Bild zum Artikel: „Niemand muss perfekt sein, um Gottes Liebe geschenkt zu bekommen“

„Niemand muss perfekt sein, um Gottes Liebe geschenkt zu bekommen“

31. Oktober 2024 | Hildesheim

„Du bist geliebt, so wie du bist. Das ist Reformationstag. Das ist Luthers Botschaft“, sagte Cordula Trauner in ihrer ersten Predigt zum Reformationstag als Superintendentin des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Trauner betonte Martin Luthers Idee von Gottes Gnade als Geschenk, das sich die Menschen nicht verdienen müssen. Im Mittelalter dagegen hätten die Christen und Christinnen in ständiger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In die Tiefe der Seele

In die Tiefe der Seele

13. März 2023 | Hildesheim

Mit einem feierlichen Gottesdienst unter Leitung von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz haben die Malteser in der Diözese Hildesheim am Sonntagmorgen, 12. März, in der Hildesheimer Kirche St. Godehard ihre Ausstellung zum Turiner Grabtuch eröffnet. Bis zum 23. April zeigt der katholische Hilfsdienst unter dem Titel „Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche“ das historisch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

9. November 2022 | Hildesheim

In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Wohnungen wurden verwüstet, Geschäfte geplündert und religiöse Zentren zerstört. Auch in Hildesheim sind viele Schicksale mit diesem Tag verbunden, hier brannte die Synagoge am Lappenberg nieder. Die Stadt Hildesheim hatte daher am 9. November… Weiterlesen

Gedenkstunde zur Erinnerung an Opfer der „Reichspogromnacht“

1. November 2022 | Hildesheim

In der Nacht des 9. November 1938 und in den darauffolgenden Tagen wurden tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Im Zuge der Novemberpogrome wurden auch zahlreiche Hildesheimerinnen und Hildesheimer verhaftet, Wohnungen und Geschäfte geplündert und religiöse Zentren zerstört, darunter auch die Synagoge am Lappenberg, deren einstiger Standort bis heute mahnend an die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vor 1000 Jahren wurde St. Michaelis geweiht

Vor 1000 Jahren wurde St. Michaelis geweiht

23. September 2022 | Hildesheim

Die Michaelis-Gemeinde feiert Jubiläum: Sieben Wochen vor seinem Tod konnte Bischof Bernward am 29. September 1022 „seine“ Kirche St. Michaelis weihen. „Das war ein großes Ereignis für die damalige Zeit, der Erzbischof aus Bremen und die Bischöfe von Schleswig und Oldenburg waren dazu angereist“, sagt der heutige Michaelispastor Dirk Woltmann. Ganz so groß wird das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Glocken läuten für den Frieden

Glocken läuten für den Frieden

24. Februar 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die evangelischen und katholischen Kirchen laden zum Gebet für den Frieden ein und läuten dazu gemeinsam am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr. Viele Kirchen sind anschließend geöffnet zum stillen Gebet oder sie bieten die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden. In der Andreaskirche findet eine ökumenische Friedens-Andacht mit Superintendent Mirko Peisert und Stadtdechant Wolfgang Voges statt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenkstunde für Opfer der „Reichspogromnacht“

Gedenkstunde für Opfer der „Reichspogromnacht“

2. November 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Nacht des 9. November 1938 und in den darauffolgenden Tagen wurden tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Im Zuge der Novemberpogrome wurden auch zahlreiche Hildesheimerinnen und Hildesheimer verhaftet, Wohnungen und Geschäfte geplündert und religiöse Zentren zerstört, darunter auch die Synagoge am Lappenberg, deren einstiger Standort bis heute mahnend an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

10. November 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre religiösen Zentren wurden zerstört. Viele Schicksale sind mit diesem Tag verbunden, in Hildesheim brannte auch die Synagoge am Lappenberg nieder. Die Stadt Hildesheim hatte daher am gestrigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirchen unterstützen Klimastreik mit ökumenischer Andacht in St. Andreas

Kirchen unterstützen Klimastreik mit ökumenischer Andacht in St. Andreas

18. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Mit einer Ökumenischen Andacht unterstützen Dechant Wolfgang Voges und Superintendent Mirko Peisert die Anliegen der Fridays-for-Future-Bewegung. Die Jugendlichen haben für Freitag, 20. September, alle Generationen zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. Auch in Hildesheim soll aus diesem Anlass eine Demonstration stattfinden. Start ist um 14 Uhr am Bahnhofs-Vorplatz. Für 12 Uhr laden Dechant Voges und Superintendent… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sternsinger segnen Hildesheimer Rathaus

Sternsinger segnen Hildesheimer Rathaus

4. Januar 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Empfang der Sternsinger ist zum Jahresbeginn im Hildesheimer Rathaus längst Tradition. Am 4. Januar – zwei Tage vor dem Dreikönigstag – freute sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer über den Besuch von Kindern und Jugendlichen des Dekanats Hildesheim, die von Pfarrer Wolfgang Voges (Domkapitular und Dechant) sowie Angelika Röde begleitet wurden. Die Sternsinger segneten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der ökumenische Feldbetten-Test – Superintendent Mirko Peisert und Dechant Wolfgang Voges unterstützen Kampagne des DRK

Der ökumenische Feldbetten-Test – Superintendent Mirko Peisert und Dechant Wolfgang Voges unterstützen Kampagne des DRK

6. November 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Feldbetten-Kampagne des DRK-Kreisverbands Hildesheim hat weitere Unterstützer gefunden. Nach OB Dr. Ingo Meyer, Sozialdezernent Malte Spitzer und zwei Vorständen von Eintracht Hildesheim erklärten sich nun auch Superintendent Mirko Peisert und Dechant Wolfgang Voges zu einem Feldbetten-Test bereit. Ganz im Sinne der Ökumene nahmen die zwei Geistlichen das Bett in der katholischen Basilika St.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenkstunde zum Jahrestag der Reichspogromnacht

Gedenkstunde zum Jahrestag der Reichspogromnacht

30. Oktober 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre religiösen Zentren wurden zerstört. Viele Schicksale sind mit diesem Tag verbunden, in Hildesheim brannte auch die Synagoge am Lappenberg nieder. Die Stadt Hildesheim lädt für Freitag, 9.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stolpersteine für Eheleute Stern und Spier verlegt

Stolpersteine für Eheleute Stern und Spier verlegt

18. Oktober 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 18. Oktober hat die Stadt Hildesheim vier weitere Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Hildesheim verlegt: In der Almsstraße 34 für Martha Stern, geborene Herzberg, und Oskar Stern, ermordet in Theresienstadt, sowie in der Vionvillestraße 6 für Henriette Spier, geborene Roseboom, und Hermann Spier, ermordet in Treblinka.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Neue Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des NS-Regimes

9. Oktober 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Für Donnerstag, 18. Oktober, plant die Stadt Hildesheim die Verlegung von vier weiteren Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Hildesheim: In der Almsstraße 34 für Martha Stern, geborene Herzberg, und Oskar Stern, ermordet in Theresienstadt, sowie in der Vionvillestraße 6 für Henriette Spier, geborene Roseboom, und Hermann Spier,… Weiterlesen