Bild zum Artikel: Wunderwerk Froschhaut im Sommer

Wunderwerk Froschhaut im Sommer

29. Juni 2022 | Deutschland

Besonders Amphibien leiden unter starker Hitze. Denn ihre dünne Haut ist zwar ein Wunderwerk der Natur, aber überaus empfindlich und kann schnell austrocknen. Wie Frösche, Molche und Salamander durch den Sommer kommen und was es mit ihrer Zauberhaut auf sich hat, erklärt WetterOnline in Kooperation mit dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf. Bitte einmal tief… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Noch quaken sie: Amphibien stark bedroht –  „Save The Frogs Day“ am 30. April – Frühling: Hochsaison für Froschkonzerte

Noch quaken sie: Amphibien stark bedroht – „Save The Frogs Day“ am 30. April – Frühling: Hochsaison für Froschkonzerte

29. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Am 30. April 2022 ist internationaler „Save The Frogs Day“. Seit 2009 macht er jährlich auf den weltweiten Rückgang der Amphibienpopulationen aufmerksam. In Deutschland sind zahlreiche heimische Lurche vom Aussterben bedroht, wie etwa der europäische Laubfrosch oder der Feuersalamander. Im Frühling sind in der Nähe von Teichen und Tümpeln noch gelegentlich Froschkonzerte zu hören.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochsaison: Birkenpollen in der Luft  – Tipps und Tricks für Allergiegeplagte 

Hochsaison: Birkenpollen in der Luft  – Tipps und Tricks für Allergiegeplagte 

6. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Nase läuft und ist verstopft, die Augen tränen und jucken, das Atmen fällt schwer: Es ist Pollenflugzeit. Viele Allergikerinnen und Allergiker reagieren besonders stark auf Birkenpollen, die Anfang April ihre Hochsaison einläuten. Sie gehören zu den aggressivsten Baumpollen, die zudem in einer besonders hohen Anzahl produziert werden und bis zu 300 Kilometer weit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was ist der Märzwinter? – So entstehen Kälteeinbrüche im Frühjahr

Was ist der Märzwinter? – So entstehen Kälteeinbrüche im Frühjahr

8. März 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Besonders in den Frühstunden zeigt sich bei mäßigem Frost, dass der Winter noch nicht aufgibt. Die Meteorologen bezeichnen solche Wetterlagen als Märzwinter. Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat, erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Was ist der Märzwinter? Wenn sich nach den ersten warmen Tagen Ende Februar und Anfang März der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Warum wandern Kröten? – Auf den Straßen ist Vorsicht geboten

Warum wandern Kröten? – Auf den Straßen ist Vorsicht geboten

23. Februar 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Krötenwanderung beginnt in diesem Jahr schon früh. Auf Straßen und Wegen ist deshalb Vorsicht geboten. Die Expertinnen und Experten von WetterOnline verraten in Kooperation mit dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf, was jeder Einzelne jetzt für den Artenschutz tun kann. Früher Wanderstart wegen milder Witterung Zweimal im Jahr begeben sich in Deutschland heimische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wäsche trocknen bei Eiseskälte – Frostluft mit Trocknereffekt

Wäsche trocknen bei Eiseskälte – Frostluft mit Trocknereffekt

20. Januar 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Draußen ist es frostig und sonnig? Nichts wie raus mit der Wäsche! Denn anders als viele glauben, muss es nicht warm sein, damit Sachen gut trocknen. Gerade wenn es bei geringer Luftfeuchte friert, trocknet Wäsche draußen besonders gut. Aber warum ist das so? Das erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Alles eine Frage… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hirn an Muskeln: Bitte zittern!

Hirn an Muskeln: Bitte zittern!

22. Dezember 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Wenn es draußen so richtig kalt ist, schaltet der Körper auf Hochtouren, um Temperaturverluste auszugleichen. Der Organismus greift dabei auf zahlreiche Schutzmechanismen zurück, um lebenswichtige Funktionen zu erhalten. Auch bei uns ist derzeit besonders in den frühen Stunden „Bibberwetter“ angesagt, wie die Expertinnen und Experten von WetterOnline wissen. Schlauer Körper: das Wichtigste wird schön… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einer wie keiner: Wie kommt der Laubfrosch auf den Baum?

