Bild zum Artikel: Wie viel Platz braucht ein Schwein? – Die Landwirtschaft zeigt sich auf dem Kirchentag offen, interaktiv und vielfältig

Wie viel Platz braucht ein Schwein? – Die Landwirtschaft zeigt sich auf dem Kirchentag offen, interaktiv und vielfältig

24. April 2025 | Niedersachsen

Wie leben unsere Nutztiere – und welche Bedeutung hat das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Diese Fragen beleuchtet Thale Meyer vom Verein information.medien.agrar – kurz i.m.a. – während des Kirchentags in Hannover auf dem Messegelände. Vom 30. April bis 4. Mai finden dort und an mehr als 60 weiteren Orten in Hannover rund 1.500 Veranstaltungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunft der Tierhaltung in Niedersachsen: Sorgen dominieren trotz Liebe zum Beruf – Landvolk präsentiert weitere Umfrage-Ergebnisse: Auflagen- und Dokumentationspflichten müssen weg

Zukunft der Tierhaltung in Niedersachsen: Sorgen dominieren trotz Liebe zum Beruf – Landvolk präsentiert weitere Umfrage-Ergebnisse: Auflagen- und Dokumentationspflichten müssen weg

24. April 2025 | Niedersachsen

Die niedersächsischen Tierhalterinnen und Tierhalter stehen aktuell vor großen Herausforderungen – und dennoch bleibt die Leidenschaft für den Beruf und die Arbeit mit den Tieren ungebrochen. Das Landvolk Niedersachsen nimmt die Sorgen der Tierhalter ernst, sieht aber auch klare Chancen für einen nachhaltigen Umbau der Tierhaltung, wenn die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen endlich zukunftsorientiert gestaltet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fisch, Lamm und Eier bereichern das Osteressen – Nachfrage nach regionalem Fisch bleibt hoch – Lammfleisch ist wegen BTV knapp

Fisch, Lamm und Eier bereichern das Osteressen – Nachfrage nach regionalem Fisch bleibt hoch – Lammfleisch ist wegen BTV knapp

15. April 2025 | Niedersachsen

Ostern ist für viele Menschen in Niedersachsen nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch eine Zeit kulinarischer Genüsse. Ob zu Hause selbst zubereitet oder in der Gastronomie beim Osterbrunch – traditionelle Speisen wie Fisch, Lamm und Eier stehen im Mittelpunkt des Osteressens. Besonders an Karfreitag wird viel Fisch verzehrt, was auf christliche Fastenbräuche zurückgeht: auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wegen MKS: Vorsicht mit Lebensmitteln auf Reisen – Neue Ausbrüche in Nachbarländern – Verband mahnt zur Vorsicht in der Osterferienzeit und auf der Jagd

Wegen MKS: Vorsicht mit Lebensmitteln auf Reisen – Neue Ausbrüche in Nachbarländern – Verband mahnt zur Vorsicht in der Osterferienzeit und auf der Jagd

14. April 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen mahnt im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) für die Osterreisezeit zu erhöhter Vorsicht im Umgang mit Lebensmitteln auf Ausflügen, Urlaubs- und Jagdreisen. In südöstlichen EU-Ländern verzeichnen die dortigen Behörden ein signifikantes Seuchengeschehen. Insgesamt sind in Ungarn und der Slowakei aktuell ein knappes Dutzend Betriebe und mehrere tausend Tiere betroffen. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trockenheit wird zum Problem für Freiland-Spargel – Saison-Vorbereitungen laufen insgesamt besser als im Vorjahr – Preise stabil

Trockenheit wird zum Problem für Freiland-Spargel – Saison-Vorbereitungen laufen insgesamt besser als im Vorjahr – Preise stabil

10. April 2025 | Niedersachsen

Während vielerorts die Direktvermarkter in ihren Hofläden, auf Märkten und in den extra aufgestellten „Bretterbuden“ schon seit rund zwei Wochen das Edelgemüse anbieten, startet heute offiziell die Spargel-Saison in Nordwestdeutschland. „Unsere frühen Sorten, die wir unter Mini-Tunneln ziehen, stehen gut da“, berichtet Heiko Stolle aus Klein-Bümmerstede im Landkreis Oldenburg. Mit dem Auftakt der Ernte sei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ostern ist mit Weihnachten nicht zu vergleichen“ – Eier sind beliebt – Pro-Kopf-Verbrauch um zehn Stück auf 249 Eier im Jahr gestiegen

