Bild zum Artikel: Berufseinstieg mit Weitblick: Landvolk bietet Studium – Landvolk Rotenburg-Verden startet duales Studium im Agrarmanagement

Berufseinstieg mit Weitblick: Landvolk bietet Studium – Landvolk Rotenburg-Verden startet duales Studium im Agrarmanagement

18. Juli 2025 | Niedersachsen

Landwirtschaft ist längst mehr als Traktor und Tierhaltung – sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus Natur, Technik, Recht und Betriebswirtschaft. Um jungen Menschen genau diesen breiten Blick auf das Berufsfeld zu ermöglichen, geht das Landvolk Rotenburg-Verden jetzt einen zukunftsweisenden Schritt: Ab Oktober 2025 bietet der Kreisverband erstmals einen dualen Studienplatz im Bereich Agrarmanagement an. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Warum immer mehr deutsche Studenten Ghostwriting für ihre Abschlussarbeiten nutzen

Warum immer mehr deutsche Studenten Ghostwriting für ihre Abschlussarbeiten nutzen

11. November 2024 | Anzeige

Die Herausforderungen im Studium werden gerade in technischen Disziplinen wie Maschinenbau oder E-Technik immer größer. Besonders in Bezug auf die Abschlussarbeiten stehen die Studierenden unter enormem Druck. Da verwundert es nicht, dass viele von ihnen externe Hilfe in Anspruch nehmen. Eine gute Lösung ist, einen akademischen Schreibdienst mit der Aufgabe zu betrauen. Ein erfahrener Ghostwriter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europaweit einzigartiges Studium startet in eine neue Runde

Europaweit einzigartiges Studium startet in eine neue Runde

20. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Sind Sie musikalisch aktiv? Haben Sie Interesse, sich auf die Vielfalt der Musik einzulassen und Ihren Blick zu weiten? Sind Sie Musiker:in und haben Ihren Abschluss im In- oder Ausland erworben? Der berufsbegleitende Studiengang „musik.welt“ am Center for World Music startet ab dem Wintersemester 2022/23 in eine neue Runde. Regelstudienzeit: 2 JahreBewerbungszeitraum: 1. März… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam durch die Pandemie: HAWK startet besonderes Online-Programm für Studierende und Beschäftigte

Gemeinsam durch die Pandemie: HAWK startet besonderes Online-Programm für Studierende und Beschäftigte

3. Februar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die HAWK bietet ihren Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden in Laboren, Werkstätten und in der Verwaltung jetzt das Online-Programm #hawkconnected an, das trotz Homeoffice in der Coronavirus-Pandemie Austausch und Unterstützung bieten soll. Es besteht aus verschiedenen Modulen, die zweimal pro Woche stattfinden. Dazu gehören Praxiskurse für Achtsamkeit im Alltag, zur Selbstmotivation, für konzentriertes, tiefes Arbeiten und… Weiterlesen

Bewerben für Ausbildung oder Studium – wie geht das eigentlich?

16. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler, die 2020 oder 2021 das Gymnasium oder die Fachoberschule verlassen, aktuell stellen. Wie verfasse ich ein Anschreiben? Was muss in einem Lebenslauf stehen? Wie gestalte ich meine Unterlagen? Wie meistere ich das Vorstellungsgespräch? Die Agentur für Hildesheim liefert dafür die Antworten. Die Berufsberatung für Abiturienteninnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Helfen, Hilfe zu bekommen – „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

Helfen, Hilfe zu bekommen – „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

29. März 2019 | Bildung

GÖTTINGEN. Helfen, Hilfe zu bekommen – das ist die Aufgabe der künftigen Sozialarbeiter/innen im Gesundheitswesen. Sie begleiten Patientinnen und Patienten auf dem meist komplizierten Weg durch das Dickicht des Gesundheitssystems, seine Kostenstrukturen, sein kompliziertes Antragswesen oder den manchmal mühevollen Weg, weitere Behandlungsstationen zu organisieren. Sie entwickeln Konzepte zur Patientenversorgung in ländlichen Räumen oder sie planen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Qualität plus“ – 48 Projekte zur Verbesserung der Studienqualität ausgewählt

„Qualität plus“ – 48 Projekte zur Verbesserung der Studienqualität ausgewählt

2. November 2018 | Bildung

HANNOVER. Innovative Ideen zur Verbesserung der Studienqualität – das ist das Ziel von „Qualität plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen“. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur die niedersächsischen Hochschulen bei der Weiterentwicklung von Studiengängen sowie ihrer Gesamtstrategie für Studium und Lehre. Für 48 ausgewählte Projekte stehen in den… Weiterlesen