Bild zum Artikel: Schweinepreis fällt deutlich, aber Ladenpreis nicht! – Landvolk-Vizepräsident Ehlers hinterfragt Ehrlichkeit des Lebensmitteleinzelhandels

Schweinepreis fällt deutlich, aber Ladenpreis nicht! – Landvolk-Vizepräsident Ehlers hinterfragt Ehrlichkeit des Lebensmitteleinzelhandels

13. Januar 2025 | Niedersachsen

Preisschwankungen zu Jahresbeginn sind für schweinehaltende Betriebe nichts Neues. Die aktuelle Notierung für Schweine mit 1,82 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht aber hat in dieser Dimension mit einem Minus von 10 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht (Ct/kg SG) selbst den gestandenen Schweinemäster überrascht. „Schwankungen hat es immer gegeben, das sind normale Marktentwicklungen. Das ist meiner Meinung nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte fühlen Bundestagswahl-Kandidaten auf den Zahn – Landvolk-Kreisverbände laden zu Podiumsdiskussionen und Speed-Dating ein

Landwirte fühlen Bundestagswahl-Kandidaten auf den Zahn – Landvolk-Kreisverbände laden zu Podiumsdiskussionen und Speed-Dating ein

13. Januar 2025 | Niedersachsen

Vor gut einem Jahr fanden die Bauernproteste statt. Abhilfe wurde von den Politikern versprochen, vor allem beim Bürokratieabbau, Gesetze sollten zukünftig praxisnaher gestaltet werden – lautete die Antwort der verantwortlichen Politiker parteiübergreifend. Einige Forderungen wurden erfüllt, vieles blieb aus landwirtschaftlicher Sicht auf der Strecke. Grund genug für die Landwirte für die bevorstehende Bundestagswahl am 23.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte liefern Flächen für Erneuerbare Energien – Photovoltaik (PV)-Anlagen sind Spitzenreiter, gefolgt von Biomasse und Windkraft

Landwirte liefern Flächen für Erneuerbare Energien – Photovoltaik (PV)-Anlagen sind Spitzenreiter, gefolgt von Biomasse und Windkraft

9. Januar 2025 | Niedersachsen

Die Erneuerbaren Energien haben laut dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) im Rahmen der öffentlichen Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024 einen Rekordanteil erreicht. Dieser Anteil lag bei 62,7 Prozent, und im Bereich der Solarenergie konnte mit insgesamt 72,2 Terrawattstunden (TWh) ein neuer Bestwert verzeichnet werden, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Auch unsere Landwirte haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stabile Milchpreise, sinkende Kuhzahlen – Herausforderungen für Niedersachsens Milcherzeuger bleiben 2025 aktuell

Stabile Milchpreise, sinkende Kuhzahlen – Herausforderungen für Niedersachsens Milcherzeuger bleiben 2025 aktuell

7. Januar 2025 | Niedersachsen

Niedersachsens Milcherzeugerinnen und -erzeuger blicken auf ein Jahr 2024 mit stabilen Milchpreisen zurück. Nach den extremen Preisschwankungen der Vorjahre kehrte Ruhe in den Milchmarkt ein. Mit einem Einstiegspreis von 43,93 Cent je Kilogramm Milch hat sich der Auszahlungspreis im Laufe des Jahres positiv entwickelt und hat die Marke von 50 Cent überschritten. Trotz dieser guten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Grünkohl hat das ganze Jahr nasse Füße gehabt“ – Ernte vielerorts schon abgeschlossen – Widrige Witterung mit Regen und Frost

„Grünkohl hat das ganze Jahr nasse Füße gehabt“ – Ernte vielerorts schon abgeschlossen – Widrige Witterung mit Regen und Frost