„Ostern ist mit Weihnachten nicht zu vergleichen“ – Eier sind beliebt – Pro-Kopf-Verbrauch um zehn Stück auf 249 Eier im Jahr gestiegen

8. April 2025 | Niedersachsen

„Klingeling, klingeling hier kommt der Eiermann!“ Nach diesem Motto fährt Familie Schwarting und ihre Fahrer rund um Oldenburg über Land und verkauft die Eier ihrer 3.000 Legehennen an einen festen Kundenstamm – und das mit steigender Tendenz. „Jede Woche haben wir zwei bis drei neue Adressen“, sagt der Heiko Schwarting aus Hude-Hurrel, der gemeinsam mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftstag weckt Interesse am Beruf Landwirt/in – Viele Kinder und Jugendliche tauchten ein in die Arbeitswelt „Bauernhof“

Zukunftstag weckt Interesse am Beruf Landwirt/in – Viele Kinder und Jugendliche tauchten ein in die Arbeitswelt „Bauernhof“

7. April 2025 | Niedersachsen

Landesweit tummelten sich beim Zukunftstags am 3. April erneut rund 500 Mädchen und Jungen auf niedersächsischen Bauernhöfen. Der Zukunftstag ist ein Projekt der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen. Er ist für die Schülerinnen und Schüler der erste Schritt in Sachen Berufsorientierung. „Ich freue mich auf die Tiere“, sagte die zehnjährige Nora, die ihren Zukunftstag auf dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsens Obst- und Gemüsebauern fordern Ausnahme vom Mindestlohn – Landwirte sehen Existenz durch geplante Erhöhung gefährdet

Niedersachsens Obst- und Gemüsebauern fordern Ausnahme vom Mindestlohn – Landwirte sehen Existenz durch geplante Erhöhung gefährdet

4. April 2025 | Niedersachsen

Niedersachsens Obst- und Gemüse- sowie auch die Spargel- und Beerenanbauer blicken mit Sorge auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin. Hintergrund ist die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026, eine Forderung des Koalitionspartners SPD. Claus Schliecker, Vorsitzender der Landesgruppe Obstbau Niedersachsen, und Thorsten Flick, Geschäftsführer des Netzwerkes der Spargel- und Beerenverbände, betonen die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsches Rindfleisch: Knapp, begehrt und teuer

Deutsches Rindfleisch: Knapp, begehrt und teuer

31. März 2025 | Niedersachsen

Noch nie zuvor hat Albert Hortmann-Scholten, Leiter des Fachbereichs Markt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, solch drastische Preisanstiege erlebt. Innerhalb von drei Wochen verteuerte sich Rindfleisch um 50 Cent auf 6,20 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (Euro/kg SG). Das berichtete er den Mitgliedern des Rindfleisch-Ausschusses im Landvolk Niedersachsen. Während das weltweite Angebot zurückgeht, steigt die Nachfrage –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Passion für die Welt des Wildes in Wald und Feld – Zwölf grüne Berufe in Niedersachsen – Ausbildungsportrait Revierjäger/in

Mit Passion für die Welt des Wildes in Wald und Feld – Zwölf grüne Berufe in Niedersachsen – Ausbildungsportrait Revierjäger/in

27. März 2025 | Niedersachsen

„Die Liebe zur Natur und dem Wild stehen für mich nicht im Widerspruch mit hoher Passion zur Jagd zu gehen. Entscheidend ist die Umsetzung und Beachtung der Bedürfnisse aller Beteiligten“, sagt Marcus Steiner, Revierjagdmeister in Niedersachsen. Diese Einstellung gibt er auch an seine Auszubildende Melissa Hagenberg weiter. Sie kannte die Welt des Wildes im Wald… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Optimale Bedingungen für Feldarbeit, aber Regen fehlt – Frühe Aussaat birgt Risiken – Regionale Unterschiede erfordern Fingerspitzengefühl

