Bild zum Artikel: Naturschutzprojekte erfolgreich mit der Landwirtschaft

Naturschutzprojekte erfolgreich mit der Landwirtschaft

15. September 2023 | Niedersachsen

„Hier macht die Arbeit Spaß“, gab Barbara Otte-Kinast, ehemalige Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, bei ihrer letzten Sitzung als Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Kulturlandpflege unumwunden zu. Sie lobte die erfolgreiche Kooperation zwischen Landwirten und Naturschutz, die in den vielfältigen Projekten der Stiftung Kulturlandpflege für mehr Naturschutz in der Agrarlandschaft sorgt. Bei der anschließenden Wahl übergab Otte-Kinast… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kabinett beschließt Übertragung staatlicher Aufgaben auf die Landwirtschaftskammer

Kabinett beschließt Übertragung staatlicher Aufgaben auf die Landwirtschaftskammer

25. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Kabinett hat in seiner Sitzung am heutigen Dienstag beschlossen, die Verordnung zur Übertragung von staatlichen Aufgaben auf die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen zu ändern. Der Änderungs- beziehungsweise Ergänzungsbedarf ergibt sich aufgrund von geändertem Fachrecht und infolge der Vereinbarungen im Rahmen des Niedersächsischen Weges.  Die LWK übernimmt als Partnerin des Landes vielfältige Aufgaben, sowohl im Bereich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 20. Landesjagdbericht 2021/2022 erschienen

20. Landesjagdbericht 2021/2022 erschienen

24. Oktober 2022 | Hannover

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) haben gemeinsam den 20. Landesjagdbericht veröffentlicht. Das Jubiläum war auch ein Anlass für die Herausgeber, um Bilanz zu ziehen. Ministerin Barbara Otte-Kinast lobte die gute Zusammenarbeit: „Der Landesjagdbericht zeigt die wertvolle Arbeit, die unsere Jägerinnen und Jäger bei uns in Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffeln können die Ernährung weltweit verbessern – Drohende Einschränkungen beim Pflanzenschutz bereiten den Landwirten Sorgen

Kartoffeln können die Ernährung weltweit verbessern – Drohende Einschränkungen beim Pflanzenschutz bereiten den Landwirten Sorgen

8. September 2022 | Niedersachsen

Innovativ und doch praxisnah, so wie die Landwirte, die sich ganz auf den Kartoffelanbau spezialisiert haben, präsentieren sich auch die 250 Aussteller auf der Veranstaltung „Potato Europe“ auf dem Rittergut Bockerode. Die ganze Kette von der Züchtung der gesunden Erdäpfel über den Anbau bis zur Vermarktung hat sich am 7. und 8. September auf den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen

50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen

8. September 2022 | Niedersachsen

Vor 50 Jahren – im Jahr 1972 – wurden in Niedersachsen die ersten Naturwälder ausgewiesen, Wälder, die sich seitdem frei von direktem menschlichem Einfluss entwickeln. Ziel der zwischen Harz und Nordseeküste ausgewiesenen Naturwälder war es zunächst vor allem, die natürlich ablaufenden Prozesse zu untersuchen, um daraus Erkenntnisse für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes abzuleiten. Anlässlich… Weiterlesen

Statement von Forstministerin Barbara Otte-Kinast zur Brandkatastrophe im Harz

5. September 2022 | Landkreis Goslar

Niedersachsens Forstministerin Barbara Otte-Kinast blickt mit Sorge auf das aktuelle Waldbrandgeschehen im sachsen-anhaltinischen Teil des Nationalpark Harz, nur einen Steinwurf von der Landesgrenze entfernt. Zwar gab es aufgrund der weitgehenden Trockenheit und der besonderen Waldschutzsituation in diesem Jahr bereits zahlreiche kleinere Brandereignisse im Harz, ein Waldbrand von 150 Hektar Größe sei jedoch eine neue Dimension,… Weiterlesen

„Wir haben ein wirksames Kontrollsystem“ – Ministerin Barbara Otte-Kinast stellt Verbraucherschutzbericht 2021 vor

26. August 2022 | Niedersachsen

„Niedersachsen hat ein hohes Verbraucherschutzniveau. Das verdanken wir dem konsequenten Handeln der Behörden. Die kommunalen Überwachungsbehörden stehen zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) für die Wirksamkeit unseres Kontrollsystems“, betonte Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast bei der Vorstellung des Verbraucherschutzberichts 2021. Das vergangene Jahr habe erneut unter dem Eindruck von Corona gestanden. Beim gesundheitlichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mehr Weizenanbau ermöglichen“

