Donnerstag, 10. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

In der Nettlinger Marienkirche wird am 17. März die Ausstellung „Verbunden“ eröffnet

Von der Ausstellung „Verbunden“ des Künstlers Pablo Hirndorf, die im vergangenen Jahr beim Kunstempfang der Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung gezeigt wurde, war der Nettlinger Kirchenvorsteher Dietrich Waltemate so beeindruckt, dass bei ihm sehr schnell die Idee gereift ist, die Installation von etwa 100 verschiedenen Kruzifixen in seiner Heimatkirche zu zeigen. Der Nettlinger nahm dann Kontakt mit dem Haus kirchlicher Dienste in Hannover auf. „Über die Zusage habe ich mich sehr gefreut“, berichtet der Kirchenvorsteher. Die Vorbereitungen sind mittlerweile so gut wie abgeschlossen, so dass die Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der St. Marienkirche stattfindet. Dazu werden Superintendentin Franziska Albrecht und die Referentin für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste, Dr. Simone Liedtke, erwartet.

Dietrich Waltemate ist mit der Thematik schon seit Jahren gut vertraut, da er bereits eine Reihe Jugendkreuzwege vorbereitet hat. Die Kruzifixe, die unterschiedlicher kaum sein können, hat der Künstler mit Gipsbinden verhüllt und mit himmelblauer Farbe gestaltet. „Sie sind in Augenhöhe an rostigen Stahlstangen montiert. Beim Betrachten der Installation drängen sich unwillkürlich persönliche Fragen und Gedanken auf. Viele möchten sicher wissen, woher die Kruzifixe stammen. Jedes erzählt seine eigene Geschichte“, erklärt der Kirchenvorsteher. Pastor Robert Brühl freut sich ebenso darüber, die Ausstellung in der Nettlinger Marienkirche zeigen zu können. „Das Kirchgebäude erzählt immer mit, zumal ebenfalls einige Kreuze zu entdecken sind“, betont der Geistliche. Dazu konnte der Zeitpunkt rund um das Osterfest mit Blick auf die Kreuzigung Jesu kaum besser gewählt sein. Sie soll den Besuchern nicht zuletzt einen ungewohnten, anderen Zugang zu Karfreitag und Ostern eröffnen. Die Ausstellung setzt vier Schwerpunkte. Neben der Kreuz-Installation gibt es Orte der Meditation. Dazu ist ein großformatiges Bild des Nettlinger Kruzifixes, das vor etwa 1000 Jahren entstand, zu sehen. Es ist seit vielen Jahren im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover zu sehen. Als ein weiterer Punkt können die Besucher beim näheren Betrachten des Barockaltars eine Kreuzigungsszene in Augenschein nehmen. Die Ausstellung „Verbunden“ lädt vom 17. bis 29. März täglich von 15 bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Gruppen können unter der Rufnummer 0170/6251443 einen gesonderten Besuchstermin mit dem Kirchenvorsteher vereinbaren.

Michael Vollmer
Foto: Michael Vollmer

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.