Einer wie keiner: Wie kommt der Laubfrosch auf den Baum?

3. November 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Europäische Laubfrosch ist der einzige heimische Lurch, der hervorragend klettern kann. Doch wie schafft es die höchstens fünf Zentimeter kleine und nur rund neun Gramm leichte Amphibie in die Wipfel von Laubbäumen mit schwindelerregenden Höhen von über 20 Metern? Die Geheimnisse des possierlichen Kletterkünstlers verraten die Expertinnen und Experten vom Aquazoo Löbbecke Museum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was sind die Hundstage?

Was sind die Hundstage?

13. Juli 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. 35 bis 40 Grad – umgangssprachlich sind die Hundstage die heißeste Zeit des Jahres. Doch dies ist längst nicht immer so. Den Namen verdanken die Hundstage dem Sternbild „Großer Hund“. Vier Wochen Hitzewelle Die Hundstage dauern jedes Jahr vom 23. Juli bis zum 23. August und gelten als heißeste Phase des Sommers. Björn Goldhausen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Urlaub ohne „Hatschi“ – Worauf Pollenallergiker bei der Ferienplanung achten sollten

Urlaub ohne „Hatschi“ – Worauf Pollenallergiker bei der Ferienplanung achten sollten

29. Juni 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Auch im Sommer fliegen hierzulande unterschiedliche Pollen durch die Luft und sorgen bei vielen Menschen für juckende Augen und schniefende Nasen. WetterOnline erklärt, welche Pollenarten in der Hauptferienzeit Heuschnupfen begünstigen können und gibt Tipps, wie Allergikerinnen und Allergiker ihre freie Zeit möglichst unbeschwert genießen können. Pollenflug fast das ganze Jahr Sie blühen meist unauffällig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Achtung Sommer-Gewitter! Vorsorge- und Verhaltenstipps bei Unwetter

Achtung Sommer-Gewitter! Vorsorge- und Verhaltenstipps bei Unwetter

28. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Sommermonate locken viele Menschen nach draußen ins Freie, um die Natur zu genießen. Doch der warme Jahresabschnitt bringt nicht nur Sonnenschein, sondern läutet auch die Hauptsaison für Gewitter ein. Warum es im Sommer besonders häufig blitzt und was man bei Gewitter beachten sollte, erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Sommerzeit ist Gewitterzeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was ist der Siebenschläfertag? Der 27. Juni und seine Bedeutung fürs Wetter

Was ist der Siebenschläfertag? Der 27. Juni und seine Bedeutung fürs Wetter

27. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“ – so lautet eine von vielen Bauernregeln zum Siebenschläfertag am 27. Juni. Warum diese Aussage nicht stimmt und wie die Siebenschläfer-Regel richtig interpretiert trotzdem etwas aussagt, erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Siebenschläfertag: Bauernregeln und ihre Zuverlässigkeit Zum Siebenschläfertag gibt es zahlreiche Bauernregeln. Sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Im Sommer unbeschwert Sonne tanken – Intensiver UV-Strahlung aus dem Weg gehen und Sonnenbrand vorbeugen

Im Sommer unbeschwert Sonne tanken – Intensiver UV-Strahlung aus dem Weg gehen und Sonnenbrand vorbeugen

1. Juni 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Wärme der Sonne streichelt die Haut und verursacht ein wohliges Gefühl. Doch mit erhöhter UV-Strahlung steigt auch das Risiko für einen Sonnenbrand. Wer sich jedoch nicht nur im Schatten aufhalten möchte, hat mehrere Möglichkeiten, seine Haut zu schützen. Sonnencreme: mehr ist mehr Neben langärmeliger Kleidung und einer Sonnenbrille bietet vor allem Sonnencreme einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pfingstwochenende stürmisch mit Schauern

Pfingstwochenende stürmisch mit Schauern

20. Mai 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Das derzeit wechselhafte und kühle Wetter hält weiter an. Am Pfingstwochenende wird es dabei teils sogar stürmisch. Danach zeigt in einigen Regionen der Temperaturtrend wieder etwas nach oben. Pfingsten: Stürmisch mit Höchstwerten von 15 Grad Zum Pfingstwochenende bringt Sturmtief MARCO turbulentes und oft nasses Wetter mit sich. So weht am Samstag ein kräftiger bis… Weiterlesen