Bild zum Artikel: Zukunft gestalten – mit einer Ausbildung im Handwerk

Zukunft gestalten – mit einer Ausbildung im Handwerk

13. März 2025 | Hildesheim

Vom 24. bis 28. März 2025 findet bundesweit die „Woche der Ausbildung“ statt. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen nutzt diese Gelegenheit, um Jugendliche und Betriebe gleichermaßen für die Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu sensibilisieren. „Eine Ausbildung im Handwerk ist mehr als nur ein Berufseinstieg – sie ist der Start in eine sichere und sinnvolle Zukunft. Handwerkerinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

24. Januar 2025 | Niedersachsen

Die Zimmerei Lotze-Franke ist besonders für ihre ressourcenschonende Arbeitsweise mit Holz bekannt. Um diese nachhaltige Praxis auch nach außen hin sichtbar zu machen, erhielt der über 110 Jahre alte Familienbetrieb am 24. Januar die Urkunde „Niedersachsen – Allianz für Nachhaltigkeit“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. „Nachhaltigkeit trägt dazu bei, negative Umweltbelastungen wie CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Abfall… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Besten aus Südniedersachsen

Die Besten aus Südniedersachsen

19. Januar 2025 | Hildesheim

Auch in diesem Jahr reisten die Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus Südniedersachsen nach Hildesheim. Unter den Augen ihrer Familien, Ausbildungsbetriebe und Vertretern aus Politik und Handwerk erhielten die besten Absolventinnen und Absolventen ihres Gewerks die Auszeichnungen. Unter ihnen war mit Mia Lepper aus Göttingen auch die zweitbeste Glasapparatebauerin Deutschlands. „Ich gratuliere Ihnen im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl

Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl

6. Januar 2025 | Hildesheim

Die vorgezogene Bundestagswahl bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu zu stellen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen appelliert dabei an die demokratischen Parteien, einen fairen, transparenten und respektvollen Wahlkampf zu führen. „Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht – von der Energiewende bis zur Digitalisierung – erfordern sachliche Diskussionen und tragfähige Lösungen“, erklärt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk macht Schule – gemeinsam!

Handwerk macht Schule – gemeinsam!

2. Dezember 2024 | Hildesheim

Oftmals ist in der Debatte um die Berufsorientierung in Schulen von gegenseitiger Verantwortung die Rede. Auch mit Blick auf ein stärkeres Orientierungsangebot in Gymnasien werden regelmäßig Diskussionen über Umsetzbarkeit und die Möglichkeiten in den verantwortlichen Schulen geführt. Für Aron-David Zgoll, Teamleiter Berufsorientierung bei der Handwerkskammer, geht es vor allem darum, gemeinsam nach vorn zu blicken:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk: Startklar für 2025

Handwerk: Startklar für 2025

27. November 2024 | Hildesheim

Der Kammerbeitrag der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen bleibt stabil. Die Vertreter der Vollversammlung stimmten in ihrer Sitzung einstimmig für den aufgestellten Wirtschaftsplan, der auch im kommenden Jahr eine Stärkung der Berufsorientierung und der dualen Ausbildung in den Berufsbildungszentren der Kammer vorsieht. Der Mitgliedsbeitrag für die rund 7.580 Mitglieder der Handwerkskammer bleibt im dritten Jahr in Folge auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Handwerkskammerpräsident Delfino Roman zum Bruch der Ampelkoalition

Statement von Handwerkskammerpräsident Delfino Roman zum Bruch der Ampelkoalition

7. November 2024 | Hildesheim

„In diesen aktuell äußerst turbulenten Zeiten steht vor allem politische Stabilität im Vordergrund. Angesichts des Endes der Ampelkoalition sind daher schnelle, aber wohlüberlegte Entscheidungen unerlässlich. Deutschland braucht eine handlungsfähige Regierung – und das so bald wie möglich. Alle Beteiligten sollten deshalb den Zeitplan und seine Eignung für die großen Herausforderungen in Deutschland und Europa gründlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sommerfest des Südniedersächsischen Handwerks: Ein Abend des Austauschs und des Dialogs

Sommerfest des Südniedersächsischen Handwerks: Ein Abend des Austauschs und des Dialogs

