Donnerstag, 23. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

TKJ Sarstedt: Mit Kalter Nase in die Leichtathletik-Saison gestartet

Trotz spätwinterlicher Temperaturen und vereinzelter Schneeflocken startete die Leichtathletik-Saison für rund 50 TKJ-Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2011-2019 mit dem traditionellen vereinsinternen Wettkampf auf dem Sportplatz im Sarstedter Wellweg. Gerade für viele der jüngeren Kinder ist diese Veranstaltung oft der Einstieg in die Wettkämpfe.

Als neue Leiterin der Leichtathletik-Sparte begrüßte Ann-Kathrin Harmening gemeinsam mit dem Trainier-Team des TKJ nach der langen Winterpause zur ersten Wettkampfveranstaltung des Jahres unter freiem Himmel. Nachdem sich die Kinder aufgewärmt hatten und die Eltern als Helfer eingewiesen waren, ging es auch schon los.

Auf ihren ersten Wettkampf auf dem Sarstedter Sportplatz freuten sich gleich 10 Kinder. Die jüngsten aus dem Jahrgang 2019 waren Lukas Dukardt und Torge Harmening. Nur ein Jahr älter starteten Darian Wozny und Philipp Schünemann. Die größte Gruppe der Erststarter stellte der Jahrgang 2017 mit Daniel Dukardt, Elina Kaus, Luis Kritzler-Kosch, Matteo Carceles, Sophia Kalsdorf und Sophie Wegner. Aber auch ältere Kinder sind immer willkommen. So bestritten auch William Ugochukwu Oluoh (2016) sowie Mialina Lampe (2015) ihre ersten Wettkämpfe und wurden herzlich im Kreis der Athleten aufgenommen.

Für die älteren Athletinnen und Athleten war der Dreikampf mit den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf zugleich eine erste Gelegenheit, die eigene Form zu beurteilen. So freute sich Bene Murawski (M13) über eine neue persönliche Bestleistung von 823 Punkten in der 3-Kampf Gesamtwertung. Das gleiche gelang Jula Malou Bethmann (W12) mit einer Punktzahl von 908 Punkten.

In den Altersklassen U10 und U12 lieferten sich die Sportlerinnen und Sportler wie so oft einen spannenden Wettkampf. Bei den Mädchen der U12 hatte Amelie Schwabe (W11) die Nase vorn. Sie warf zum ersten Mal den Ball 27 Meter weit und erreichte mit 1.030 Punkten ihre bisher beste Punktzahl. Imke Friedrichsen (W10) schaffte mit einer persönlichen Bestleistung von 945 Punkten den Sprung auf Platz zwei, gefolgt von Tabea Richter (W10) auf Platz 3.

Bei den Jungs setzte sich Jonathan Rox (M10) durch. Er lief nach 8,4 Sekunden über die 50m-Ziellinie und warf sich mit 34,5 Metern auf Platz 1. Joko Borgfeld und Matej Hrvatic (beide M10) folgten in einem Kopf-an-Kopf-Rennen auf den Plätzen 2 und 3.

In der jüngeren Altersklasse U10 setze sich Rebekka Richter (W9) mit einer persönlichen Bestleistung von 827 Punkten auf Platz 1. Mira Aue und Mina Atalay (beide W9) schafften es auf die Plätze 2 und 3. William Ugochukwu Oluoh (M8) erreichte bei seinem ersten Wettkampf gleich den ersten Platz in der Wertung der Altersklasse U10 der Jungen. Dicht auf seinen Fersen folgten Finn Ole Gottwald (M8) und Niklas Diers (M8), der ebenfalls zum ersten Mal angetreten war.

Bei allen Kindern unter acht Jahren gewann Neuzugang Matteo Carceles vor Tristan von Schwichow und Maximilian Hell die Dreikampfwertung (alle M6). Lina Marie Gottwald (W5)  freute sich über Platz 1 der jüngsten Mädchen, auf den Plätzen 2 und 3 folgten Sophia Kalsdorf und Sophie Wegner. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen belohnt.

Und so endete der erste Dreikampf der Saison mit vielen guten Ergebnissen und einer hungrigen Meute, die sich im Anschluss trotz der kühlen Temperaturen am Mitbring-Buffet der Teilnehmer stärkte. Ein guter Auftakt, der Lust macht auf mehr. Und schon Anfang Mai geht es in Sarstedt weiter mit dem ersten Wettkampf des diesjährigen Kreis-Schüler-Cups. Die Sportler und Zuschauer freuen sich darauf. Und hoffen auf etwas mehr Frühling.

Karsten Richter
Foto: Jan-Philip Kalsdorf

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.