Bild zum Artikel: Änderungen des Messstellenbetriebsgesetzes greifen – Smart Meter: höhere Entgelte, wenig Rechte für Verbraucher

Änderungen des Messstellenbetriebsgesetzes greifen – Smart Meter: höhere Entgelte, wenig Rechte für Verbraucher

26. Februar 2025 | Niedersachsen

Die jetzt veröffentlichte Änderung des Messstellenbetriebsgesetzes stärkt vor allem die Anbieter: Die Entgelte für den Betrieb smarter Messsysteme steigen und wer vorzeitig umstellen möchte, muss für den Einbau deutlich mehr bezahlen. Verbindliche Obergrenzen für Kosten und Einbaufristen fehlen. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Niedersachsen wird die freiwillige Umstellung auf intelligente Messsysteme durch die neuen Regelungen nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DefShop GmbH: Retoure ja, Rückerstattung nein – Vermehrt Beschwerden über Online-Händler – DefShop ignoriert oder vertröstet nur

DefShop GmbH: Retoure ja, Rückerstattung nein – Vermehrt Beschwerden über Online-Händler – DefShop ignoriert oder vertröstet nur

21. Februar 2025 | Niedersachsen

Einige Kundinnen und Kunden der DefShop GmbH müssen seit Dezember 2024 feststellen, dass ihre Retouren nicht richtig bearbeitet werden. Auf Trusted Shops und Co. häufen sich daher die Einträge. Auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen erhält vermehrt Beschwerden, weil die Rückerstattung ausbleibt. Hinnehmen müssen Betroffene das so nicht. Derzeit sorgt der Online-Handel DefShop GmbH für Ärger: Denn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen – Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen – Gefahr, sich zu verschulden oder hohe Summen zu verlieren

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen – Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen – Gefahr, sich zu verschulden oder hohe Summen zu verlieren

18. Februar 2025 | Niedersachsen

Buy Now Pay Later, Null-Prozent-Finanzierung oder der Schufa-freie Kredit – was nach einer unkomplizierten Finanzierung klingt, kann im schlimmsten Fall in die Verschuldung führen. Und auch Angebote für die Geldanlage sollten kritisch hinterfragt werden: Hinter hohen Renditeversprechen stecken nicht selten Betrugsversuche. Um zu verhindern, dass vermeintlich einfache Lösungen die finanzielle Situation verschlimmern, bieten die Verbraucherzentralen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Seitz Energie GmbH: Untergeschobene Verträge und ausbleibende Lieferungen – Unseriöse Haustürgeschäfte: Vertrag statt unverbindlicher Anfrage

Seitz Energie GmbH: Untergeschobene Verträge und ausbleibende Lieferungen – Unseriöse Haustürgeschäfte: Vertrag statt unverbindlicher Anfrage

14. Februar 2025 | Niedersachsen

Die Firma Seitz Energie GmbH sorgt gleich mehrfach für Ärger. Ratsuchende berichten, dass Vertreter der Solarfirma ihnen Verträge im Wert von mehr als 10.000 Euro untergeschoben haben. Und auch der bewusste Vertragsabschluss führt vielfach zu Frust: Nach einer hohen Anzahlung passiert lange Zeit nichts – Lieferung und Montage der Solaranlage lassen auf sich warten. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dauerbrenner: Untergeschobene Gewinnspielverträge – Verbraucherzentrale verzeichnet fortlaufend Beschwerden

Dauerbrenner: Untergeschobene Gewinnspielverträge – Verbraucherzentrale verzeichnet fortlaufend Beschwerden

7. Februar 2025 | Niedersachsen

Einen angeblich bestehenden Gewinnspielvertrag verkürzen oder kündigen? Solche Vorschläge sind oft Teil unerwünschter Werbeanrufe, die immer wieder für Beschwerden sorgen. Anbieter erzeugen am Telefon Druck und wollen Verbraucherinnen und Verbrauchern weismachen, es bestehe ein gültiger Vertrag. Doch das trifft meistens nicht zu. Was Betroffene in diesen Fällen beachten und wie sie sich dagegen wehren können,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Algen: Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen

Algen: Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen

4. Februar 2025 | Niedersachsen

Die Nachfrage nach essbaren Algen steigt. Sie gelten als nährstoffreiche und nachhaltige Lebensmittel. Doch der Verzehr kann schnell zum Gesundheitsrisiko werden. Wie ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt, fehlen bei vielen Algenprodukten essenzielle Informationen wie Warnhinweise, Jodgehalt und empfohlene Verzehrmengen. Die Verbraucherzentralen fordern eine gesetzlich geregelte, transparente Kennzeichnung. Algen können je nach Art und Herkunft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betrüger erbeuten 5.000 Euro über kleinanzeigen.de – Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Quishing – QR-Codes immer häufiger auch für Betrug genutzt

Betrüger erbeuten 5.000 Euro über kleinanzeigen.de – Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Quishing – QR-Codes immer häufiger auch für Betrug genutzt

22. Januar 2025 | Niedersachsen

Kleidung, Spielzeug, Medien- oder Elektronikartikel: Über Kleinanzeigen kann Gebrauchtes schnell und einfach weiterverkauft werden. Das ist nachhaltig und bessert den eigenen Kontostand auf. Es sei denn, Kriminelle nutzen das Portal, um Kreditkartendaten abzugreifen – wie im Fall einer Verbraucherin aus Niedersachsen. Statt den vereinbarten Kaufpreis für eine Laptoptasche zu erhalten, werden 5.000 Euro von ihrem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pauschale Beihilfe für Beamtinnen und Beamte – Antrag noch bis 31. Januar 2025 möglich

