Montag, 21. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Stadtradeln 2024 mit dem SV Groß Düngen

Der Sportverein Groß Düngen ist bei der Aktion Stadtradeln im Landkreis Hildesheim dabei und unterstützt die Stadt Bad Salzdetfurth. Ziel ist, möglichst viele Wege, egal ob privat oder beruflich, mit dem Fahrrad zu erledigen – und um den Ehrgeiz ein wenig anzustacheln, ist das ganze als Wettbewerb aufgebaut: Gewinner ist, wer innerhalb von drei Wochen die meisten Kilometer sammelt. Mitmachen können Erwachsene und Kinder. Worum es geht, wie man sich anmeldet und wie man gewinnt.

Am letztem Mai-Wochenende geht es los: Stadtradeln im Landkreis Hildesheim und der SV Groß Düngen startet als Team für die Stadt Bad Salzdetfurth. Im Zeitraum von Sonntag, 26. Mai, bis Samstag, 15. Juni, messen sich die Kommunen im Kreis miteinander. Darüber hinaus wagen sie im Stadtradeljahr 2024 den Vergleich mit Städten und Gemeinden in ganz Deutschland. Aber von vorne: Worum geht es beim Stadtradeln überhaupt? 

Was ist Stadtradeln?

  • Stadtradeln ist ein Wettbewerb zur Radverkehrsförderung, zum Klimaschutz und zur Steigerung der Lebensqualität in Kommunen
  • Erstmals fand die Aktion bundesweit im Jahr 2008 statt, im Jahr 2023 beteiligten sich rund 2.863 Kommunen
  • Jeder Kilometer auf dem Rad – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder privat – ist dabei ein Beitrag zum Klimaschutz, wird doch so der CO₂-Ausstoß gesenkt. Daher zählen jeder Kilometer und alle Radelnden
  • Auch Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind dazu eingeladen, die Aktion zu nutzen, um (mindestens) 21 Tage ganz bewusst die Lenkerperspektive einzunehmen und die Verkehrssituation für Radfahrende in ihrer Kommune zu erfahren
  • Ganz wichtig: Die Aktion ist kein Wettkampf Einzelner, sondern ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem alle so viel beitragen, wie sie können und möchten

Müssen Teilnehmer beim Stadtradeln komplett auf ihr Auto verzichten?

Nein. Wer beim Stadtradeln mitmacht, sollte zwar möglichst viele Wege mit dem Fahrrad erledigen, um einen Eindruck davon zu erhalten, wie es ist, aufs Auto zu verzichten. Aber das ist alles freiwillig. Man darf also auch Auto fahren – nur zählen die im Auto zurückgelegten Kilometer natürlich nicht für den Wettbewerb. 😉 

Wer kann beim Stadtradeln für den SV Groß Düngen radeln?

Für das Team des SV Groß Düngen, das für die Stadt Bad Salzdetfurth startet, können sich alle anmelden, die Vereinsmitglied sind oder sich dem Verein zugehörig fühlen und in der Stadt Bad Salzdetfurth wohnen oder arbeiten. Bisher haben sich 48 Radelnde in Bad Salzdetfurth registriert, 13 davon für das Team des SVGD (Stand 10. Mai 2024).

Innerhalb der Teams können Unterteams gegründet werden. Das heißt, innerhalb des SVGD-Teams können sich zum Beispiel Volleyball- oder Fußballmannschaften oder Sportgruppen gliedern.

Die Teilnahmebedingungen für das Stadtradeln im Kreis Hildesheim:

  • Die Aktion findet vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 statt
  • Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Fahrräder gelten, also auch Pedelec/E-Bike.
  • Es ist egal, ob man kurze oder lange Strecken fährt, jeder Kilometer wird gezählt
  • Ganz wichtig: „Teamlos“ radeln geht nicht, mindestens zwei Personen müssen als Team agieren. Alternativ können Interessierte aber auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt
  • Teams, die am Ende des Aktionszeitraums weniger als zwei Mitglieder haben, werden ins „Offene Team“ überführt, das es in jeder Kommune gibt.

So können sich Interessierte am Stadtradeln 2024 für das SVGD-Team anmelden:

  • Die Anmeldung der Teams ist ab sofort über den folgenden Link möglich: https://www.stadtradeln.de/bad-salzdetfurth. Wählt im Anmeldeprozess einfach das Team Sportverein Groß Düngen aus
  • Solltet ihr dann innerhalb des Teams ein Unterteam gründen wollen, macht ihr das in eurem Profil unter „Mein Team“. Dort wählt ihr im Drop-down-Menü „Team Optionen“ „Neues Unterteam gründen“ aus 

So werden die erfahrenen Kilometer gemeldet:

  • Kilometer können online auf der Homepage eingetragen oder aber über die Stadtradeln-App erfasst werden
  • Solltet ihr keinen Internetzugang haben, könnt ihr teilnehmende SVGD-Funktionäre bitten, eure Kilometer für euch einzutragen.

Das gibt es zu gewinnen:

  • Die erfolgreichsten Kommunen werden durch das Klima-Bündnis ausgezeichnet
  • Dies sind das Fahrrad-aktivste Kommunalparlament (Kilometer pro Parlamentarier, in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier), sowie die Kommune mit den meisten Radkilometern
  • In beiden Kategorien wird eine Gewinnerkommune je Größenklasse ermittelt
  • Lokal durch die Kommunen werden die drei besten Teams ausgezeichnet: Das Team, das die meisten Fahrradkilometer gesammelt hat (absolut); das Vereinsteam, das die meisten Fahrradkilometer gesammelt hat (absolut); das Team, das pro Teilnehmer*in die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
  • Zusätzlich werden die fünf aktivsten Einzelfahrer prämiert

Ansprechpartner fürs Stadtradeln mit dem SV Groß Düngen

  • Teamkapitän beim SV Groß Düngen ist Katharina Franz. Sie ist über Whatsapp unter der Telefonnummer 016096982479 erreichbar
  • Ansprechpartner für die Stadt Bad Salzdetfurth ist Tobias Neubauer, Tel.: +49 5063 999-181, t.neubauer@bad-salzdetfurth.de

PR
Foto: JillWellington / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.