7. August 2024 | Hildesheim

Wie auch in den vergangenen Jahren nutzten die Gäste die Gelegenheit für einen launigen Austausch und konstruktive Gespräche. „Es freut mich sehr, dass Sie alle heute den Weg in den Garten der Handwerkskammer gefunden haben, um mit uns, mit neuen oder langjährigen Freunden und Partnern des südniedersächsischen Handwerks ins Gespräch zu kommen“, begann Präsident Delfino… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zusammenstehen, zusammenrücken, Handwerk stärken

Zusammenstehen, zusammenrücken, Handwerk stärken

18. Juni 2024 | Hildesheim

Schülerinnen und Schüler, die in den Ferien ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb absolvieren, sollen von der Landesregierung pro Woche eine Prämie in Höhe von 120€ erhalten – zumindest wenn es nach dem südniedersächsischen Handwerk geht. In ihrer 128. Sitzung am 18. Juni verabschiedeten die Vertreter der Vollversammlung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen eine Resolution, in der sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pragmatismus zahlt sich aus!

Pragmatismus zahlt sich aus!

18. April 2024 | Hildesheim

In dieser Woche diskutieren die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags unter anderem über die von Wirtschaftsminister Olaf Lies vorbereitete Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO). Im Zuge der Gesetzesvorbereitung wurden auch die Organisationen des Handwerks um eine Stellungnahme gebeten. Das Fazit fällt rundum positiv aus: „Der von Herrn Lies vorangetriebene Entwurf wäre ein entscheidender und wichtiger Impuls… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Frauen für das Handwerk

Starke Frauen für das Handwerk

8. März 2024 | Hildesheim

Im Handwerk ist jeder Tag ein Frauentag: „Ohne Frauen geht es gar nicht! Ohne Sie wären wir nicht die Wirtschaftsmacht von nebenan“, erklärt Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer. „Frauen machen rund ein Drittel der Belegschaft im Handwerk aus und jede fünfte erfolgreiche Meisterprüfung wird von einer Frau abgelegt. Jeder vierte Betrieb im Handwerk wird von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutschland-Ticket für Studenten: Gleichwertigkeit bleibt politische Phrase

Deutschland-Ticket für Studenten: Gleichwertigkeit bleibt politische Phrase

1. Februar 2024 | Hildesheim

Vor den Weihnachtstagen im vergangenen Jahr hatten sich Bund und Länder auf ein einheitliches Semesterticket im Zuge des Deutschland-Tickets für Studenten geeinigt. Für Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer, zeigt diese Einigung erneut, dass es die Politik mit der Gleichwertigkeit bisher nicht ernst genug meint: „Es kann nicht sein, dass uns Politiker immer wieder erzählen, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Praktikumsprämie als Schlüssel der Fachkräftegewinnung

Praktikumsprämie als Schlüssel der Fachkräftegewinnung

30. Januar 2024 | Hildesheim

Das Südniedersächsische Handwerk fordert zu Stärkung des Handwerks eine Praktikumsprämie. Vorbild ist dabei das Bundesland Sachsen-Anhalt, welches bereits im Jahr 2020 erfolgreich eine staatliche Prämie für Praktika im Handwerk eingeführt hat. Dort erhalten junge Menschen ab 15 Jahren eine Prämie, wenn sie sich freiwillig in den Schulferien im Rahmen eines Praktikums beruflich orientieren. Die Praktikumsprämie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Präsident Delfino Roman: „Das Handwerk ist der Gegenentwurf zu Rechtsextremismus!“

Präsident Delfino Roman: „Das Handwerk ist der Gegenentwurf zu Rechtsextremismus!“

25. Januar 2024 | Hildesheim

„Aktuell protestieren viele Menschen auch in Südniedersachsen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus in Deutschland. Erst Anfang des Jahres waren Berichte von den Plänen einiger hochrangiger parteiübergreifender Rechtsextremer öffentlich geworden, die aufs allerschärfste zu verurteilen sind! Für mich als Präsident des Südniedersächsischen Handwerks stellt sich an dieser Stelle die Frage, wie diese Situation eigentlich mich ganz persönlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Besten aus Südniedersachsen

Die Besten aus Südniedersachsen

23. Januar 2024 | Landkreis Hildesheim

32 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim werden in einer würdigen Festveranstaltung für ihre Leistungen geehrt. Auch in diesem Jahr reisten am vergangenen Samstag die Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks aus allen Landkreisen nach Hildesheim. Unter den Augen ihrer Familien, Ausbildungsbetriebe und Vertretern aus Politik und Handwerk erhielten die… Weiterlesen