Bild zum Artikel: Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität

Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität

3. Februar 2025 | Niedersachsen

Drei Betriebe wurden bei dem Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet. Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), und Helge Johannes, Vorsitzender der Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. (SEG), haben die Sieger des Pflanzgut-Wettbewerbs 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung stand auf dem Programm der gemeinsamen Kartoffeltagung von LWK und SEG in Bispingen-Behringen (Landkreis Heidekreis). Den ersten Platz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte 2024 – Niederschlags-Rekord und sinkende Marktpreise trüben die Bilanz

Ernte 2024 – Niederschlags-Rekord und sinkende Marktpreise trüben die Bilanz

5. September 2024 | Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Extrem nasser Winter bringt Anbauplanung durcheinander und sorgt für schwankende Ergebnisse bei Qualität und Ertrag – Erzeugerpreise rückläufig – Zuckerrüben und Soja profitieren von Witterung Das Wichtigste im Überblick: Nach großen Problemen durch extreme Nässe im zurückliegenden Herbst und Winter haben die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe schnell gehandelt, viele Flächen neu bestellt und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

4. September 2024 | Niedersachsen

Der „Niedersächsische Weg“ zeigt Erfolge, die Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz kommen zunehmend in der Fläche an. Das zeigt der 4. Jahresbericht, den die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Weges am (heutigen) Mittwoch vorgestellt haben. Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei liegt eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte 2023: Auf und Ab bei Wasserversorgung und Qualität

Ernte 2023: Auf und Ab bei Wasserversorgung und Qualität

6. September 2023 | Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Verregnete Getreideernte führt zu deutlichen Einbußen bei Menge und Güte – Mais und Zuckerrüben profitieren von Witterung.  Das Wichtigste im Überblick:  Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben dieses Jahr ein starkes Auf und Ab bei der Wasserversorgung ihrer Kulturen sowie bei den Erntebedingungen erlebt. Das hat Folgen für die Erträge und die Qualitäten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gute Aussichten für norddeutsche Zuckerrübenanbauer – Politik und Marktgeschehen im Mittelpunkt des DNZ-Verbandstages in Ahlem

Gute Aussichten für norddeutsche Zuckerrübenanbauer – Politik und Marktgeschehen im Mittelpunkt des DNZ-Verbandstages in Ahlem

31. August 2023 | Niedersachsen

In Kürze beginnt die Zuckerrübenernte, und parallel starten die Fabriken mit der Verarbeitung. Im Vergleich zum Vorjahr rechnet der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) mit überdurchschnittlich guten Zuckererträgen. „Die zuletzt flächendeckenden Niederschläge verbunden mit sommerlichen Temperaturen haben zu einer erfreulichen Entwicklung der Pflanzen geführt“, erklärte DNZ-Geschäftsführer Dr. Heinrich-Hubertus Helmke anlässlich des Verbandstages, zu dem am Mittwoch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Produktivität und Ressourcenschutz bestmöglich miteinander verbinden

Produktivität und Ressourcenschutz bestmöglich miteinander verbinden

2. Juni 2023 | Nordstemmen

Landwirtschaftliche Betriebe und die Agrar-Beratung stehen vor der großen Herausforderung, alle Themen der landwirtschaftlichen Produktion mit den Umwelthemen in Einklang zu bringen. Womit dies gelingen kann und wo nach wie vor Zielkonflikte bestehen, zeigten auf vielfältige Weise die Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) an zahlreichen Stationen und Versuchsfeldern auf den Feldtagen der LWK in Nordstemmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität

Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität

1. Februar 2023 | Niedersachsen

Drei Betriebe wurden beim Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet. Herzliche Glückwünsche einmal durch ganz Niedersachsen: Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), und Helge Johannes, Vorsitzender der Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. (SEG), haben die Sieger des Pflanzgut-Wettbewerbs 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung stand auf dem Programm der gemeinsamen Kartoffeltagung von LWK und SEG in Bispingen-Behringen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aus- und Fortbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen ehrt Jahrgangsbeste in Hannover

Aus- und Fortbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen ehrt Jahrgangsbeste in Hannover

13. Januar 2023 | Niedersachsen

Sie haben ihre Aus- und Fortbildung in Berufen der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Forstwirtschaft und der Fischwirtschaft als Jahrgangsbeste bestanden und starten mit Top-Noten in ihr weiteres Berufsleben: 43 junge Frauen und Männer sind am Donnerstag (12. Januar 2023) in Hannover-Ahlem vor rund 120 Gästen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) für ihre herausragenden Leistungen geehrt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwischen Spitzenertrag und Dürreschaden – Erntejahr 2022 voller Gegensätze

