Dienstag, 15. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Zwei Wege, ein Ziel: Gemeinsam zu den Hildesheimer Wallungen

Zum Auftakt der Hildesheimer Wallungen wird es in diesem Jahr bewegend, denn das Festival-Team lädt zu einer neuen Tradition ein: Am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr brechen zwei Gruppen zeitgleich aus unterschiedlichen Richtungen auf, um sich schließlich auf dem Festivalgelände zu begegnen.

Die erste Route beginnt in der Sedanallee und führt über den Kehrwiedergrund und den Kehrwiederwall. Die zweite Gruppe startet im Liebesgrund und folgt dem Verlauf von Seniorengraben und Kahlenberger Graben.

Beide Spaziergänge sind etwa drei Kilometer lang und machen erlebbar, wie die Wallanlagen von einer früheren Barriere zur Brücke der Begegnung werden. „Der Wall wurde einst aus Angst vor Eindringlingen und Überfällen errichtet – heute möchten die Hildesheimer Wallungen zu Offenheit und Teilhabe einladen“, sagt Tanz- und Theaterpädagogin Birte Heinecke, die den Walk gemeinsam mit Beatrice Cordier und unter Mitwirkung von Lina Czapla konzipiert hat. „Wir möchten dazu anregen, diese Wege neu zu sehen – mit offenen Augen für das, was sie uns über Vergangenheit und Gegenwart erzählen.“

Mit Musik im Ohr und Festivalstimmung im Gepäck ziehen beide Gruppen durch die Wallanlagen – begleitet von künstlerischen Überraschungen, performativen Momenten und kleinen Mitmachaktionen. Der Musikverein Bettmar und das RumpelKammerEnsemble begleiten jeweils einen Zug musikalisch. Unterwegs wird gesungen, gespielt und gestaunt: Die Freie Bühne Wendland, die Hildesheimer Kostümführer*innen und der Verein PENGO sorgen für spannende Begegnungen und spontane Aktionen entlang der Wege. Ziel ist ein gemeinsames Finale auf den Innerste-Wiesen zwischen JoBeach und Ehrlicher-Park.

Festival-Besucher*innen können ohne Anmeldung an einem der beiden Walks teilnehmen. Treffpunkte sind um 17 Uhr am Mahnmal des stillen Gedenkens (Ecke Sedanallee / Goslarsche Straße) sowie an den drei Eulen im Liebesgrund (Ecke Kardinal-Bertram-Straße / Schützenallee). Gegen 19 Uhr endet der Walk und geht in die offizielle Festival-Eröffnung auf dem JoBeach über.

Beide Routen werden von Gebärdensprachdolmetscher*innen (DGS) begleitet. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stehen auf der Route vom Liebesgrund außerdem die Rikschas der Malteser KulTour(en) bereit. Anmeldungen dafür bitte per E-Mail an: Kultouren-Hildesheim@malteser.org.

Jetzt Tickets für die Wallungen sichern

Tickets für die Hildesheimer Wallungen gelten für das gesamte Wochenende und sind erhältlich unter www.hildesheimer-wallungen.de sowie vor Ort in der Tourist-Information am Marktplatz, in den Filialen von Ameis Buchecke und im Leseladen auf der Marienburger Höhe. Dort gibt es die Tickets in einem extra Wallungen-Umschlag, perfekt zum Verschenken.

Im Vorverkauf kosten die Tickets 23 Euro regulär, 15 Euro ermäßigt und 8 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Wer das Festival zusätzlich unterstützen möchte, kann für 30 Euro das Plus-Ticket erwerben, inklusive eines kleinen Dankeschöns beim Einlass. Alle Ticketpreise verstehen sich zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Der Vorverkauf läuft bis zum 4. Juli um 13 Uhr. An der Abendkasse kosten die Tickets 30 Euro regulär, 20 Euro ermäßigt und 10 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Plus-Tickets sind hier für 40 Euro zu erwerben.

Die Hildesheimer Wallungen finden seit 2009 alle zwei Jahre statt. 2025 sind sie erstmals Teil der KulturRegionale, die aus der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt hervorgegangen ist. Unter dieser Marke feiern bestehende und neue Kulturveranstaltungen das kulturelle Potenzial der Region. Veranstaltet werden die Hildesheimer Wallungen von der Interessengemeinschaft Kultur (kurz IQ), dem lokalen Netzwerk der Kunst- und Kulturschaffenden. Weitere Informationen unter www.hildesheimer-wallungen.de.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.