Donnerstag, 24. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Bürgerbeteiligung Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept Neustadt

Die Stadt Hildesheim fördert die Entwicklung der Neustadt und plant derzeit im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ die umfassende Sanierung der Neustadt. Begleitet wird der Prozess von einer umfangreichen Bürgerbeteiligung. Für Dienstag, 25. März, lädt die Stadt Hildesheim alle Interessierten herzlich ein, sich über den aktuellen Sachstand im Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept zu informieren und sich aktiv einzubringen. Die zweite Beteiligungsveranstaltung „Mobilität und Klima in der Neustadt“ findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hohnsen, Renatastraße 4, statt.

Auch das Herzstück der Neustadt, der Neustädter Markt, soll aufgewertet werden.

In der zweiten von insgesamt drei geplanten öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen des Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzepts steht nach einer kurzen Einführung und Erläuterung des aktuellen Arbeitsstands die Diskussion unterschiedlicher Entwicklungsvarianten und -bausteine der Neustadt im Fokus. Mögliche Maßnahmen im Bereich Mobilität und Klimaanpassung sollen sowohl für das gesamte Quartier als auch anhand konkreter Plätze und Straßenräume in der Neustadt erarbeitet und diskutiert werden. Das Ziel ist es, in dieser Diskussions- und Dialogphase Prioritäten für die Umgestaltung des öffentlichen Raumes herauszustellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsort ist ebenerdig und barrierefrei erreichbar. Eine barrierefreie und geschlechtsneutrale Toilette ist vorhanden. Bei Fragen zum Ablauf der Veranstaltung oder sonstigen Hinweisen steht Justus Scherfose vom Quartiersmanagement  Neustadt unter qm.neustadt@stadt-hi.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema sind unter www.hildesheim-neustadt.de erhältlich.

Hintergrund

Die Aufnahme der Neustadt in das Programm der Städtebauförderung im Jahr 2022 war der Startschuss für die Planungen zum „KIEZ Neustadt“. Mit der Einrichtung eines städtebaulichen Quartiersmanagements Anfang 2024 begann auch der Prozess der freiraumplanerischen Konzeptionierung. Das Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept wird eines der ersten integrierten Konzepte als Vorarbeit für die Sanierungsvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung in der Neustadt sein.

Dabei soll das Herzstück des Stadtteils, der Neustädter Markt, aufgewertet werden. Aber auch weitere öffentliche Straßen und Plätze in der Neustadt sollen entsprechend den Zielen des 2020 beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) klimaangepasst und im Sinne einer nachhaltigen Mobilität umgestaltet werden. Zu Beginn der Gesamtmaßnahme ist die Erstellung eines integrierten Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept für den öffentlichen Raum in der Neustadt geplant, das die Themen Verkehr, Erreichbarkeit, Klimaanpassung und Inklusion optimal kombinieren soll. Bei einer Reihe von Straßenmaßnahmen steht zudem die Sanierung der unterirdischen Leitungen, insbesondere des Abwassersystems, an. Ziel ist es, diese Maßnahmen integriert zu planen und gemeinsam mit der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) und der Energieversorgung (EVI) umzusetzen.

PR
Foto: CIMA Beratung + Management GmbH 

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.