Bild zum Artikel: Wirtschaftliche Folgen der Afrikanischen Schweinepest abfedern

Wirtschaftliche Folgen der Afrikanischen Schweinepest abfedern

24. September 2024 | Niedersachsen

Mit rund 6,9 Millionen gehaltenen Hausschweinen kommt im bundesweiten Vergleich der Schweinehaltung in Niedersachsen eine große Bedeutung zu. Mit dem Ziel, sowohl die wirtschaftlichen als auch die tierschutzrelevanten Auswirkungen im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in Niedersachsen so gering wie möglich zu halten, kamen gestern (Montag) rund 30 Vertreterinnen und -vertreter unter anderem aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schweinehalter leiden unter Handelsrestriktionen – Landvolk und ISN fordern vorzeitiges Ende der ASP-Maßnahmen

Schweinehalter leiden unter Handelsrestriktionen – Landvolk und ISN fordern vorzeitiges Ende der ASP-Maßnahmen

1. August 2022 | Niedersachsen

Nach einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im südlichen Landkreis Emsland Anfang Juli leiden Schweine haltende Betriebe unter massiven Handelseinschränkungen. Die Restriktionen betreffen rund 250 Schweinehalter in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim, die in einem Radius von zehn Kilometern um den ursprünglichen Ausbruchsbetrieb in Emsbüren, in der sogenannten Schutz- und Überwachungszone liegen. „Einerseits dürfen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Afrikanische Schweinepest: Üben für den Ernstfall

Afrikanische Schweinepest: Üben für den Ernstfall

24. August 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in den Wildschweinbeständen vieler Regionen Osteuropas weiter aus. In dieser Woche kamen neue Meldungen aus China, dass dort erstmals Hausschweinebestände mit ASP infiziert sind. Über die aktuellen Entwicklungen der für den Menschen ungefährlichen, für Schweine jedoch hoch ansteckenden Tierseuche lässt sich Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast laufend informieren. Um… Weiterlesen