Donnerstag, 20. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Mit Rosen&Rüben ins Landesinnere reisen und die Region und ihre Menschen entdecken

Landkreis HILDESHEIM. Rosen&Rüben lädt mit der „Kulturzeit im Hildesheimer Land“ zu einer Reise ins Landesinnere ein. Die Kostbarkeiten und die Vielfalt der Region lassen sich an 30 Terminen zwischen Mai und Juli 2019 entdecken. Innerhalb des Veranstaltungsreigens werden malerische Orte ins Blickfeld gerückt, Ateliers öffnen ihre Türen, Kunst und Kunsthandwerk zeigen sich, Historie wird lebendig und es werden Feste gefeiert mit Schmaus und Braus. Die Reiseleitung übernehmen die Akteure, die mit viel Herzblut ihre Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben und nun voller Gastfreundschaft einladen. Fünf Ausflugsziele gibt es gleich am ersten Maiwochenende:

Am Samstag, den 4. Mai wird von 11-20 Uhr beim „Almauftrieb der Zwerge“ der Winter in Detfurth ausgetrieben. Denn die 500 Gartenzwerge von Friedhelm Gabel wollen zurück auf ihre Alm. Beim Dorffest können alt und jung die Zwerge ins Grüne bringen und dazu Musik und Speisen genießen. Die Veranstaltung findet am Bach 16 in 31162 Bad Salzdetfurth-Detfurth statt und wird organisiert vom Verein Herrenschaft Bad Salzdetfurth.

Ebenfalls am 4. Mai lädt der ADFC Hildesheim zur geführten „Sternfahrt nach Bad Salzdetfurth“ ein. Auf zwei Strecken geht es zum Bike- und Outdoorpark BOP in Bad Salzdetfurth, wo ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund ums Rad wartet. Tour I startet um 10 Uhr am Bad Gandersheimer Marktplatz und Tour II am um 10 Uhr am Giesener Rathaus. Weitere Informationen unter www.adfc-hildesheim.de.

Auf dem Rosenhof in Gehrenrode (Bad Gandersheim) findet am 4. und 5. Mai von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Kunst und Kuchen“ statt. Der Antiquitäten-Tischlermeister und Bildhauer Thomas Schmalz feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung. Außerdem können sich BesucherInnen im schönen Ambiente informieren über nachhaltige Fachwerk-Restaurierung, den Hofladen Seiler und das Dorfprojekt GehrenrodEmobil.

Beim Workshop „Nadel und Gabel“ am Sonntag, den 5. Mai von 10-18 Uhr in Lederatelier Eberholzen paart sich traditionelles Handwerk mit gutem Essen. Unter Anleitung von Astrid Jansen können die Teilnehmenden eine Ledertasche oder einen Gürtel selbst anfertigen. Ohne Vorkenntnisse, mit Gebühr. Von 15-17 Uhr gibt es zudem ein Offenes Atelier.

Am 5. Mai um 11 Uhr wird im Kunsthaus Nordstemmen die Gemeinschaftsausstellung „Vier“ mit einer Vernissage eröffnet. Präsentiert werden großflächiges Comics, Aquarellmalerei und fantastisch surreale Ölschichtbilder und Bildhauerei von Elisabeth Kopjar, Helga Pertermann, Werner Serafin und Konstanze Thomas-Zach.

Jede Reise macht hungrig. Und weil zu einer guten Reise auch gutes Essen gehört, richtet Rosen&Rüben im aktuellen Programm ein Augenmerk auf kulinarische Genüsse und empfiehlt Gastronomien, die regionale Köstlichkeiten auf den Tisch bringen und lokale Erzeugnisse verarbeiten.

Mit 30 Ausflugstipps begnügt sich Rosen&Rüben nicht; von August bis Oktober wird es mit der zweiten Halbzeit eine Fortsetzung der Reiseroute geben. Interessierte können sich bis zum 10. Mai beim Netzwerk Kultur & Heimat bewerben. Ausführliche Informationen zur Bewerbung und den einzelnen Veranstaltungen sind zu finden unter www.rosenundrueben.de.
Die Programmhefte sind kostenlos erhältlich an bekannten Auslageorten und in den Gemeindebüros des Landkreises.

Terminübersicht 1. Maiwochenende

Sa. 4. Mai, 11-20 Uhr | Am Bach 16, Bad Salzdetfurth-Detfurth
Almauftrieb der Zwerge | Dorffest | Veranstalter: Verein Herrenschaft Bad Salzdetfurth

Sa. 4. Mai, 10-17 Uhr | Markt Giesen und Rathaus Bad Gandersheim
Sternfahrt nach Bad Salzdetfurth | Radtour | Veranstalter: ADFC Hildesheim

Sa. 4. Mai & So. 5. Mai | je 11-17 Uhr | Rosenhof, Gehrenrode 5, 37581 Gehrenrode
Kunst und Kuchen | Ausstellung | Veranstalter: Rosenhof Gehrenrode

So. 5. Mai | 10-18 Uhr | Lederatelier Eberholzen, Stroppstr. 2, 31079 Sibbesse-Eberholzen
Nadel & Gabel | Workshop & Offenes Atelier | Veranstalterin: Astrid Jansen
Eintritt: Kursgebühren inkl. Material und Verpflegung: Gürtel 120,00 €, Tasche 290,00 €
Info: www.astridjansen.de, Anmeldung unter: aj@astridjansen.de und Tel. 05065 621 38 74

So. 5. Mai | 11 Uhr | Kunsthaus Nordstemmen, Hauptstr. 32, 31171 Nordstemmen
Vier | Ausstellungseröffnung | Veranstalter: Kunsthaus Nordstemmen e.V. (KuNo)

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.