Bild zum Artikel: Ausstellung: „Click & Ride. Bike to School“

Ausstellung: „Click & Ride. Bike to School“

27. Juni 2025 | Hildesheim

Click & Ride. Bike to School heißt das partizipatives Fotoprojekt mit Bildern der Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Renata Realschule Hildesheim. Die Renataschule ist eine von 20 Modellschulen in Niedersachsen, die ausgewählt wurden, um am Projekt “Bike to School“ teilzunehmen. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler für das Fahrradfahren und ihren Einfluss auf das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dommuseum präsentiert in der Ausstellung „The Passion – von Beuys bis Warhol“ Werke aus der Sammlung Hall

Dommuseum präsentiert in der Ausstellung „The Passion – von Beuys bis Warhol“ Werke aus der Sammlung Hall

13. März 2025 | Hildesheim

Auch bekannte moderne Künstler setzen sich mit christlichen Glaubensinhalten und der Kirche als Institution auseinander. Zehn solcher Werke aus der Sammlung Hall sind nun in der Ausstellung „The Passion – von Beuys bis Warhol“ vom 14. März bis 1. Juni 2025 im Dommuseum Hildesheim zu sehen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst setzen seit der Wiedereröffnung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wenn aus Liebe Gewalt wird: Polizeidirektion Göttingen zeigt Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt vom 06. bis zum 18. Februar im Hildesheimer Rathaus

Wenn aus Liebe Gewalt wird: Polizeidirektion Göttingen zeigt Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt vom 06. bis zum 18. Februar im Hildesheimer Rathaus

6. Februar 2025 | Hildesheim

Bundes- und landesweit steigen die bekanntgewordenen Fälle von häuslicher Gewalt kontinuierlich an. Um darauf aufmerksam zu machen und einen Beitrag zur Bekämpfung und Prävention von (Ex-)Partnerschaftsgewalt zu leisten, hat das Landeskriminalamt Niedersachsen unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, die Kampagne „HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“ konzipiert. Dabei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fotoausstellung über die Stadtführungen des Sozialcafés Vinzenzpforte im unteren Kreuzgang des Hildesheimer Doms

Fotoausstellung über die Stadtführungen des Sozialcafés Vinzenzpforte im unteren Kreuzgang des Hildesheimer Doms

21. Januar 2025 | Hildesheim

Im unteren Kreuzgang des Hildesheimer Doms lässt sich im Frühjahr 2025 eine Fotoausstellung zu den Sozialen Stadtführungen des Sozialcafés Vinzenzpforte der Vinzentinerinnen Hildesheim entdecken. Die Ausstellung wird vom 27. Januar bis zum 5. März 2025 zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Die Bischofskirche ist montags bis freitags von  10 bis 17.30 Uhr, samstags von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einladung zur Ausstellungseröffnung Deutsche aus Russland

Einladung zur Ausstellungseröffnung Deutsche aus Russland

21. November 2024 | Hildesheim

Am Montag, dem 25. November 2024, wird die Wanderausstellung Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart um 17:30 Uhr im Hildesheimer Rathaus (Markt 1, 31134 Hildesheim) eröffnet. Die Wanderausstellung Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart informiert bundesweit über Kernpunkte russlanddeutscher Geschichte. Ziel der Ausstellung ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Odyssey of the Everyday – Ausstellung im Rasselmania

Odyssey of the Everyday – Ausstellung im Rasselmania

19. November 2024 | Hildesheim

Die Duo-Ausstellung Odyssey of the Everyday von Rahel Goetsch und Thuy Tien Nguyen widmet sich dem Thema des Alltags – dem, was uns immer umgibt und oft unbemerkt bleibt. ‘Odyssee’ ist der Titel des homerischen Epos, das die Irrfahrten und die Heimkehr des griechischen Sagenhelden Odysseus beschreibt und in der übertragenen Bedeutung ‘lange, abenteuerliche Irrfahrt’… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sonderausstellung im Dommuseum vom 16. August 2024 bis 26. Januar 2025