Optimale Bedingungen für Feldarbeit, aber Regen fehlt – Frühe Aussaat birgt Risiken – Regionale Unterschiede erfordern Fingerspitzengefühl

24. März 2025 | Niedersachsen

Die aktuellen Wetterbedingungen sorgen für gemischte Gefühle in Niedersachsens Landwirtschaft. Während die trockene Witterung die Pflegemaßnahmen des Bodens und die Aussaat begünstigt, fehlt dringend benötigter Regen, um die Pflanzen optimal wachsen zu lassen, schreibt der Landvolk-Pressedienst. „Seit sieben Wochen herrscht in vielen Regionen Niederschlagsmangel. Der letzte Regen fiel mancherorts Anfang Februar. Die Temperaturen sind zwar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vom Korn zum Brot: Proteingehalt entscheidet über Backqualität – Landvolk sieht Grund für Qualitätsverlust im Weizen in überzogenen Düngeauflagen und fordert Lösungen

Vom Korn zum Brot: Proteingehalt entscheidet über Backqualität – Landvolk sieht Grund für Qualitätsverlust im Weizen in überzogenen Düngeauflagen und fordert Lösungen

17. März 2025 | Niedersachsen

Deutschland ist ein Land der Brotvielfalt: Mit über 3.200 Brotsorten ist die Auswahl für Verbraucher enorm. Die Basis für diese Vielfalt bildet der heimische Getreideanbau – insbesondere Weizen als wichtigstes Brotgetreide. Doch Landwirte stehen vor einer Herausforderung: Durch eingeschränkte Düngung sinkt der Proteingehalt im Winterweizen, wodurch statt hochwertigem Brotweizen vermehrt Futterweizen produziert wird. „Je nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemüsebauern legen die Saat für die kommende Saison – 2024 große Gemüseernte eingefahren – Flächen und Anbau unter Glas gesteigert

Gemüsebauern legen die Saat für die kommende Saison – 2024 große Gemüseernte eingefahren – Flächen und Anbau unter Glas gesteigert

13. März 2025 | Niedersachsen

Der Spargel steht in seinen frisch aufgepflügten Dämmen noch in den Startlöchern und auch die ersten Frühkartoffeln liegen gerade erst in der Erde, während sich Kürbis, Grünkohl oder Rosenkohl im März aus der heimischen Angebotspalette verabschieden. Wer auf die regionale und saisonale Herkunft seiner Lebensmittel achtet, ist derzeit auf Winter- und Wurzelgemüse aus dem Lager… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umfrage zur Zukunft der Tierhaltung: Herausforderungen nehmen zu – „tierischGUT aus Niedersachsen“: Landvolk sieht Politik in der Pflicht, heimische Tierhaltung zu stärken

Umfrage zur Zukunft der Tierhaltung: Herausforderungen nehmen zu – „tierischGUT aus Niedersachsen“: Landvolk sieht Politik in der Pflicht, heimische Tierhaltung zu stärken

10. März 2025 | Niedersachsen

Die Tierhaltung in Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Online-Umfrage, die das Landvolk Niedersachsen im Rahmen seiner Aktionen zu „tierischGUT aus Niedersachsen“ durchgeführt hat und zu der rund 1.300 Landwirte aus den verschiedenen Bereichen der Tierhaltung auswertbare Beantwortungen lieferten. „Wir setzen uns aktiv für den Erhalt und die Zukunft der heimischen Tierhaltung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Deutlich weniger Milch in Niedersachsen – Bürokratie und Seuchengeschehen belasten Milchbauern

Landvolk: Deutlich weniger Milch in Niedersachsen – Bürokratie und Seuchengeschehen belasten Milchbauern

6. März 2025 | Niedersachsen

Niedersachsen verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Milchproduktion. Wie das Landvolk Niedersachsen berichtet, sank die Milchanlieferung 2024 um 0,7 Prozent auf gut 7,264 Millionen Tonnen. Hauptgründe seien neben dem Strukturwandel in der Landwirtschaft die Auswirkungen der Blauzungenkrankheit sowie zunehmende bürokratische Hürden, darunter strenge Umweltauflagen und bauliche Anforderungen. Frank Kohlenberg, Vizepräsident des Landvolks und Vorsitzender des Milch-Ausschusses… Weiterlesen