6. Januar 2025 | Niedersachsen

Die Grünkohlernte, vorrangig verortet im Nordwesten Niedersachsens, ist vielerorts schon abgeschlossen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Wir mussten die Kampagne früher beenden als geplant“, berichtet Henrik Witte, Geschäftsführer der ELO-Frost GmbH aus Vechta-Langförden, die vor allem mit regionalen Anlieferern zusammenarbeitet. Grund war die widrige Witterung im Herbst, kombiniert mit Frost im November. „Die Menge hätte zwar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Landjugend setzt 2025 auch auf Trendthemen

Die Landjugend setzt 2025 auch auf Trendthemen

2. Januar 2025 | Niedersachsen

Ob landwirtschaftliche oder agrarpolitische Lehrfahrt, Outdoor-Seminar und Teamtraining oder Gruppenleiterschulung – auch 2025 hält die Niedersächsische Landjugend (NLJ) ein vielfältiges und spannendes Programm für die Jugendlichen im ländlichen Raum bereit. „Aktuell läuft noch parallel bis Mitte März unser Winterprogramm mit Besichtigungen des Frischli-Werks, des Emder Hafens, der Goldschmausgruppe, der Maschinenfabrik Krone oder mit dem Online-Seminar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frauen in der Landwirtschaft sind keine „Exoten“ mehr

Frauen in der Landwirtschaft sind keine „Exoten“ mehr

23. Dezember 2024 | Niedersachsen

„Das Wort Milchmädchen beschreibt mich schon ganz gut, denn die Kühe sind meine Leidenschaft“. Mit einem Augenzwinkern blickt Sandra Wefer aus Ovelgönne auf ihren Berufsalltag. Sie bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb in der Wesermarsch. „Den möchte ich gerne weiterführen“, blickt sie optimistisch nach vorne. Von der Zusammenarbeit im Arbeitskreis Landwirtschaftlicher Unternehmerinnen im Landvolk Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was bedeutet Mercosur für Niedersachsens Landwirte? – Abkommen sorgt für Unruhe – „Copa-Cogeca“ kündigt Demonstration in Brüssel an

Was bedeutet Mercosur für Niedersachsens Landwirte? – Abkommen sorgt für Unruhe – „Copa-Cogeca“ kündigt Demonstration in Brüssel an

12. Dezember 2024 | Niedersachsen

Die Botschaft hören sie zwar, aber Niedersachsens Landwirte mögen noch nicht so richtig daran glauben, dass das kürzlich nach insgesamt 25 Jahren Verhandlungszeit beschlossene Mercosur-Abkommen keine negativen Auswirkungen auf die Erzeugerbetriebe haben wird. „Das bedeutet dann für uns Landwirte, dass wir auf unterschiedlich große Tore schießen“, ordnet Landvolk-Vizepräsident Hubertus Berges die künftige Ausgangslage ein. „Aufgrund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Angebot an Tannenbäumen weniger, aber ausreichend – Landwirtschaftskammer gibt Tipps für das Aufstellen und die Pflege

Angebot an Tannenbäumen weniger, aber ausreichend – Landwirtschaftskammer gibt Tipps für das Aufstellen und die Pflege

9. Dezember 2024 | Niedersachsen

Das Angebot an regional erzeugten Weihnachtsbäumen fällt in diesem Jahr etwas kleiner aus, was die Preise steigen lässt, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Laut Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen, Hamburg und Bremen wird eine Premium-Nordmanntanne aus der Region in diesem Jahr zwischen 50 und 55 Euro kosten und damit etwa einen Euro pro Meter teurer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte: Brückenbauer zu Politik und Gesellschaft – Wandel des Rollen- und Berufsverständnisses erfordert eine andere Kommunikation

Landwirte: Brückenbauer zu Politik und Gesellschaft – Wandel des Rollen- und Berufsverständnisses erfordert eine andere Kommunikation

6. Dezember 2024 | Niedersachsen

Brücken bauen, um auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren – ein großes und immerwährendes Thema in der Landwirtschaft für ein besseres Miteinander mit Politik und Gesellschaft. „Mit dem Niedersächsischen Weg haben wir Lösungen gefunden, aber es ist noch viel zu tun. Der Niedersächsische Weg funktioniert und heißt Weg, weil es ein kontinuierlicher Prozess ist, der stetig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk blickt auf ein turbulentes Jahr zurück – Delegiertenversammlung des Landesbauernverbandes in Hannover

