Donnerstag, 24. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Das schwere Los der Kastanie – Kastanienallee bei Holle in Hildesheim wird Allee des Monats September

Der September steht vor der Tür und bringt allmählich den Herbst nach Deutschland. Schon bald werden sich die Blätter der Bäume von saftigem Grün in ein tiefes Rot oder leuchtendes Gelb verfärben und schließlich zu Boden fallen. Doch eine Baumart zeigt in vielen Regionen Niedersachsens bereits frühzeitig bräunlich-fleckige und zerstörte Blätter: die Kastanie.

Die Kastanie ist oft gleich zweifach gefährdet: Zum einen durch die Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella) und zum anderen durch die dadurch erhöhte Anfälligkeit für die Blattbräune (Guignardia aesculi). Die Blattbräune ist eine pilzliche Blattfleckenkrankheit, die unregelmäßige, gelbrandige Flecken verursacht und zu vorzeitigem Blattfall sowie einem erhöhten Frostschadensrisiko im Winter führt. Die Rosskastanienminiermotte dagegen legt ihre Eier auf den Blättern ab, und die geschlüpften Larven fressen sich durch das Blattinnere, was ebenfalls eine frühzeitige Verfärbung und den Blattverlust bereits im August und Anfang September zur Folge hat. Sowohl die Puppen der Motten als auch die Fruchtkörper des Pilzes überwintern auf den abgefallenen Blättern und sorgen dann im folgenden Frühjahr für erneuten Befall und weitere Infektionen.

So auch die Allee des Monats September, eine rund 100 Jahre alte Kastanienallee in Holle, an der östlichen Schloßstraße. Südlich vom Schloss Derneburg führt sie direkt auf das Schlossgelände. Als Naturdenkmal ist sie von großem Schutzwert, doch leider ebenfalls stark durch die Kastanienminiermotte gefährdet.

Um dagegen vorzugehen, gibt es in Niedersachsen jährlich die Möglichkeit, an regionalen oder bundesweiten Sammelaktionen teilzunehmen. So riefen die Bewohner*innen der Gemeinde Holle bereits Anfang des Jahres zur großen Sammelaktion des befallenen Laubes auf.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bekämpft seit 2005 ebenfalls die deutschlandweit verbreitete Kastanienminiermotte durch das Sammeln und Verbrennen des Herbstlaubs, mit sichtbarem Erfolg. So findet jährlich der Aktionstag „Rettet die Kastanien“ statt, welcher dieses Jahr am 09. November ist. Das große Sammeln beginnt aber bereits Ende Oktober und jede helfende Hand ist willkommen.

Wer also kann, sollte helfen – jede gesammelte Tüte Laub zählt!

PR
Fotos: Paloma Klages und Ansgar Hoppe

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.