Sonderausstellung im Dommuseum vom 16. August 2024 bis 26. Januar 2025

15. August 2024 | Hildesheim

Sie fasziniert durch ihren Goldglanz und die künstlerische Gestaltung gleichermaßen: Die Große Goldene Madonna aus der Zeit Bischof Bernwards ist eines der ältesten und bedeutendsten Kunstwerke des Hildesheimer Domschatzes und steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung vom 16. August 2024 bis 26. Januar 2025 im Dommuseum Hildesheim. Wertvollste Materialen, Gold und Edelsteine wurden zum Schmuck der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: MS Wissenschaft – Freiheit Informationen über Ausstellung und Tour

MS Wissenschaft – Freiheit Informationen über Ausstellung und Tour

4. Juni 2024 | Hildesheim

Wie frei sind unsere Entscheidungen? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Wie weit reicht die Kunstfreiheit? Und was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Diese und weitere Fragen nimmt die Ausstellung auf der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit unter die Lupe. Vom 19. bis 23. Juni liegt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft im Hafen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik!“ im Hildesheimer Rathaus

Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik!“ im Hildesheimer Rathaus

20. März 2024 | Hildesheim

Vom 25. März bis 10. April macht die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik – Reichbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ im Rathaus der Stadt Hildesheim, Markt 1, Station. Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zusammenarbeit mit dem Verein Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten konzipiert und soll unter dem Motto… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In der Nettlinger Marienkirche wird am 17. März die Ausstellung „Verbunden“ eröffnet

In der Nettlinger Marienkirche wird am 17. März die Ausstellung „Verbunden“ eröffnet

13. März 2024 | Nettlingen

Von der Ausstellung „Verbunden“ des Künstlers Pablo Hirndorf, die im vergangenen Jahr beim Kunstempfang der Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung gezeigt wurde, war der Nettlinger Kirchenvorsteher Dietrich Waltemate so beeindruckt, dass bei ihm sehr schnell die Idee gereift ist, die Installation von etwa 100 verschiedenen Kruzifixen in seiner Heimatkirche zu zeigen. Der Nettlinger nahm dann Kontakt mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Finissage der Ausstellung „Suche nach Hoffnung“

Finissage der Ausstellung „Suche nach Hoffnung“

5. März 2024 | Hildesheim

Am Dienstag, den 19. März, findet um 18:30 Uhr die Finissage der Ausstellung „Suche nach Hoffnung“ mit Werken der Künstlerin Annette Bindernagel im Haus des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. im Pfaffensteig 12 in Hildesheim statt. Die Ausstellung zeigt im Foyer, den Fluren und dem Treppenhaus des Caritashauses rund 15 Bilder überwiegend in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

22. Januar 2024 | Hildesheim

In der Reihe „Ins Licht gerückt“ geht es am Mittwoch, 24. Januar 2024, von 17.30 bis 19 Uhr, um den InternationalenTag der Bildung. In Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl- und der Walter-Gropius-Schule kommen an diesem Tag Schüler und Schülerinnen zu Wort, die zu ihrer Schullaufbahn und ihren Zielen befragt wurden. Daraus entstanden Filmsequenzen, die in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

9. Januar 2024 | Hildesheim

In der Reihe „Ins Licht gerückt“ geht es am Mittwoch, 24. Januar 2024, von 17.30 bis 19 Uhr, um den Internationalen Tag der Bildung. In Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl- und der Walter-Gropius-Schule kommen an diesem Tag Schüler und Schülerinnen zu Wort, die zu ihrer Schullaufbahn und ihren Zielen befragt wurden. Daraus entstanden Filmsequenzen, die in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

Ins Licht gerückt: Bildungsbiografien zum Internationalen Tag der Bildung

5. Januar 2024 | Hildesheim

In der Reihe „Ins Licht gerückt“ geht es am Mittwoch, 24. Januar 2024, von 17.30 bis 19 Uhr, um den Internationalen Tag der Bildung. In Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl- und der Walter-Gropius-Schule kommen an diesem Tag Schüler und Schülerinnen zu Wort, die zu ihrer Schullaufbahn und ihren Zielen befragt wurden. Daraus entstanden Filmsequenzen, die in… Weiterlesen