Dienstag, 15. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Hildesheim geht auf die Straße: Für queere Rechte, gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft

Am kommenden Samstag, dem 21. Juni 2025 setzt Hildesheim ein starkes Zeichen: Zum ersten Mal findet in der Stadt ein Christopher Street Day (CSD) statt. Was in vielen Großstädten längst etabliert ist, wird nun auch in Hildesheim Wirklichkeit ein öffentlicher, politischer und bunter Protest für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Solidarität.

Der Tag beginnt um 12:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung auf dem Angoulêmeplatz. Im Anschluss zieht der Demonstrationszug durch zentrale Straßen der Innenstadt, darunter Bernwardstraße, Almsstraße, Hoher Weg, Schuhstraße, Zingel und Kennedydamm – bis zur Einumer Straße. Ziel ist die Steingrube, wo ab 14:00 Uhr ein buntes Straßenfest mit Livemusik, Infoständen und Mitmachaktionen stattfindet. Wir erwarten mehrere tausend Teilnehmerinnen.

Die Besucherinnen erwartet ein vielfältiges und mitreißendes Bühnenprogramm: Neben der queeren Band Hertzcasper aus Hannover treten auch NoTwins, Laurin Carol Roxanne und eine Dragshow auf. Ergänzt wird das Programm durch Redebeiträge aus der Community, die Einblicke in queere Lebensrealitäten geben und gesellschaftliche Missstände sichtbar machen.

Begleitet wird das Bühnenprogramm von mehr als 20 Info- und Mitmachständen lokaler Initiativen, queerer Gruppen und zivilgesellschaftlicher Organisationen. Hier gibt es Raum für Austausch, Information, Vernetzung und Empowerment. Auch an Familien mit Kindern wurde bei der Planung gedacht. Die kleinen Besucher*innen erwartet unter anderem eine Hüpfburg, Bewegungsmöglichkeiten, ein Spielplatzbereich sowie ein Ruhezelt.

Für die Sicherheit aller Teilnehmenden sorgt ein umfassendes Sicherheitsund Awarenesskonzept: Während der Demonstration sind mehrere Sanitäts-Teams vor Ort, die im Notfall schnell helfen können. Zusätzlich begleiten Ordnerinnen und die Polizei die Veranstaltung, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und bei Bedarf Unterstützung zu bieten. Wir gehen von möglichen Gegendemonstrationen aus, zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns dazu keine Informationen vor. Ein Awareness-Team steht den Besucherinnen bei Konflikten oder Unsicherheiten unterstützend zur Seite und setzt sich für ein respektvolles, diskriminierungsfreies und solidarisches Miteinander ein. Barrierefreie Zugänge sorgen dafür, dass alle Menschen uneingeschränkt an der Veranstaltung teilnehmen können.

Gegen 18 Uhr endet das Straßenfest offiziell.

Woodlands Hildesheim veranstaltet an dem Abend eine kostenlose Open-Air Party, zu dem auch alle Gäste des CSD Hildesheim herzlich eingeladen sind. Wer den Tag gemeinsam ausklingen lassen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen zur Abschlussparty in der Kulturfabrik Löseke (KuFa) ab 23:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie bei den Veranstalter*innen.

Der erste CSD in Hildesheim soll ein Anfang sein. Ziel ist es, die queere Community in der Region langfristig zu stärken, Räume für Begegnung zu schaffen und queeres Leben auch in kleineren Städten dauerhaft sichtbar zu machen. Wir rufen alle Menschen unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Lebensweise ein, teilzunehmen.

„Gerade jetzt, wo die Rechte queerer Menschen in Deutschland zunehmend wieder unter Druck geraten, möchten wir mit dem CSD ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Respekt in Hildesheim setzen.“, erklärt das Orga-Team

PR
Foto: Helena Lopes / Pexels

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.