Pauschale Beihilfe für Beamtinnen und Beamte – Antrag noch bis 31. Januar 2025 möglich

17. Januar 2025 | Niedersachsen

Seit 1. Februar 2024 können Beamtinnen und Beamte neben einer individuellen Beihilfe – als Ergänzung zu einer privaten Krankenversicherung – auch die pauschale Beihilfe wählen. Das Land Niedersachsen bezuschusst den Beitrag der gesetzlichen Krankenversicherung dann mit 50 Prozent. Wer zum Stichtag bereits verbeamtet war, hat ein Jahr Zeit, pauschale Beihilfe zu beantragen. Die Frist endet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Änderung der Netzentgelte: Anbieter passen Preise an – Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps

Änderung der Netzentgelte: Anbieter passen Preise an – Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps

16. Januar 2025 | Niedersachsen

Um Regionen mit besonderen Mehrkosten durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu entlasten, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr eine neue Verteilung von Netzentgelten festgelegt. Diese Wälzung gilt seit dem 1. Januar 2025. Da Versorger die Kosten in ihre Tarife einpreisen, können sich die Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher ändern. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen klärt auf, was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lebensmittelhygiene auf dem Teller – Kostenloses E-Learning-Angebot für Tagesmütter und -väter

Lebensmittelhygiene auf dem Teller – Kostenloses E-Learning-Angebot für Tagesmütter und -väter

14. Januar 2025 | Niedersachsen

Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen hat ihr E-Learning-Angebot erweitert. Unter dem Titel „Lebensmittelhygiene auf dem Teller – Unterweisung für die Kindertagesbetreuung“ können Teilnehmende in etwa eineinhalb Stunden unterschiedliche Facetten der Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege beleuchten – im eigenen Lerntempo und bei freier Zeiteinteilung. Insgesamt stellt die Vernetzungsstelle damit jetzt drei kostenlose E-Learning-Kurse bereit. Nach erfolgreichem Abschluss… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wenn die Ferienwohnung zum Reinfall wird – Mangelnder Schutz auf Buchungsplattformen – Im Schadensfall bleiben Kundinnen und Kunden meist auf Kosten sitzen

Wenn die Ferienwohnung zum Reinfall wird – Mangelnder Schutz auf Buchungsplattformen – Im Schadensfall bleiben Kundinnen und Kunden meist auf Kosten sitzen

12. Dezember 2024 | Niedersachsen

Wer für den Weihnachtsurlaub noch ein Apartment oder ein Ferienhaus sucht, erhält bei Buchungsplattformen schnell eine Auswahl noch verfügbarer Objekte. Was bei der Buchung jedoch leicht übersehen werden kann: Die Plattform ist nur Vermittler. Entpuppt sich die vermeintliche Traumunterkunft vor Ort als Bruchbude, stehen Kundinnen und Kunden alleine da. Das musste auch ein Verbraucher feststellen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Marktcheck zeigt: Bio-Eigenmarken punkten – Hoher Aufpreis für Markenprodukte oft nicht nachvollziehbar

Marktcheck zeigt: Bio-Eigenmarken punkten – Hoher Aufpreis für Markenprodukte oft nicht nachvollziehbar

10. Dezember 2024 | Niedersachsen

In Zeiten hoher Lebensmittelpreise greifen Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt zu den günstigeren Eigenmarken der Supermärkte und Discounter. Ob sie dabei auf Qualität verzichtet müssen, haben die Verbraucherzentralen Hamburg und Niedersachsen in einem Marktcheck untersucht: In einer beispielhaften Stichprobe von 86 Produkten aus dem Frühstückssegment haben sie dem Markenprodukt des jeweiligen Marktführers die konventionellen und Bio-Eigenmarken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gut zu wissen – Verbrauchertipp: Kein Widerrufsrecht bei Vertragsschluss im Mobilfunkshop

Gut zu wissen – Verbrauchertipp: Kein Widerrufsrecht bei Vertragsschluss im Mobilfunkshop

19. November 2024 | Niedersachsen

Datenvolumen, Inklusivleistungen und Cashback-Aktionen: Die Wahl eines passenden Mobilfunkvertrags ist nicht leicht. Eine persönliche Beratung kann helfen, verschiedene Tarifmodelle und Leistungen zu verstehen. Was vielen jedoch nicht bewusst ist: Wer einen Vertrag im Mobilfunkshop unterschreibt, hat kein gesetzliches Widerrufsrecht. Von vermeintlich einmaligen Angeboten und zeitlich begrenzten Rabatten sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher daher nicht blenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was macht den Burger klimafreundlich? – Verbraucherzentralen stellen neues Online-Tool vor

Was macht den Burger klimafreundlich? – Verbraucherzentralen stellen neues Online-Tool vor

15. November 2024 | Niedersachsen

Burger und Döner – beides eine Klimasünde? Ganz so einfach ist es nicht, denn die CO2-Bilanz kann geringer ausfallen, als gedacht: Wie sich die Wahl pflanzlicher Zutaten, Regionalität und Saisonalität auf die Klimabilanz auswirken, veranschaulicht das neue Online-Spiel der Verbraucherzentralen „Wie klimafreundlich ist dein Burger?“. Neben dem Online-Tool zeigt auch das digitale Dönerspiel, wie sich… Weiterlesen