Donnerstag, 23. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Erhöhte Gefahr für Wald- und Grasflächenbrände – So können Brände in der Natur verhindert werden

Landkreis HILDESHEIM. Wegen der anhaltenden hohen Temperaturen und der Trockenheit ist es in den vergangenen Tagen auch in der Region Hildesheim bereits zu Böschungsbränden gekommen. Damit wir alle den Sommer genießen können, empfiehlt der Deutsche Feuerwehrverband sieben goldene Verhaltensregeln:

  • Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für gemütliche Grillpartys – fragen Sie nach ausgewiesenen Grillplätzen.
  • Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
  • Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Fenster.
  • Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
  • Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern, Moor und Heide frei – sie sind wichtige Rettungswege. Beachten Sie unbedingt Park- und Halteverbote.
  • In einigen Gebieten ist der Zugang zu Waldgebieten untersagt – bitte folgen Sie diesem Verbot.
  • Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.

In weiten Teilen Deutschlands haben die Trockenheit und die hohen Temperaturen bereits zu höchsten Waldbrand – Warnstufen geführt. Die aktuelle Karte finden Sie hier: www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.