Bild zum Artikel: Landwirte schütteln über neue Verordnungen die Köpfe – Ausschuss für Ökolandbau tagt in Hannover – Stimmung ist gemischt

Landwirte schütteln über neue Verordnungen die Köpfe – Ausschuss für Ökolandbau tagt in Hannover – Stimmung ist gemischt

23. August 2024 | Niedersachsen

Niedersachsen ist das Agrarland Nummer 1 in Deutschland. Und auch wenn der Ökolandbau mit einem Anteil von nur sechs Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche prozentual noch nach wenig aussieht, trägt er doch durch die insgesamte Flächengröße von 154.000 Hektar und die gebündelte Vermarktungskompetenz dazu bei, den Markt zu beliefern. „Die Nachfrage nach Hafer ist nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ASP: Lichtblick für Auslauf- und Freilandhaltungen – Expertengruppe erarbeitet Leitlinien zum Schutz vor Afrikanischer Schweinepest

ASP: Lichtblick für Auslauf- und Freilandhaltungen – Expertengruppe erarbeitet Leitlinien zum Schutz vor Afrikanischer Schweinepest

11. Dezember 2023 | Niedersachsen

„Ein gutes Signal für die Auslauf- und Freilandhaltung von Schweinen sind die neuen Leitlinien, die eine Expertengruppe unter Mitwirken des Landvolks Niedersachsen erarbeitet hat“, erklärt Carsten Bauck, Vorsitzender des Ausschusses für Ökolandbau beim Landesbauernverband. Die Empfehlungen der Europäischen Union sahen in der Vergangenheit ein generelles Verbot der Freilandhaltung und das Untersagen von Auslaufhaltungen in Sperrzonen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirtschaft auf Öko umstellen? Ja, aber! – 20 Prozent der Betriebe zeigen Interesse

Landwirtschaft auf Öko umstellen? Ja, aber! – 20 Prozent der Betriebe zeigen Interesse

10. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Um über vier Prozent gegenüber dem Vorjahr ist laut dem Konjunkturbarometer Agrar der Anteil der deutschen Landwirte gestiegen, die eine eventuelle Umstellung auf Ökolandbau in den kommenden zwei bis drei Jahren in Betracht ziehen würden. Die vom Deutschen Bauernverband in Auftrag gegebene Umfrage vom Dezember 2021 zeigt, dass eine ökologische Bewirtschaftung ihrer Betriebe für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk hält Verschieben der EU-Öko-Verordnung um ein Jahr für notwendig

Landvolk hält Verschieben der EU-Öko-Verordnung um ein Jahr für notwendig

14. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Aufatmen bei den Bio-Betrieben, die neue Öko-Verordnung soll um ein Jahr verschoben werden. „Die Arbeitsprozesse an der neuen EU-Öko-Verordnung gehen derart langsam voran, dass das Verschieben der Anwendung um ein Jahr auf den 1. Januar 2022 die logische Konsequenz sein muss. Es sind viele Strick- und Webfehler in den Entwürfen enthalten, dass man es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ammerländer Molkerei löst mit Biomilch kleine Umstiegswelle aus

Ammerländer Molkerei löst mit Biomilch kleine Umstiegswelle aus

17. Oktober 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsens Ökobauern sind auf Wachstumskurs. Mit 160 neuen Betrieben verzeichnete das Kompetenzzentrum Ökoanbau Niedersachsen (KÖN) 2018 das erfolgreichste Jahr. Knapp 2.000 Ökobetriebe mit einer Fläche von 107.000 Hektar (ha) gab es im vergangenen Jahr, zitiert der Landvolk-Pressedienst aus den Marktdaten 2019 des KÖN. Nach eher bescheidenen Zuwachsraten und einer Wachstumsdelle im Jahr 2013 liegen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ökomarkt büßt seine Unschuld ein

Ökomarkt büßt seine Unschuld ein

4. Juli 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Markt mit Erzeugnissen aus ökologischer Landwirtschaft wächst stetig, aber organisch. „Die Landwirte sind an der Umstellung auf biologischen Landbau interessiert, sie wägen ihre Chancen jedoch sehr genau ab, “ lobt Carsten Bauck. Der Vorsitzende im Ökoausschuss des Landvolkes Niedersachsen widerspricht zugleich der immer wieder erhobenen Behauptung, deutsche Landwirte würden den Ökotrend verschlafen. Nach… Weiterlesen