Mittwoch, 18. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Kenner ihres Fachs – Hildesheimer Malteser schenkten Weihbischof em. Hans-Georg Koitz eine Rikschafahrt

Ein „Papamobil“ war es nicht, wie jemand unkte. Doch die Aufmerksamkeit war der Rikscha trotzdem sicher – auch wegen der Fahrgäste: Nicht wenige Passanten erkannten am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2025, den emeritierten Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz auf seiner Rikschafahrt durch Hildesheim, die ihm die Malteser zum 90. Geburtstag geschenkt hatten. Begleitet wurde er dabei von Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll.

Es war eine Herausforderung der besonderen Art für die beiden Rikschapiloten Gerd Schulze und Reinhard Willenborg: Wie erklärt man einem Weihbischof Hildesheimer Geschichte, wenn dieser die Stadtgeschichte selbst mitgestaltet hat? So war diese Rikschafahrt entlang von Kirchen, Parks und Innerste denn auch keine echte Führung im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Austausch von Anekdoten. Beim Blick über den Magdalenengarten wusste der Weihbischof so manches über die Magdalenenkirche zu berichten, was auch die beiden Rikschapiloten noch nicht wussten.

Weihbischof em. Hans-Georg Koitz (rechts) und Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll in der rechten Rikscha mit den beiden Rikschapiloten Reinhard Willenborg (links) und Gerd Schulze; Bildquelle: Lukas/Malteser

Von dort ging die Fahrt entlang des Kalenberger Grabens bis zum Hohnsensee, wo mit Rosenblütenlimonade auf den 90. Geburtstag des emeritierten Weihbischofs angestoßen wurde. Max von Boeselager, Diözesanleiter der Malteser in der Diözese Hildesheim, und seine Frau, Diözesanoberin Marie-Rose von Boeselager, begleiteten die Fahrt in einer zweiten Rikscha. Auch Benita Hieronimi und Tinka Dittrich, die den Rikschadienst organisieren, waren auf eigenen Rädern dabei, verstärkt durch die kleine Tochter von Tinka Dittrich.

Hans-Georg Koitz, der vor wenigen Wochen seinen runden Geburtstag feierte, wurde 1992 zum Weihbischof geweiht und 2010 in den Ruhestand verabschiedet. Nach der Emeritierung von Bischof Dr. Josef Homeyer bis zur Ernennung von Bischof Norbert Trelle führte er das Bistum Hildesheim kommissarisch als Diözesanadministrator. Seit 1962 ist Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll Priester des Bistums Hildesheim. Er leitete viele Jahre das Ostkirchliche Institut in Regensburg und gilt als exzellenter Kenner der orthodoxen Kirchen.

Mit ihrem Projekt „KulTour(en) – gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“ ermöglichen die Malteser Hildesheim seit dem Frühjahr 2021 Menschen mit Beeinträchtigung die Teilhabe am kulturellen Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim. Seit dem Sommer 2023 gibt es auch ein Angebot für Seniorinnen und Senioren. Mit inzwischen vier Rikschas verschiedener Bauart laden sie Fahrgäste zu Rundfahrten ein, zum Beispiel zu den Wandgemälden der Nordstadt oder entlang von Gärten und Parks. Die Rikschas bieten Komfort für Fahrer und Fahrgäste: Vor Regen und Sonne schützt ein Verdeck, bei Kälte und Regen können sich die Fahrgäste in eine warme wasserdichte Decke kuscheln.

Etwa 240 Rikschafahrten mit über 385 Gästen haben die Hildesheimer Malteser 2024 unternommen und können dabei auf einen Pool von 26 gut ausgebildeten ehrenamtlichen Rikschapilotinnen und -piloten zurückgreifen.

mhd
Foto: Lukas/Malteser

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.