Bild zum Artikel: Miteinander sind wir stark!

Miteinander sind wir stark!

24. August 2022 | Hildesheim

In den Sommerferien veranstalteten die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd) zwei Ferienangebote für Kinder in der Nordstadt. In spielerischem Rahmen lernten Kinder von 8-12 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention und somit ihre eigenen Rechte kennen. Das Recht auf Beteiligung, eine gesunde Lebenswelt sowie das Recht auf Spiel und Freizeit standen hierbei hoch im Kurs. Auch ein eigenes soziales… Weiterlesen

Workshop Nachhaltiges Reisen

28. Juli 2022 | Hildesheim

Sommerzeit ist Reisezeit und viele Urlauber steigen gerade in die Flugzeuge. Dabei ist Fliegen ein enorm klimaschädliches Unterfangen. Daher findet im Rahmen des Projekts KLIMAhilde am 7. August um 15 Uhr ein Workshop mit Austausch zum Thema nachhaltiges Reisen statt. Die Teilnehmenden beschäftigen sich darin sowohl mit der Geschichte von Urlaubsreisen, als auch mit den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop zu Psychologie und Nachhaltigkeit

Workshop zu Psychologie und Nachhaltigkeit

23. Juni 2022 | Hildesheim

Die Klimakrise stellt uns vor vielseitige Herausforderungen, auch innerliche. Viele Menschen fühlen Klimaangst oder Überforderung. Wie können wir mit dieser umgehen? Wie können wir den inneren Schweinehund überwinden und in ein aktives klimafreundliches Handeln kommen? In einem Workshop am 5. Juli erfahren die Teilnehmenden, wie Psychologie und Nachhaltigkeit zusammen wirken und welchen psychologischen Hürden Menschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop „Inklusion und Teilhabe im Sport“

Workshop „Inklusion und Teilhabe im Sport“

10. Juni 2022 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim lädt für den 27. Juni, 17.30 Uhr, zu einem Workshop „Inklusion und Teilhabe im Sport“ in die Kantine der Lebenshilfe Hildesheim, Hildebrandstraße 95, Menschen mit Beeinträchtigung und Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung ein. Dabei geht es um folgende Themen: Was ist für Personen mit Beeinträchtigung wichtig, um gut Sport im Verein treiben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop zu Klima und Flucht

Workshop zu Klima und Flucht

19. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Klimagerechtigkeits-Workshop am 26. April – die Aktion wird von den ijgd veranstaltet und findet im Rahmen des Projekts KLIMAhilde statt. Was hat der Klimawandel eigentlich mit Flucht zu tun? Und was mit Gerechtigkeit? Wie können wir solidarisch sein mit denen, die von den Folgen der Klimakrise am meisten betroffen sind? Um diese und weitere… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Graffiti-Workshop für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Alfeld

Graffiti-Workshop für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Alfeld

3. Februar 2022 | Alfeld

ALFELD/HILDESHEIM. – Ein Graffiti-Workshop am Gymnasium Alfeld bot sieben Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Gelegenheit, sich künstlerisch mit den  Zukunftsthemen Europas auseinanderzusetzen. Die Graffitikünstler Phillip von Zitzewitz und  Melina Grasso von Fassadenkunst aus Pattensen leiteten den Kurs, der über insgesamt drei  Tage lief.  Organisiert hat das Angebot das Europabüro des Amtes für regionale Landesentwicklung… Weiterlesen

Jugendliche legen Grundstein für Jugendparlament im Landkreis Hildesheim

11. November 2021 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Am vergangenen Wochenende trafen sich in der Jugendherberge Hildesheim 20 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren auf Einladung des Landkreises zu einem Auftakt-Workshop, um das Konzept für das Jugendparlament Hildesheim weiter zu konkretisieren und die für das Frühjahr 2022 geplante Wahl vorzubereiten. Der Workshop fand unter Beachtung der 3G-Regel statt und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celles Altstadt muss Ort der Begegnung werden – Studierende erforschen digitale Lebenswelten für Seniorinnen und Senioren