„Mehr Weizenanbau ermöglichen“

17. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen will von den Länderermächtigungen im Rahmen der Ausgestaltung der anstehenden Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfangreich Gebrauch machen. Bei den Länderermächtigungen geht es teilweise um Kulissenfestlegungen, beispielsweise für den Erosionsschutz und Erleichterungen bei der Bewirtschaftung in gewässerreichen Gebieten, aber auch um Öffnungsklauseln wie zum Beispiel bei der künftigen Fruchtfolgegestaltung und der Bearbeitung schwerer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Barbara Otte-Kinast warnt: „Vorsicht beim Waldspaziergang“ – Waldbrandgefahr in Niedersachsens Wäldern wächst

Ministerin Barbara Otte-Kinast warnt: „Vorsicht beim Waldspaziergang“ – Waldbrandgefahr in Niedersachsens Wäldern wächst

10. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Forstministerin Barbara Otte-Kinast ruft Waldbesucher zur Vorsicht auf: „Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko für Waldbrände. Bitte halten Sie unbedingt die Regeln ein. Denken Sie vor allen Dingen daran, dass die Zufahrtswege zu den Wäldern für Feuerwehrfahrzeuge freibleiben.“ Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gilt fast für das gesamte Landesgebiet die Warnstufe 3, Tendenz steigend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 13. Niedersächsisches Tierschutzsymposium – „Gesellschaftliche Erwartungen an Umsetzung von mehr Tierschutz sind höher als je zuvor“

13. Niedersächsisches Tierschutzsymposium – „Gesellschaftliche Erwartungen an Umsetzung von mehr Tierschutz sind höher als je zuvor“

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Umsetzung von mehr Tierschutz, sind höher als je zuvor – insbesondere in der Nutztierhaltung“, sagte Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, anlässlich der Eröffnung des 13. Niedersächsischen Tierschutzsymposiums. Die Fachtagung (17./18. März) wird im Livestream übertragen, mehr als 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland und Österreich werden erwartet.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nährstoffbericht 2020/21: Überschuss komplett abgebaut auf minus 3.655 Tonnen

Nährstoffbericht 2020/21: Überschuss komplett abgebaut auf minus 3.655 Tonnen

16. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN: „Niedersachsen hat ein erfolgreiches Nährstoffmanagement, um Nitrateinträge in das Grundwasser zu vermeiden. In vielerlei Hinsicht haben wir Etappenziele erreicht“, kommentierte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast heute (16.3.) die Ergebnisse des 9. Nährstoffberichtes 2020/21. Die Bilanz: Mit Cloppenburg und der Grafschaft Bentheim überschreiten nur zwei Landkreise die Obergrenze für organischen und organisch-mineralischen Stickstoff. Erstmals erreicht Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen unterstützt Schlachtungen auf den Höfen

Niedersachsen unterstützt Schlachtungen auf den Höfen

22. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Transport zum Schlachthof ist für Tiere eine Belastung und für den Landwirt oder Transporteur nicht ohne Risiko. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die bisher nicht zulässige Schlachtung von Tieren im Herkunftsbetrieb durch eine Rechtsänderung ermöglicht. Nun hat Niedersachsen einen Leitfaden zur Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten, Schlachtbetrieben und Behörden bei der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tierwohl-Umbau: „Wir brauchen endlich den Turbo für mehr Tierwohl in den Ställen“

Tierwohl-Umbau: „Wir brauchen endlich den Turbo für mehr Tierwohl in den Ställen“

17. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen bleibt bei seiner Haltung, dass auf Bundesebene endlich die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um den (Um-)Bau von Tierwohl-Ställen zu erleichtern. Nur damit könne der zukunftsfähige Umbau der Nutztierhaltung gemäß der Empfehlungen des Kompetenznetzwerkes („Borchert-Kommission“) gelingen. Ein entsprechender Antrag für eine „Entschließung des Bundesrates zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben“ ist gemeinsam von Niedersachsen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.“

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.“

6. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit einem deutlichen Apell endete heute Mittag (6.9.) das Branchengespräch Schwein im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast formulierte in der Videokonferenz eine deutliche Erwartung an die Marktpartner: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten: Wir brauchen ein klares Bekenntnis des Handels zur deutschen Produktion. Dies muss dringend auch die Stufe der Sauenhalter beinhalten. Wer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Afrikanische Schweinepest unbedingt verhindern“

Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Afrikanische Schweinepest unbedingt verhindern“

18. August 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen probt den Ernstfall: Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Während einer Großübung auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Barme (Landkreis Verden) wurden heute (18. August) tote Wildschweine aus Wald und Fluss geborgen. Extra ausgebildete Suchhunde waren im Einsatz, um Wildschweine zu lokalisieren. Durch die realitätsnähe Simulation werden Abläufe zur wirksamen Eindämmung der… Weiterlesen