Zum Inhalt springen

Hornemann Institut schaltet 15 Online-Kurse frei

HILDESHEIM. Die Online-Kurse des Hornemann Instituts mit ihren Multimedia-Komponenten und Checkpoints für das betreute Selbststudium unterscheiden sich vom üblichen E-Learning an Hochschulen, denn sie werden sowohl in der Lehre als auch in der Weiterbildung eingesetzt. Ein erfolgreicher Abschlusstest führt zu einem qualifizierten Zertifikat. Betreut von Tutorinnen lernen damit inzwischen Menschen auf allen Kontingente (Abbildung). Vergangenen Freitag kamen allein acht Anmeldungen aus Singapur. Die meisten Lernenden arbeiten im Kulturbereich, in Museen oder der Denkmalpflege. Die Kurse werden vom Berufsverband der Restauratoren als Weiterbildung anerkannt.

Folgende Kurse laufen bis zum 28. Juni 2020.:

• Dipl.-Rest. Christina Duhme M.A., Dipl.-Rest. Mirjam Harms M.A., Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl: Grundlagen der Holzkunde, Eigenschaften – Verwendung – Schäden. Untersuchungsmethoden erläutert am Beispiel von Eichenholz
• Prof. Dr. Patrizia Engel: Conservation of Globes

  • Christine Fiedler M.A., Dipl.-Rest. Barbara Hentschel M.A., Dipl.-Des. Clemens Kappen: Fotografie als Werkzeug der Dokumentation und Untersuchung
  • Dipl.-Rest. Barbara Hentschel M.A., Dipl.-Rest. Carla Leupold-Belter M.A., Prof. Dr. Karin Petersen: Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgut
  • Roksana Jachim M.A.: Sicherer Umgang mit kontaminiertem Kulturgut
  • Dipl.-Rest. Johanna Lang, Dipl.-Rest. Ute Hack, Dr. Sandra Mühlenberend, Dipl.-Rest. Luise Kober: Erhaltung von Wachsmoulagen
  • Prof. Jirina Lehmann: Saccharidische Bindemittel und Kleber
  • Dr. Julia Schultz, Dipl.-Rest. Merle Strätling M.A, Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl
    Untersuchungen von transparenten Überzügen auf Möbeln und Holzobjekten
  • Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub: Wie sollen wir handeln? Theorie und Ethik der Restaurierung und ihre Bedeutung für die Praxis

Teil 1: Historische Wurzeln in der Renaissance- und Barockzeit (mit einem Beitrag von Sophie Haake-Harig)

  • Dr. Hans-Jürgen Schwarz

Schädigung von Kulturgut durch Salze

Wegen Corona stärkerer Bedarf

Die Nachfrage ist wegen der Coronavirus-Pandemie gewachsen, nicht nur in der Weiterbildung, sondern auch in den Restaurierungsstudiengängen der HAWK. Bislang wurden die multimedialen Lernkurse in der Lehre eher fürs betreute Selbststudium eingesetzt. In der jetzigen Krisenzeit werden sie verstärkt auch als Ersatz für die Präsenzlehre genutzt. Denn die HAWK unterrichtet dieses Semester online.

Ausblick

Aller Voraussicht nach wird das Institut im Herbst folgende Kurse neu herausbringen:

  • Jennifer Oster M.A. (mit einem Beitrag von Dipl.-Rest. Ina Birkenbeul): Präventive Konservierung der Kirchenausstattung
  • Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl, Susanne Karius M.A., Christine Fieder M.A.: Konsolidierung von Holz
  • Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub: Wie sollen wir handeln? Theorie und Ethik der Restaurierung und ihre Bedeutung für die Praxis

Teil 2: Grundlagen der Restaurierung und der Denkmalpflege von K. F. Schinkel bis C. Brandi

Teil 3: Aktuelle Entwicklungen, vom Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 bis heute

  • Dr. Angela Weyer, Dr. Stefanie Lindemeier: wissenschaftlich Schreiben: von der Recherche zur Veröffentlichung (Arbeitstitel
  • Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub: Objektgeschichte
  • Prof. Dr. Ivo Hammer: Befundsicherung von Architekturoberflächen

Mit internetbasierten Lernkursen bietet das Hornemann Institut der HAWK seit nunmehr über 20 Jahren neue Wege zur beruflichen Fortbildung an. Gerade für Berufstätige sind die Rahmenbedingungen hervorragend, denn diese Lernmodule ermöglichen individuelles Lernen hinsichtlich Lerngeschwindigkeit, Lernzeit und Lernort. Wegen der Gliederung der Kurse in einzelne Module können die Lerninhalte individuell nach persönlichen Voraussetzungen und Interessen erschlossen werden. Abwechslungsreiche Lernkontrollen versetzen die Lernenden in die Lage, ihre Lernfortschritte eigenständig zu beurteilen. Der Anteil von Bildern ist groß. Glossare, Literaturhinweise sowie die Einbindung vorhandener Internet-Ressourcen ergänzen das Lernmaterial.
Bei der Entwicklung der Kurse wird besonderer Wert auf einfache Bedienung gelegt. Einzige Zugangsvoraussetzung ist ein Internetzugang.

Während der Laufzeit der Kurse ist für die Lernenden im Hornemann Institut eine akademische Restauratorin via Telefon oder E-Mail erreichbar, die bei technischen und bei fachlichen Fragen hilft. Spezielle Fachfragen werden an die Autorinnen und Autoren weitergeleitet.

Weitere Infos zu den Kursen und den Anmeldemöglichkeiten: https://www.hornemann-institut.de/german/fortbildung.php

PR
Foto: (c) Google Maps

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.