Landvolk blickt auf ein turbulentes Jahr zurück – Delegiertenversammlung des Landesbauernverbandes in Hannover

5. Dezember 2024 | Niedersachsen

Langweilig ist es in der Landwirtschaft nie, aber das Jahr 2024 war selbst für die an Unwägbarkeiten erprobte Branche besonders turbulent. Das wird deutlich in dem 80 Seiten starken Jahresbericht, den das Landvolk Niedersachsen passend zur Delegiertenversammlung im Hotel Wienecke in Hannover herausgibt. Wie schon im Vorjahr ist der Bericht auch digital abrufbar und gespickt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Endlich aktiv den Wolf managen: Politik darf sich jetzt zum Wohle der Weidetiere nicht wegducken – Absenkung des Schutzstatus durch Berner Konvention ist erster Schritt für Bestandsmanagement

Endlich aktiv den Wolf managen: Politik darf sich jetzt zum Wohle der Weidetiere nicht wegducken – Absenkung des Schutzstatus durch Berner Konvention ist erster Schritt für Bestandsmanagement

2. Dezember 2024 | Niedersachsen

„Wir gehen ganz stark davon aus, dass die EU in der heute stattfindenden Sitzung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention den Antrag zur Änderung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützte Tierart“ auf „geschützte Tierart“ einbringen wird. Alles andere wäre mehr als unverständlich, nach dem Beschluss in der vorherigen Sitzung im September. „Die Anpassung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Wenn die Sonne scheint, sinkt der Strompreis“ – Ausschuss Erneuerbarer Energien diskutiert flexible Einspeisung und Speicherung

„Wenn die Sonne scheint, sinkt der Strompreis“ – Ausschuss Erneuerbarer Energien diskutiert flexible Einspeisung und Speicherung

28. November 2024 | Niedersachsen

Biogas, Photovoltaik oder Wind – Niedersachsens Landwirte sind in allen drei Bereichen erneuerbarer Energieerzeugung stark engagiert. Einen dementsprechend hohen Stellenwert genießt der Ausschuss für Erneuerbare Energien im Landvolk Niedersachsen, der kürzlich tagte. „Die Erneuerbaren Energien bringen eine große Wertschöpfung in die ländlichen Regionen“, betonte der Ausschussvorsitzende Alexander von Hammerstein, Vorsitzender des Landvolkkreisverbands Bremervörde-Zeven. Beim Thema… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

28. November 2024 | Niedersachsen

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. An den Treckern, die in diesem Jahr wieder zu den traditionsreichen Fahrten in fast allen Regionen Niedersachsens starten, sind nicht nur ein paar Lichtlein, sondern richtig viele Lampen dran. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind aktuell dabei, die großen Zugmaschinen mit Lichterketten, Stab- und Signallampen oder auch reflektierenden Aufklebern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zikade macht Kartoffel- und Rübenbauern das Leben schwer – Verbände fordern Pflanzenschutzmittel, Monitoring und Forschung / Hohe Ausfälle

Zikade macht Kartoffel- und Rübenbauern das Leben schwer – Verbände fordern Pflanzenschutzmittel, Monitoring und Forschung / Hohe Ausfälle

27. November 2024 | Niedersachsen

Auf die rasante Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade und der von ihr übertragenen bakteriellen Krankheiten mit dem SBR/Stolbur-Erreger machen derzeit gemeinsam die Verbände der Kartoffel- und Zuckerrübenanbauer in Niedersachsen aufmerksam. „Der Anbau von Kartoffeln, Gemüse und Zuckerrüben ist durch die Zikade existenziell bedroht, denn die Bakteriosen führen nicht nur zu hohen Ertrags- und Qualitätsverlusten, sondern auch zu… Weiterlesen