Bild zum Artikel: Klimaplattform Milch: Meilenstein für den Klimaschutz – Am 1. Juni ist der Tag der Milch – Landwirte optimieren ihren CO2-Fußabdruck

Klimaplattform Milch: Meilenstein für den Klimaschutz – Am 1. Juni ist der Tag der Milch – Landwirte optimieren ihren CO2-Fußabdruck

26. Mai 2025 | Niedersachsen

Zum Weltmilchtag am 1. Juni 2025 rückt das Landvolk Niedersachsen die Bedeutung der Milchwirtschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft in den Fokus. Mit der neuen Version der Klimaplattform Milch steht den niedersächsischen Milcherzeugerinnen und Milcherzeugern ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, mit dem sie ihren CO₂-Fußabdruck präzise erfassen und gezielt verbessern können. „Gemeinsam mit der Klimaschutzstrategie des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wegen MKS: Vorsicht mit Lebensmitteln auf Reisen – Neue Ausbrüche in Nachbarländern – Verband mahnt zur Vorsicht in der Osterferienzeit und auf der Jagd

Wegen MKS: Vorsicht mit Lebensmitteln auf Reisen – Neue Ausbrüche in Nachbarländern – Verband mahnt zur Vorsicht in der Osterferienzeit und auf der Jagd

14. April 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen mahnt im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) für die Osterreisezeit zu erhöhter Vorsicht im Umgang mit Lebensmitteln auf Ausflügen, Urlaubs- und Jagdreisen. In südöstlichen EU-Ländern verzeichnen die dortigen Behörden ein signifikantes Seuchengeschehen. Insgesamt sind in Ungarn und der Slowakei aktuell ein knappes Dutzend Betriebe und mehrere tausend Tiere betroffen. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Deutlich weniger Milch in Niedersachsen – Bürokratie und Seuchengeschehen belasten Milchbauern

Landvolk: Deutlich weniger Milch in Niedersachsen – Bürokratie und Seuchengeschehen belasten Milchbauern

6. März 2025 | Niedersachsen

Niedersachsen verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Milchproduktion. Wie das Landvolk Niedersachsen berichtet, sank die Milchanlieferung 2024 um 0,7 Prozent auf gut 7,264 Millionen Tonnen. Hauptgründe seien neben dem Strukturwandel in der Landwirtschaft die Auswirkungen der Blauzungenkrankheit sowie zunehmende bürokratische Hürden, darunter strenge Umweltauflagen und bauliche Anforderungen. Frank Kohlenberg, Vizepräsident des Landvolks und Vorsitzender des Milch-Ausschusses… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tierärztemangel bringt große Probleme mit sich – In den nächsten zehn Jahren müssen 3.000 Stellen nachbesetzt werden

Tierärztemangel bringt große Probleme mit sich – In den nächsten zehn Jahren müssen 3.000 Stellen nachbesetzt werden

24. Februar 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen zeigt sich besorgt angesichts des immer deutlicher werdenden Mangels an Tierärztinnen und Tierärzten, vor allem für Großvieh. Sichtbar wird dies anhand mehrerer Situationen. Die Notfallversorgung ist zum Beispiel vor allem nachts und an Wochenenden vielerorts längst nicht mehr gesichert. „In vieharmen Regionen ist dies sogar schon bei Routine- und Pflichtuntersuchungen spürbar“, berichtet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: MKS: Biosicherheit beachten, auf Jagdreisen verzichten – Tierseuche erfordert Umsicht – Keine Gefahr für Menschen

MKS: Biosicherheit beachten, auf Jagdreisen verzichten – Tierseuche erfordert Umsicht – Keine Gefahr für Menschen

16. Januar 2025 | Niedersachsen

Nach mehr als 30 Jahren ist das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals wieder in Deutschland festgestellt worden. Nachgewiesen wurde der Tierseuchenerreger bisher nur in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg. Die zuständigen Behörden haben entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet, die epidemiologischen Ermittlungen zur Eintragsursache laufen. „Damit Niedersachsen weiterhin MKS-frei bleibt, ist das Hochfahren der Biosicherheitsmaßnahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Milchknappheit hat komplexe Ursachen – Landvolk-Fachausschuss beleuchtet das Marktgeschehen und aktuelle Fragen der Kuhhaltung

Milchknappheit hat komplexe Ursachen – Landvolk-Fachausschuss beleuchtet das Marktgeschehen und aktuelle Fragen der Kuhhaltung

12. November 2024 | Niedersachsen

Die Milch ist knapp: Was für die Kuhhalter in Niedersachsen in Bezug auf ihre Erlöse zunächst eine gute Nachricht ist, hat bei näherem Hinsehen komplexe Ursachen, die sich mittelfristig ungünstig auf diesen Wirtschaftszweig auswirken könnten. „Der typisch saisonale Rückgang und die Auswirkungen der Blauzungenkrankheit haben zu einer sinkenden Milchmenge geführt, aber auch der anhaltende Strukturwandel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weiteres Bürokratiemonster durch Agrarstrukturgesetz – Entwurf der Landesregierung führt zu zusätzlicher Verknappung landwirtschaftlicher Fläche

