser Zeit übernimmt. Alles Wichtige dazu und was sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Brandgefährliche Ungleichheit: SoVD fordert sozialere Politik gegen Politikverdrossenheit

Brandgefährliche Ungleichheit: SoVD fordert sozialere Politik gegen Politikverdrossenheit

9. April 2025 | Hannover

Die meisten Deutschen haben kein Vertrauen in den Sozialstaat und spüren eine große Ungleichheit in punkto Einkommen. Das zeigt das aktuelle „Ungleichheitsbarometer“ der Universität Konstanz. Demnach gibt es eine tiefe Vertrauenskrise, die auch auf die Politik ausstrahlt. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung mahnt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zum entschiedenen Gegensteuern – insbesondere in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Geburtskliniken und Hebammen: SoVD fordert bessere Versorgung von Müttern und Säuglingen

Mehr Geburtskliniken und Hebammen: SoVD fordert bessere Versorgung von Müttern und Säuglingen

8. April 2025 | Hannover

Die Versorgung von Müttern und Säuglingen in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Das zeigt eine Stellungnahme der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung. Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April, der unter dem Motto „Gesundheit von Müttern und Neugeborenen“ steht, macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) deutlich, dass die Situation für Betroffene aufgrund immer weniger Geburtskliniken und des Hebammenmangels in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflege, Wohnen & Co.: Es bleibt noch viel zu tun

Pflege, Wohnen & Co.: Es bleibt noch viel zu tun

7. April 2025 | Hildesheim

Demnächst steht die Halbzeit der niedersächsischen Landesregierung vor der Tür. Wirft man einen Blick auf die sozialen Themen, fällt die Bilanz aus Sicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen durchwachsen aus. Während es im Bildungsbereich positive Entwicklungen gebe, hinke die Regierung bei Inklusion, Pflege, und Wohnen noch sehr hinterher. „Die Erfolge der Landregierung in Sachen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

25. März 2025 | Hannover

Am morgigen Mittwoch wird die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) 16 Jahre alt. Dennoch ist dieses Jubiläum kein Grund zur Freude: Gerade im Hinblick auf das Thema Arbeitsmarkt ist Niedersachsen noch weit von einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung entfernt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert deshalb von der Landesregierung eine konsequentere Umsetzung der UN-Richtlinie und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskriminierung: SoVD fordert mehr Hilfe für Betroffene

Diskriminierung: SoVD fordert mehr Hilfe für Betroffene

24. März 2025 | Hannover

Die aktuelle Leipziger Autoritarismus-Studie zeichnet ein erschreckendes Bild: Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie und im Westen Deutschlands hat die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen zugenommen. Anlässlich des „Internationalen Tags gegen Rassismus“ am 21. März macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen deutlich, dass die Politik angesichts dieser Ergebnisse nicht die… Weiterlesen