Samstag, 19. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Großer Stern des Sports in Bronze für Eintracht Hildesheim – Volksbank und Sportbünde ehren sportliches Engagement

HILDESHEIM. Am Donnerstag, 19. August, kürte die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover die Sieger der „Sterne des Sports“ 2021 in Bronze. Insgesamt 11 Vereine aus der Region bewarben sich um den begehrten Breitensportpreis.

Die feierliche Preisverleihung fand in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Volksbank in Lehrte statt. „Gerade im Hinblick auf die anhaltenden Einschränkungen, mit denen Sportvereine noch immer zu kämpfen haben, ist es uns eine besonders große Freude, ihr gesellschaftliches Engagement auch 2021 entsprechend zu würdigen“, betont Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank, bei der Preisverleihung.

Die diesjährige Jury setzte sich aus Volker Böckmann, Dagmar Ernst (Vorstand Vereinsentwicklung Regionssportbund Hannover), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender Kreissportbund Hildesheim) und Boris Böcker (Bereichsleiter Marke & Events Volksbank) zusammen. Die Entscheidung fiel den Jurymitgliedern bei so vielen kreativen und innovativen Bewerbungen nicht leicht. „Auch in diesem Jahr haben alle Sportvereine neben Kreativität und Engagement vor allem eins bewiesen: Sie lassen sich nicht unterkriegen und sind selbst in herausfordernden Zeiten für ihre Mitglieder da“, so Frank Wodsack. „Es ist schön zu sehen, dass gerade durch die aktuelle Situation Werte wie Gemeinschaft und Zusammenhalt verstärkt in den Vordergrund rücken und trotz allem weitergelebt und aufrechterhalten werden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sich insgesamt 11 Vereine aus der Region um die diesjährigen „Sterne des Sports“ beworben haben“, ergänzt Dagmar Ernst.

Nachdem Frank Wodsack und Dagmar Ernst die eingereichten Projekte vorgestellt haben, wurde es spannend. Die regionalen Sieger der „Sterne des Sports in Bronze“ wurden anschließend von Volker Böckmann verkündet.

Die Gewinner

Der Verein Eintracht Hildesheim 1861 e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt „Ein Sportverein & noch viel mehr“ überzeugen: Mit insgesamt 37 Maßnahmen war er auch während Corona für seine Mitglieder aktiv. Er schuf diverse sportliche und kreative Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren, so beispielsweise coronakonforme Sportangebote im Kindergarten („Sport am Zaun“) und an Schulen („Fitte Füße – klarer Kopf“) – auf Abstand, im Freien und kontaktlos. Das Eintracht-Team kümmerte sich auch verstärkt um das Wohlbefinden seiner älteren Vereinsmitglieder. So wurde enger telefonischer Kontakt mit 700 Senioren gepflegt und beispielsweise Einkaufshilfen angeboten. Für die sportliche Betätigung von Zuhause aus wurde ein Fitnessbogen erstellt und an die Haushalte verschickt. Das sind nur einige Beispiele der insgesamt 37 Aktivitäten, mit denen sich Eintracht Hildesheim den „Großen Stern des Sports in Bronze“ und damit die höchste regionale Auszeichnung mit einem Preisgeld von 1.500 Euro sicherte.

Der Sieger des großen „Stern des Sports in Bronze“ 2020 kann sich auch in diesem Jahr über eine Auszeichnung freuen. Die Judo-Sparte des MTV Elze von 1858 e.V. erhielt für ihr Projekt „Für Fitness, Gesundheit und gegen Corona-Langeweile. Für ALLE.“ den zweiten Preis, einen „Kleinen Stern des Sports in Bronze“. Der Verein hat nicht nur seine kreativen Aktivitäten während der Kontaktbeschränkungen fortgeführt, sondern viele neue Ideen entwickelt. So erstellte der MTV Elze beispielsweise einen Sport- & Spielkatalog „Sport auf Abstand“ und veranstaltete ein virtuelles Fitness-Wochenende mit 60 verschiedenen Sportangeboten und Teilnehmern aus ganz Niedersachsen, Hessen, Bremen und Bayern. Damit hat die Sparte nicht nur seine eigenen Mitglieder sportlich auf Trab gehalten, sondern auch über die Bundeslandgrenze hinaus weitere Vereine und Sportinteressierte inspiriert. Von der Volksbank gibt es dafür 1.000 Euro für die Vereinskasse.

Der dritte Preis, ebenfalls ein „Kleiner Stern des Sports in Bronze“, ging an den Ruderverein für das Große Freie Lehrte/Sehnde e.V. für das Projekt „Traute – über den Mut, durch gezielte persönliche Förderung Frauen über sich hinauswachsen zu lassen“. Dabei geht es darum, die Fähigkeiten und Persönlichkeit von Frauen und jungen Mädchen zu stärken, beispielsweise durch Fortbildungen für Trainerlizenzen im Verein. Mehr Woman-Power im Verein – das ist das Ziel des Rudervereins. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 500 Euro verbunden.

Die Preisübergabe nahmen Volker Böckmann, Dagmar Ernst und Frank Wodsack gemeinsam vor. Doch nicht nur die Sieger konnten sich über einen Preis freuen – denn keiner der Vereine musste an diesem Abend leer ausgehen. „Die anhaltenden Einschränkungen erschweren den Sportvereinen ihr Vereinsleben enorm. Gerade deshalb sollte auch das Engagement jedes einzelnen Vereins gewürdigt werden. Als Zeichen unserer Anerkennung erhalten alle nicht prämierten Sportvereine einen kleinen Bonus von 100 Euro für ihre Vereinskasse!“, so Volker Böckmann.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.