Weiteres Bürokratiemonster durch Agrarstrukturgesetz – Entwurf der Landesregierung führt zu zusätzlicher Verknappung landwirtschaftlicher Fläche

10. Oktober 2024 | Niedersachsen

Zusätzliche Bürokratie und Mehrkosten, erhebliche Belastungen für die kommunalen Grundstücksverkehrsausschüsse, fehlende Rechtssicherheit, Eingriffe in Grund- und Eigentumsrechte und eine zusätzliche Verknappung landwirtschaftlicher Flächen: Mit deutlicher Kritik hat das Landvolk Niedersachsen auf den Entwurf des Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (NASVG) reagiert und der Landesregierung im Anhörungsverfahren eine 16-seitige Stellungnahme mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nur eine gesunde Kuh ist eine gute Kuh – Tiergesundheit steht für die Milchbauern an erster Stelle – CO2-Reduzierung als Ziel

Nur eine gesunde Kuh ist eine gute Kuh – Tiergesundheit steht für die Milchbauern an erster Stelle – CO2-Reduzierung als Ziel

11. Juli 2024 | Niedersachsen

Landwirte sind von den Auswirkungen des Klimawandels direkt in ihrer Lebensgrundlage betroffen. Und obwohl es durch die natürlichen Vorgänge in der Lebensmittelherstellung schwer ist, klimaneutral zu arbeiten, hat die Landwirtschaft ihre Ziele schon fast erreicht. „Da sind wir uns in dieser Runde einig, dass wir etwas gegen den Klimawandel tun können und müssen“, sagte Frank… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thema Milch: Verbraucher und Landwirte erreichen – Neues Vortragsformat stieß auf reges Interesse – In Niedersachsen gibt es weniger Betriebe, aber mehr Kühe pro Betrieb

Thema Milch: Verbraucher und Landwirte erreichen – Neues Vortragsformat stieß auf reges Interesse – In Niedersachsen gibt es weniger Betriebe, aber mehr Kühe pro Betrieb

23. April 2024 | Niedersachsen

Mit einem neuen Vortragsformat möchte das Landvolk Niedersachsen alle interessierten Landvolk-Mitglieder erreichen. Der Vizepräsident des Landesbauernverbandes und Milchviehhalter aus dem Landkreis Holzminden, Frank Kohlenberg, begrüßte dazu vor kurzem insgesamt 70 Zuhörerinnen und Zuhörer bei einer Online-Konferenz. „Wir möchten einen neutralen Blick auf den Markt und die Milchbranche erhalten“, führte Kohlenberg ein. Dr. Jan-Hendrik Paduch, Geschäftsführer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk kritisiert EU-Verordnung zu Tiertransporten – Stellungnahme mit konkreten Vorschlägen für mehr Praxisnähe erarbeitet

Landvolk kritisiert EU-Verordnung zu Tiertransporten – Stellungnahme mit konkreten Vorschlägen für mehr Praxisnähe erarbeitet

19. April 2024 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen hat sich am Konsultationsprozess der EU-Kommission zur Reform der Vorschriften beim Tiertransport beteiligt. Die neuen Regeln sollen nach Angaben der EU das Wohlergehen von 1,6 Milliarden Tieren verbessern, die jedes Jahr in die und aus der EU sowie innerhalb Europas transportiert werden. Der Entwurf für eine vollständig überarbeitete „Vorschrift zur Verbesserung des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Edeka leistet sich Affront gegenüber der Landwirtschaft

Edeka leistet sich Affront gegenüber der Landwirtschaft

25. Januar 2024 | Niedersachsen

„Wenn wir auf unsere monatliche Abrechnung schauen, können wir derzeit kaum zufrieden sein“, sagt Frank Kohlenberg, Milchbauer aus Bremke im Landkreis Holzminden und Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen. Obwohl der Preis für die Milch aus Sicht der Erzeuger in den zurückliegenden fünf Jahren ein vergleichsweise hohes Niveau hatte, drücken im laufenden Wirtschaftsjahr immer noch die Betriebskosten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kohlenberg: Gewinne reichen oft nicht für Investitionen – Kosten weiter auf hohem Niveau – Perspektive für hiesige Landwirtschaft gefordert

Kohlenberg: Gewinne reichen oft nicht für Investitionen – Kosten weiter auf hohem Niveau – Perspektive für hiesige Landwirtschaft gefordert

18. Januar 2024 | Niedersachsen

Parallel zu den laufenden Protesten und den Debatten um die Zukunft des Agrarwesens hat der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) jetzt die sogenannte Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2023/24 vorgelegt. Ebenso wie das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY), das in dieser Woche ebenfalls aktuelle Zahlen präsentiert hat, kommt der VLK zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

7. Dezember 2023 | Niedersachsen

„Wir bieten das Wissen und die Bereitschaft an, gemeinsam mit der Politik eine planbare und sichere Zukunft für die Betriebe im Agrarland Nr. 1 zu schaffen“, sagte Dr. Holger Hennies (heute) vor rund 300 Delegierten und Gästen bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands Landvolk Niedersachsen in Hannover. Der 54-Jährige ist mit knapp 96 Prozent zum Präsidenten… Weiterlesen