Zwischen Spitzenertrag und Dürreschaden – Erntejahr 2022 voller Gegensätze

17. Oktober 2022 | Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Bilanz – Steigende Erlöse werden von steigenden Produktionskosten und Folgen der Energiekrise aufgezehrt  Das Wichtigste im Überblick: Wetter: Verfügbarkeit von Wasser erneut entscheidend für gute Ernteergebnisse, früher Erntebeginn durch schnelle Abreife Winterkulturen profitieren von Niederschlägen zu Jahresbeginn, im Frühjahr einsetzende Dürre setzt Sommerkulturen teilweise stark zu Getreideernte: Ertrag besser als 2021,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Zuckerrübentag: Wissen aus erster Hand für nachhaltigen Ernteerfolg

Niedersächsischer Zuckerrübentag: Wissen aus erster Hand für nachhaltigen Ernteerfolg

19. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Sie sind ein wirtschaftliches Rückgrat für zahlreiche niedersächsische Ackerbaubetriebe, haben derzeit verbesserte Marktchancen und sind mit Blick auf die Gesundheit des Bodens wichtig für eine abwechslungsreiche Fruchtfolge: Um den erfolgreichen Anbau von Zuckerrüben ging es beim 24. Niedersächsischen Zuckerrübentag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Behrensen (Landkreis Northeim), zu dem am Mittwoch (18. Mai) rund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg wird konsequent umgesetzt: Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Niedersächsischer Weg wird konsequent umgesetzt: Jahresbericht 2021 veröffentlicht

21. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Partner des Niedersächsischen Wegs legen heute (Mittwoch) ihren ersten Jahresbericht vor. In den 14 Monaten seit der Unterzeichnung haben die Beteiligten aus Politik, Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam Maßnahmen für mehr Naturschutz, mehr Artenvielfalt und mehr Gewässerschutz auf den Weg gebracht. Umweltminister Olaf Lies: „Der Jahresbericht zeigt in aller Kürze, wieviel Arbeit in diesem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dr. Bernd von Garmissen wird Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Dr. Bernd von Garmissen wird Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

12. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Dr. Bernd Albrecht von Garmissen aus Dassel im Landkreis Northeim wird vom kommenden Jahr an als Direktor die Geschäfte der Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) führen. Der ehrenamtliche Vorstand der LWK fällte am Montag (12. April) dazu einen entsprechenden Beschluss. Vorausgegangen war ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren. Von Garmissen tritt damit die Nachfolge des langjährigen Kammerdirektors… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Für uns ist jeder Tag ein ,Tag des Waldes‘“

„Für uns ist jeder Tag ein ,Tag des Waldes‘“

19. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Für uns ist jeder Tag ein ,Tag des Waldes‘“: So fasst Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), anlässlich des Internationalen Tags des Waldes (21. März) die große Bedeutung des Ökosystems Wald für die Arbeit der LWK zusammen. Die LWK berät landesweit rund 50.000 Waldbesitzer*innen, denen insgesamt mehr als 600.000 Hektar Wald gehört. „Das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Viel Erfahrung und frische Ideen im Einsatz für die Landwirtschaft der Zukunft

Viel Erfahrung und frische Ideen im Einsatz für die Landwirtschaft der Zukunft

3. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Innovativer Acker- und Gartenbau in Zeiten des Klimawandels, mehr Effizienz durch Digitalisierung, neue Wege im Umgang mit Nutztieren: Um diese und zahlreiche weitere Entwicklungen umzusetzen, geht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit einem bewährten Führungstrio, mit vielen erfahrenen sowie mit zahlreichen neuen Vertreter*innen des Berufsstands in die nächste Wahlperiode der Kammerversammlung. „Erfahrung, hoher Sachverstand, frische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirtschaftskammer im Livestream: Fragestunde zum Niedersächsischen Weg

Landwirtschaftskammer im Livestream: Fragestunde zum Niedersächsischen Weg

25. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Verschieden breite Gewässerrandstreifen zugunsten des Artenschutzes, geplante Ausgleichszahlungen, Naturschutz-Förderprogramme sowie die künftigen Möglichkeiten der Grünlandbewirtschaftung werfen bei zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen grundlegende Fragen auf: Das wurde während einer Fragestunde der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen deutlich, in der Kammerpräsident Gerhard Schwetje und seine Fachkolleginnen Nora Kretzschmar (Naturschutz), Gerd Lange (Grünland und Naturschutzprogramme) und Kai-Hendrik Howind… Weiterlesen