Celles Altstadt muss Ort der Begegnung werden – Studierende erforschen digitale Lebenswelten für Seniorinnen und Senioren

8. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die LINGA Woche, in der Studentinnen und Studenten in Workshops kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels entwickeln, ist längst eine gute Tradition. Pandemiebedingt findet sie in diesem Jahr zum ersten Mal ausschließlich in digitaler Form statt. Die Veranstaltung unter dem Motto „Der Nachwuchs forscht für das Alter“ beschäftigt sich mit dem Thema:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rosen&Rüben: Workshop und Ausstellung am 11.10.2020

Rosen&Rüben: Workshop und Ausstellung am 11.10.2020

7. Oktober 2020 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Taschen, Gürtel, Accessoires, Objekte: Die Verarbeitung von Leder ist facettenreich und spannend. Im Workshop können Teilnehmer*innen in entspannter Atmosphäre einen Gürtel oder eine Ledertasche selbst anfertigen. Bei liebevoller Verpflegung wird der Umgang mit traditionellem Lederwerkzeug gezeigt und ein zeitgemäßes Produkt erstellt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Workshop findet auch an den anderen Sonntagen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop für Weltwechsler*innen

Workshop für Weltwechsler*innen

30. September 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Welt verändern, und zwar jetzt: Darum geht es in einem Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 21 Jahren, der von Dienstag, 20. Oktober, bis Donnerstag, 22. Oktober, im Riedelsaal der Volkshochschule (VHS) am Pfaffenstieg stattfindet. Es geht um Methoden und Aktionen, Praxis und Reflexion für die Jugend- und Aktivismusarbeit. Der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshops mit Pasta und Socken – Veranstaltung zu analogen und digitalen Kreativmethoden – Anmeldung bis 2. Oktober

Workshops mit Pasta und Socken – Veranstaltung zu analogen und digitalen Kreativmethoden – Anmeldung bis 2. Oktober

25. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Am 13. Oktober erfahren Interessierte aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, wie sie Online-Workshops konzipieren und einfallsreiche Elemente einbinden. Denn aufgrund der hohen Nachfrage lädt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) zum zweiten Mal zur Online-Veranstaltung „Wie geht’s weiter? Teil 2 – Workshops mit digitalen und analogen Methoden gestalten“ ein. Experten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bildhauer-Workshop und Ausstellung in Lauenstadt bei Nordstemmen

Bildhauer-Workshop und Ausstellung in Lauenstadt bei Nordstemmen

11. August 2020 | Nordstemmen

NORDSTEMMEN. Wie in den vergangenen Jahren werden die Bildhauerkurse von einem erfahrenen simbabwischen Bildhauer geleitet. Sam Mabeu lebt mit seiner Familie seit einigen Jahren in Bayern und steht zur Verfügung, Interessierten die Geheimnisse der einzigartigen afrikanischen Bildhauer-kunst zu vermitteln. Sein Können präsentierte Sam Mabeu bereits 2018 beim Fest „40 Jahre Dommuseum“. In zwei Wochenendkursen (18.9.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop „Gegen rechte Stammtischparolen“

Workshop „Gegen rechte Stammtischparolen“

17. Oktober 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskollegen, dem Gespräch bei Familienfesten, auf dem Pausenhof oder dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Der Stammtisch ist überall und später ärgern wir uns, wenn wir denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workshop bittetan die Tasten

Workshop bittetan die Tasten

11. Oktober 2019 | Nordstemmen

BURGSTEMMEN. „An die Tasten“ lautet das Motto der drei Workshop-Abende des Netzwerks Popularmusik für Kirchenmusiker, Sänger und Interessierte. Als Referenten konnten Til von Dombois, Popkantor in der Landeskirche Hannover, Claus Feldmann, Pianist und Gospelbandleader aus Gehrden, Bettina Gilbert, Kirchenmusikdirektorin aus Hildesheim, der Pianist Andreas Hülsemann aus Hemmingen sowie Zoltán Suhó-Wittenberg, Kirchenkreiskantor aus Laatzen, gewonnen werden.… Weiterlesen